Herbststurm
Anmeldungsdatum: 27. Mai 2011
Beiträge: 244
|
Hallo, ist der Code ssh - x Benutzername@IpAdresse richtig wenn man eine SSH Verbindung mit graphischer Oberfläche aufbauen will, oder habe ich die Syntax falsch? Ich bekomme immer die Meldung, dass die Zeit überschritten sei ☹ Ich bin mir aber eben nicht mal sicher, ob der obige Code für die bash überhaupt richtig ist. Danke
Grüsse
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55495
Wohnort: Berlin
|
Hallo und willkommen im Forum. Deiner Frage nach zu urteilen nehme ich an, dass du SSH - X-Forwarding noch nicht gelesen hast. 😬
|
Herbststurm
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Mai 2011
Beiträge: 244
|
Hi, ich verstehe es nicht ☹ Der Rechner zu dem ich die SSH Verbindung aufnehmen will ist ein Uni Rechner und da wird bestimmt alles konfiguriert sein, dass eine Verbindung möglich ist, denn die Uni bietet das ja an. Also muss es an meinem Computer liegen? Muss ich jetzt irgendwo noch was bestimmtes ändern? Den Artikel habe ich gelesen, doch wenn man sich überhaupt nicht in der Materie auskennt, ist das alles andere als Benutzerfreundlich geschrieben, weil ich bei vielem keine Ahnung habe, was mir der Autor sagen will... p.s.
sorry, ich werde code zukünftig in solch eine Box schreiben.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55495
Wohnort: Berlin
|
Vergleiche doch einfach mal den von dir geposteten Befehl mit dem im Wiki. Da dürfte dir etwas auffallen. 😉 Und ob der Server dafür ausgerichtet ist, kann ich dir nicht sagen, ich kenne ihn ja nicht. Bietet deine Uni denn ssh mit X-Forwarding oder nur SSH an? Für SSH an sich ist nämlich absolut kein X notwendig (und hat auf einem Server auch nix zu suchen).
|
Herbststurm
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Mai 2011
Beiträge: 244
|
Auf der Wiki sind viele Befehle und ich hatte heute meinen ersten kontakt mit ubuntu. Ich habe keine Ahnung was du meinst. Ist der Befehl aus der Eingangsfrage also falsch, wenn du so fragst? Ohne das -X bekomme ich den selben Fehler. Macht keinen Unterschied. Das ich -X schreiben soll hat man mir in der Uni gesagt. Also werden die das wohl auch anbieten.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55495
Wohnort: Berlin
|
Herbststurm schrieb:
ssh - x Benutzername@IpAdresse
Auszug aus der Wiki-Seite:
Um das X11-Forwarding zu aktivieren, muss man dem ssh-Befehl die Option -X (groß X) hinzufügen
... Vorsicht: mit der Option -x (klein x) wird X11-Forwarding deaktiviert.
Jetzt klarer? 😈
|
Herbststurm
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Mai 2011
Beiträge: 244
|
Ich habe mich in dem Fall hier im Forum verschrieben. Ich nutze die ganze Zeit ein großes X in der Konsole. Trotzdem habe ich den Fehler. Daran liegt es nicht.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55495
Wohnort: Berlin
|
Herbststurm schrieb: Ich habe mich in dem Fall hier im Forum verschrieben. Ich nutze die ganze Zeit ein großes X in der Konsole. Trotzdem habe ich den Fehler. Daran liegt es nicht.
Du hast auch ein Leerzeichen zwischen dem
- und dem
X gepostet.
|
Herbststurm
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Mai 2011
Beiträge: 244
|
Auch das habe ich hier falsch gemacht. In der Konsole habe ich die Struktur aus der Eingangsfrage, doch ich habe -X gesetzt. Daran liegt es nicht. Ausserdem kann ich auch ganz ohne die Option -X keine SSH Verbindung aufbauen, mit dem selbem Fehler.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55495
Wohnort: Berlin
|
Herbststurm schrieb: Ausserdem kann ich auch ganz ohne die Option -X keine SSH Verbindung aufbauen, mit dem selbem Fehler.
Das liegt dann entweder an falschen Eingaben bei Benutzername@IpAdresse oder an einer Fehlkonfiguration des Servers. Eventuell ist der Server auch einfach zur Zeit nicht erreichbar.
|
Herbststurm
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Mai 2011
Beiträge: 244
|
Ich bekomme noch immer die Meldung: port 22: Connection timed out
Weiss jemand etwas genaueres? Gruß
|
mickydoutza
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2010
Beiträge: 2185
|
tomtomtom schrieb: Eventuell ist der Server auch einfach zur Zeit nicht erreichbar.
@Herbststurm Scan mal den Server auf Port 22.
|
Herbststurm
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Mai 2011
Beiträge: 244
|
Hi wie scannt man denn den Server auf Port 22 ? Gruß
|
mickydoutza
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2010
Beiträge: 2185
|
sudo nmap -sS <lauschende IP-Adresse-sshd-Server> -p22
|
Herbststurm
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Mai 2011
Beiträge: 244
|
Danke, versuche ich gleich nacher, wenn ich wieder am Linux Rechner bin. Was bedeutet denn der Zusatz
-sS und was meinst du mit "lauschende" und gehören die eckigen Klammern da hin? Bitte erwarte nicht zu viel von diesem Wissen von mir, denn ich habe ubuntu noch keine Woche in Besitz... Gruß
|