ubuntuusers.de

emacs newbie braucht Anleitung zum Verstehen der Anleitung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 20.10 (Groovy Gorilla)
Antworten |

jolexin

Avatar von jolexin

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2009

Beiträge: 325

Wohnort: München

***Buffers

(F1) Im Menu "Buffers" gibt es Next Buffer und Previous Buffer. Die Tastenkombination dafür ist angeblich <XF86Forward> bzw <XF86Back>. Doch nirgends finde ich, was XF86 bedeutet. Welche Tasten soll ich also drücken?

***dired

(F2) In einem Directory - siehe folgendes Beispiel - will ich bei den 3 Dateien "Lemke_Josepha..." jeweils zu "LJ" abkürzen. Die Anleitung in der dired-Hilfe ist für mich komplett unverständlich. Ebenso, wenn ich den Präfix "Lemke_Josepha_" jeweils streichen wollte.

  /home/jjm20/AD@achat/Dokumente/0_Std_Docs_Le_Josepha/test:
  insgesamt 1372
  drwxrwxr-x 2 jjm20 jjm20   4096 Dez 24 11:57 .
  drwxrwxr-x 3 jjm20 jjm20   4096 Dez 24 11:56 ..
  -rwxrwxrw- 1 jjm20 jjm20 104463 Nov  1  2013 2012_dak_Ausweis.pdf
  -rwxrwxrw- 1 jjm20 jjm20 998922 Nov  1  2013 Lemke_Josepha_Ausweis.pdf
  -rwxrwxrw- 1 jjm20 jjm20 235880 Nov  1  2013 Lemke_Josepha_Geburtsurkunde.pdf
  -rwxrwxrw- 1 jjm20 jjm20  19456 Nov  1  2013 Lemke_Josepha_nummern..xls
  -rwxrw-rw- 1 jjm20 jjm20  31682 Aug  9  2018 log-2011-12-16-bis-jetzt

***Start-Konfiguration

(F3) Eigentlich will ich, dass emacs beim Start in einem Fenster eine bestimmte Datei öffnet und in einem 2. Fenster den dired startet. Wie geht das?

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo!

Gute Wahl 😉

jolexin schrieb:

Die Tastenkombination dafür ist angeblich <XF86Forward> bzw <XF86Back>. Doch nirgends finde ich, was XF86 bedeutet. Welche Tasten soll ich also drücken?

Das kommt darauf an, ob du dafür Tasten hast. Alles mit XF86 sind Zusatztasten, die je nach Tastatur-Layout anders — oder gar nicht — erreicht werden können. Als Beispielbild: MS Tastatur. Dort hast du über Escape bspw. die Taste mit dem Briefsymbol für EMails → <XF86Mail>. Du kannst dir die Belegung aber auch selbst definieren, bspw. mit Xmodmap.

Du kannst es mal über Strg + X ⇦ und Strg + X ⇨ versuchen (ich nutze Emacs mit vim-Belegung, aber gnu.org sagt das).


(F2) In einem Directory - siehe folgendes Beispiel - will ich bei den 3 Dateien "Lemke_Josepha..." jeweils zu "LJ" abkürzen

Willst du die Datei(en) umbenennen? Oder was meinst du mit Abkürzen? Navigieren kannst du da mit Leertaste/Entfernen oder den Pfeilen ⇧,⇩. Umbenennen geht mit Strg + X Strg + Q (öffnet den dired edit-mode). Alternativ gibt es auch noch einen Modus um einen Regulärer_Ausdruck zu verwenden.


(F3) Eigentlich will ich, dass emacs beim Start in einem Fenster eine bestimmte Datei öffnet und in einem 2. Fenster den dired startet. Wie geht das?

2. Fenster oder Buffer (im Hintergrund)? Du kannst eine Datei beim Start u.a. so öffnen:

1
(setq initial-buffer-choice "~/Meine/Datei")

Alternativ kannst du das mit

1
(switch-to-buffer(find-file "~/Meine/Datei"))

machen. Das erstellt einen neuen Buffer und lädt die Datei hinein. Beides wäre in deiner ~/.emacs.d/init.el oder ~/.emacs.el — oder welche Initialisierungsdatei du auch immer verwendest — richtig aufgehoben.

Je nachdem, welche Zusatzpakete du installiert hast, gibt es noch andere Wege.

Antworten |