ubuntuusers.de

Nullmailer - feste Absenderadresse

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

TiTux

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 13

Hallo,

ich versuche mich gerade mit Nullmailer. Wir haben Exchange 2010 im Einsatz, und dieser ist als Smarthost eingetragen (Empfangsconnector auf dem Exchange ist für Ubuntu eingerichtet). Intern kommen die Mails auch an, aber nicht an extern, das der Absender dann der lokale Account von Ubuntu ist und z.B. GMX die Mail ablehnt.

Also möchte ich gerne einen festen Absender E-Mail Account hinterlegen, den es auf dem Exchange Server gibt. Wie kann ich das im Nullmailer einrichten? Habe was von einer "allmailfrom" Funktion gehört, habe eine config Datei mit diesem Namen angelegt u. dort einfach die gewünschte Absender-Adresse eingetagen, es wird aber trotzdem mit dem lokalen Absender versendet.

Was fehlt hier noch?

VG TiTux

Moderiert von Cruiz:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21852

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Bloody Hack:

Bau dir eine /usr/local/sbin/nullmailer-inject

#/!bin/bash
/pfad/zu/nullmailer-inject -f adresse@host

nicht schön, sollte aber passen 😉

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Es gibt hier ein Subforum "Serverdienste", da kann man sicher besser helfen.

Sollte nicht Exchange den lokalen Namen nach externen Namen übersetzen. Das Verhalten von GMX ist doch normal, denke ich.

meier@Ubuntu nach meier@gmx, meier@aol etc., bei Postfix sender_canonical.

Warum Nullmailer, hat Ubuntu da nicht "nettere" in den Quellen?

TiTux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 13

Hi,

Danke Euch beiden. Bin jetzt auf Postfix umgeschwenkt und habe mich an dieses HowTo gehalten:

https://wiki.ubuntuusers.de/Postfix/

Sobald ich die Konfig abgeschlossen habe, scheint sich etwas an meinen DNS-Einstellungen zu ändern. Zuvor kann ich alles im Netz per DNS auflösen, nach der Installation jedoch nicht mehr.

Dann erhalte ich bei einem Ping nur: Temporary failure in name resolution

Wie kann das passieren?

Danke und Grüße

TiTux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 13

Okay, dass DNS Problem konnte ich fixen.

Wenn ich an eine interne e-Mail Adresse unseres Exchange Servers eine Mail versende, kommt die korrekt an. Leider klappt die Zustellung nach ausserhalb des lokalen Netzwerks noch nicht.

Jan 13 10:34:39 srv-001 postfix/smtp[7655]: A438AE00A6: to=<max.mustermann@gmx.net>, relay=ex02.domaene.local[192.168.1.10]:25, delay=5.1, delays=0.03/0/0/5, dsn=5.7.1, status=bounced (host ex02.domaene.local[192.168.1.10] said: 550 5.7.1 Unable to relay (in reply to RCPT TO command))
Jan 13 10:34:49 srv-001 postfix/cleanup[7653]: AE592E00A7: message-id=<20200113103449.AE592E00A7@srv-001.domaene.local>
Jan 13 10:34:49 srv-001 postfix/bounce[7665]: A438AE00A6: sender non-delivery notification: AE592E00A7
Jan 13 10:34:49 srv-001 postfix/qmgr[1580]: AE592E00A7: from=<>, size=2629, nrcpt=1 (queue active)
Jan 13 10:34:49 srv-001 postfix/qmgr[1580]: A438AE00A6: removed
Jan 13 10:34:50 srv-001 postfix/smtp[7655]: AE592E00A7: to=<checkmk@domaene.de>, relay=ex02.domaene.local[192.168.1.10]:25, delay=0.53, delays=0/0/0/0.52, dsn=2.6.0, status=sent (250 2.6.0 <20200113103449.AE592E00A7@srv-001.domaene.local> [InternalId=353352] Queued mail for delivery)
Jan 13 10:34:50 srv-001 postfix/qmgr[1580]: AE592E00A7: removed

Bearbeitet von Cranvil:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

TiTux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 13

Letztes Problem auch gelöst:

Dem Connector auf dem Exchange musste noch erlaubt werde, dass er auch nach extern versenden darf, jetzt passts!

Ciao

Antworten |