ubuntuusers.de

Dovecot:Failed to listen on Dovecot IMAP/POP3 email server activation socket

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Schanror

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2015

Beiträge: 66

Moin,

ich kann mich in Roundcube anmelden und dort auch Emails versenden. Allerdings klappt das empfangen nicht. Ich benutze Postfix und Dovecot.. in den Dovecot Logs steht folgendes:

Dez 11 09:16:46 Mailserver systemd[1]: Socket service dovecot.service already active, refusing. Dez 11 09:16:46 Mailserver systemd[1]: Failed to listen on Dovecot IMAP/POP3 email server activation socket.

Wie kann ich das Beheben? Vielen Dank im Voraus! ☺

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Schanror schrieb:

ich kann mich in Roundcube anmelden und dort auch Emails versenden. Allerdings klappt das empfangen nicht. Ich benutze Postfix und Dovecot.. in den Dovecot Logs steht folgendes: Dez 11 09:16:46 Mailserver systemd[1]: Socket service dovecot.service already active, refusing. Dez 11 09:16:46 Mailserver systemd[1]: Failed to listen on Dovecot IMAP/POP3 email server activation socket. Wie kann ich das Beheben?

Wie kannst du was beheben? Diese Logmeldungen sagen einfach, dass Dovecot schon läuft und der entsprechende Port nicht nochmal gebunden werden kann. Dovecot läuft also. Dovecot hat auch nichts mit dem Empfang von Mails zu tun. Daher sind deine Informationen nutzlos. Das weißt du vermutlich auch selbst, da das ja nicht dein erster Mailserver-Thread ist.

Einen Mailserver zu konfigurieren ist eine komplizierte Aufgabe, die unheimlich viel Eigenleistung und Verständnis voraussetzt. Wenn dir also jemand helfen soll, dann verstehe, wie der theoretische Ablauf für den Mailempfang ist (Anlieferung auf Port 25 etc.) und dann versuche den Fehler anhand deiner Schrittfolge zu identifizieren. Die könnte in dem Fall sein:

  1. Kann das sendende System deinen Hostnamen auflösen?

  2. Kann das sendende System auf deinen Server (Port 25) zugreifen?

  3. Lauscht Postfix dort?

  4. Was steht genau im Log? (Also nicht nur Fehler angucken, sondern den gesamten Ablauf anhand der Logmeldungen nachvollziehen).

Und erst dann, wenn du dann eine Vorstellung davon hast was falsch läuft, ist ein Forum wie dieses der richtige Ort zum Nachfragen. Nicht einfach "Es geht nicht." in den Raum werfen, gepaart mit 2 unsinnigen Logmeldungen. Dann kann und will dir keiner helfen.

Schanror

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2015

Beiträge: 66

Moin,

erstmal Danke für deinen Post.

Ich kann per Telnet 127.0.0.1 25 eine Mail verschicken, diese kommt auch lokal unter /home/user/Maildir/new an.

In Roundcube logge ich mich mit den Systemusers ein (funktioniert auch).

Im log steht nicht viel. Der dovecot.log sagt folgendes bei einem shutdown (reboot) aus, sonst sagt er gar nichts aus (auch nicht beim start,senden etc.):

1
2
Dec 10 11:46:45 auth: Error: read(anvil-auth-penalty) failed: EOF
Dec 10 11:46:45 auth: Error: net_connect_unix(anvil-auth-penalty) failed: Permission denied

Postfix logs geben keine Fehlermeldung, dort steht lediglich das die Mails versendet werden.

Wie finde ich unter Linux das 1. und 3. von dir heraus? 1. mit nslookup?

Noch als Zusatzinfo: Ich logge mich in Roundcube in einem anderen Netz ein. Da das eine Netz ausschließlich aus Shells besteht.

Falls benötigt, kann ich hier nochmal meine Konfigs von Postfix und Dovecot posten, sagt dann bitte Bescheid. ☺

EDIT: Achso ja du hast ja gefragt "wie kann ich was beheben?", dass hatte ich oben genannt ☺ Es können keine Mails empfangen werden.

Schanror

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2015

Beiträge: 66

Jetzt spuckt postfix folgende Logs, als ich eine Mail von Roundcube verschickt habe:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
Dec 11 10:51:54 Mailserver postfix/pickup[1031]: 2324920544: uid=33 from=<mueller@testmail.extern>
Dec 11 10:51:54 Mailserver postfix/cleanup[1293]: 2324920544: message-id=<307ab880daf2e43d28921227ff431a78@testmail.extern>
Dec 11 10:51:54 Mailserver postfix/qmgr[1032]: 2324920544: from=<mueller@testmail.extern>, size=522, nrcpt=1 (queue active)
Dec 11 10:51:54 Mailserver postfix/smtp[1297]: 2324920544: to=<meier@testmail.extern>, relay=none, delay=0.25, delays=0.21/0.03/0/0, dsn=5.4.6, status=bounced (mail for testmail.extern loops back to myself)
Dec 11 10:51:54 Mailserver postfix/cleanup[1293]: 4FD3420546: message-id=<20151211095154.4FD3420546@localhost>
Dec 11 10:51:54 Mailserver postfix/qmgr[1032]: 4FD3420546: from=<>, size=2244, nrcpt=1 (queue active)
Dec 11 10:51:54 Mailserver postfix/bounce[1298]: 2324920544: sender non-delivery notification: 4FD3420546
Dec 11 10:51:54 Mailserver postfix/qmgr[1032]: 2324920544: removed
Dec 11 10:51:54 Mailserver postfix/smtp[1297]: 4FD3420546: to=<mueller@testmail.extern>, relay=none, delay=0.03, delays=0.03/0/0/0, dsn=5.4.6, status=bounced (mail for testmail.extern loops back to myself)
Dec 11 10:51:54 Mailserver postfix/qmgr[1032]: 4FD3420546: removed

Warum wird die Mail zurückgeworfen?

Schanror

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2015

Beiträge: 66

Jetzt fragt man vernünftig..mit Logs etc und man bekommt trotzdem keine Antwort... Das ist auch der Grund warum ich so viele Threads zum Thema auf habe 👿

Schanror

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2015

Beiträge: 66

UPDATE (falls es jmd überhaupt noch interessiert x)): Postfix funktioniert wieder, logs sehen gut aus:

1
2
3
4
5
Dec 11 11:32:26 Mailserver postfix/pickup[1086]: 8BAA22055A: uid=33 from=<mueller@testmail.extern>
Dec 11 11:32:26 Mailserver postfix/cleanup[1110]: 8BAA22055A: message-id=<01c7836eebc5e52125cdb1d6db286238@testmail.extern>
Dec 11 11:32:26 Mailserver postfix/qmgr[1087]: 8BAA22055A: from=<mueller@testmail.extern>, size=509, nrcpt=1 (queue active)
Dec 11 11:32:27 Mailserver postfix/local[1114]: 8BAA22055A: to=<meier@testmail.extern>, relay=local, delay=0.64, delays=0.31/0.19/0/0.15, dsn=2.0.0, status=sent (delivered to command: /usr/lib/dovecot/deliver)
Dec 11 11:32:27 Mailserver postfix/qmgr[1087]: 8BAA22055A: removed

Allerdings ist jz wieder das alte Problem mit Dovecot da:

1
2
Dec 11 11:31:46 master: Error: systemd listens on port 993, but it's not configured in Dovecot. Closing.
Dec 11 11:31:46 master: Error: systemd listens on port 993, but it's not configured in Dovecot. Closing.

Also die Mails kommen weiterhin nur lokal an! Denke das hat was mit den Error im dovecot.log zu tun, wie kann ich diese beheben? Bin für jede Hilfe dankbar!

Antworten |