ubuntuusers.de

Zentrales Homeverzeichnis(KVM-Ubuntu 14.04.1)LDAP-Auth(anderer Server) Remote install clients/puppet

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

xpsenergy

Anmeldungsdatum:
5. April 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo liebe Gemeinde,

für ein Hochschulprojekt sollen wir mehrere Clients (Zehn Recher-Ubuntu 14.04), mit einem zentralen Home Verzeichniss auf einem KVM-Server(Ubuntu 14.04.1 LTS) einrichten. Dabei soll die Authentifizierung über einen anderen LDAP-Server (KVM-Ubuntu)im Netz realisiert werden.

Nach dem ganzen, möchte ich zusätzlich neue Programme oder änderungen an den Clients, mit einer Fernsteuerung dürchfuhren können.

Die Clients haben alle die gleiche Hardware.

Welche Tipps und Vorschläge hättet Ihr für mich auf Lager ?

Im Moment denke ich an einem NFS Netzlaufwerk für das "Home"-Verzeichnis und vielleicht eine Remote-Verwaltung mit Puppet-Master, wobei diese Lösung eigentlich für Server gedacht ist.

Gibt es sonst eine möglichkeit, dass man im Netz eine ISO hinterlägt wo die Clients im Zeitlichen abstand darauf zugreifen und sich selbständig aktuallisieren ?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Gibt es sonst eine möglichkeit, dass man im Netz eine ISO hinterlägt wo die Clients im Zeitlichen abstand darauf zugreifen und sich selbständig aktuallisieren ?

Schau dir mal sowas an: LTSP.

xpsenergy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2012

Beiträge: 72

Danke schonmal für den tipp, Leider kommt das nicht in Frage, da es nur über PXE läuft... Sollte eher eine Lösung werden, wo der client an einem Server z.B. eine ISO mit den eigenen Betriebsystem abgleicht und wenn es Änderungen gibt, diese aus dem Server-file übernehmen.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

und wenn es Änderungen gibt, diese aus dem Server-file übernehmen.

Macht doch LTSP oder kann es das nicht? Bzw. hast du es ja in der Hand, welcher Rechner dann welche Kopie welchen Images booten soll...

Und wieso soll also PXE das Problem sein?

xpsenergy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2012

Beiträge: 72

Hi, hab mir es angeguckt und leider wird es schwierig mit LDAP-Auth und im Notfall ohne Netzwerk zu booten...

Jetzt habe ich mir gedacht mit einem V-Server eine NFS-Anbindung zu realisieren.

xpsenergy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2012

Beiträge: 72

Niemand sonst ne Lösung oder ein HowTo dazu ? Also mehrere Clients mit Ubuntu, an einem Server anmelden lassen (wo das Home-Vezeichniss liegen soll) und über NFS angebunden wird. Dabei soll sich der User per LDAP-Auth Anmelden können und der LDAP-Server ist natürlich im gleichen Netzwerk.

Später irgendwie diese Clients per remote updaten können...

Antworten |