Wie finde ich heraus welche docker Anwendung am meisten Zugriffe auf die Disk macht?
Ich habe noch HDD im NAS und höre sie zeitweise recht intensiv arbeiten.
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1961 |
Wie finde ich heraus welche docker Anwendung am meisten Zugriffe auf die Disk macht? Ich habe noch HDD im NAS und höre sie zeitweise recht intensiv arbeiten. |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6493 |
Probier es doch mal mit iotop auf dem Host. Da werden auch die Prozesse in den Containern angezeigt. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17518 |
Docker kennt dazu den Befehlt |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1961 |
@BillMaier iotop hat schonmal geholfen, Danke!. Könnte man davon irgendiwe eine Statistik über die Zugriffe während eines ganzen Tages machen? @encbladexp Die Stats sind auch interessant. Sagen aber soweit is sehe nichts zu den Festplattenzugriffen aus. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17518 |
|
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1961 |
Block I/O ist bei all meinen docker container |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1961 |
Nach einer kurzen Recherche scheint netdata recht toll zu sein. Allerdings wirkt die etwas naive Nutzung von Scripten von Drittwebseiten etwas verdächtig. [Edit] Die Software netdata ist mir nicht geheuer, hab sie wieder entfernt. Sobald man mehr machen möchte, landet man auf der Hersteller Webseite. Ich will doch meine Statistiken nicht irgend einem Unternehmen anvertrauen. Ausserdem geht das weder gravatar noch google etwas an. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17518 |
Das ist alles opt-in, das man diverse Assets heute von Google zieht ist halt so, aber ohne opt-in shippen die keine Daten dahin. Ansonsten baust du dir halt den Prometheus / Node Exporter / Grafana Stack zusammen, ist halt mehr Aufwand. Mit iotop findest du auch was du suchst. Ob Bind Mounts vom Reporting excluded sind kann ich dir nicht sagen. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1961 |
also Opt-in wars nicht. "Ist halt so" kann ich ausserdem leider nicht gelten lassen Bei meinem ersten Verbinden auf die Webseite gab es zwar den Hinweis, dass er keine verbindung zum server aufbauen kann und hier war ein Opt-in weil ich kein internet hatte. Dann konnte ich mich auf eine "Lokale" version. verbinden. Die hatte aber direkt die angezeigten ressourcen laden wollen. Das gilt für mich nicht als Opt-in. |