ubuntuusers.de

SMB Zugriffsprobleme unter Ubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

janpro6

Anmeldungsdatum:
25. März 2025

Beiträge: 14

Ich benutze Dual-Boot mit Ubuntu 24.04 und Windows 11. Ich greife per SMB auf ein Laufwerk zu. Unter Windows funktioniert dies auch einwandfrei, doch wenn ich unter Ubuntu auf dasselbe Laufwerk zugreifen will, komme ich zwar auf das Laufwerk und sehe alle Dateien. Sobald ich aber versuche, eine Datei zu öffnen, schlägt dies fehl. Wenn ich aber die Datei von dem Laufwerk auf meinen lokalen Speicher kopiere, lässt sie sich einwandfrei öffnen. Was könnte hier das Problem sein?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9564

Wohnort: Münster

janpro6 schrieb:

[…] Was könnte hier das Problem sein?

Möglicherweise AppArmor. Für manche Anwendungsprogramme gibt es Verbote zum Öffnen von Dateien aus Netzlaufwerken. Dann muss man im Anwendungsprogramm statt „Datei öffnen“ den Menüpunkt „Datei vom Server öffnen“ (oder sinngemäß) benutzen.

janpro6

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. März 2025

Beiträge: 14

kB schrieb:

janpro6 schrieb:

[…] Was könnte hier das Problem sein?

Möglicherweise AppArmor. Für manche Anwendungsprogramme gibt es Verbote zum Öffnen von Dateien aus Netzlaufwerken. Dann muss man im Anwendungsprogramm statt „Datei öffnen“ den Menüpunkt „Datei vom Server öffnen“ (oder sinngemäß) benutzen.

Datei vom Server oeffnen habe ich leider nicht zur Auswahl (siehe Bildschirmaufnahme)

Bildschirmaufzeichnung_vom_2025-03-25_18-36-11.webm (123.3 KiB)
Download Bildschirmaufzeichnung_vom_2025-03-25_18-36-11.webm

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3434

Wohnort: Fürth

Hallo janpro6, wenn das Programm, das zum öffnen der PDF ein SNAP-Programm ist, dann darf es das nicht.

SNAP basierende Programme können nur vom HOME öffnen.

BYE HS

janpro6

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. März 2025

Beiträge: 14

STRAGIC-IT Vielen Dank fuer den Hinweis! Doch ich benutzte kein Snap sondern den Dokument-Betrachter von Ubuntu.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17195

Bitte beachte Richtig fragen und gib uns mehr detaillierte Informationen.

Was ist das für ein Laufwerk, wie ist das genau eingebunden? Was für Fehlermeldungen bekommst du, wenn du darauf zugreifen willst?

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3836

janpro6 schrieb:

kein Snap sondern den Dokument-Betrachter

Snap ist kein Programm!

Führe folgenden Befehl in einem Terminal aus und zeige uns die vollständige Ein- und Ausgabe hier im Forum als Codeblock formatiert:

snap list --all

(Benutze Kopieren Strg + C und Einfügen Strg + V . Im Terminal braucht es zusätzlich die -Taste.)

janpro6

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. März 2025

Beiträge: 14

schwarzheit

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
jan@jan:~$ snap list --all
Name                       Version          Revision  Tracking         Herausgeber         Hinweise
bare                       1.0              5         latest/stable    canonical✓          base
canonical-livepatch        10.9.0           286       latest/stable    canonical✓          -
core22                     20250110         1748      latest/stable    canonical✓          base
core24                     20241217         739       latest/stable    canonical✓          base
eclipse                    2025-03          120       latest/stable    eclipsefoundation✓  classic
firefox                    135.0-2          5751      latest/stable/…  mozilla✓            -
firmware-updater           0+git.22198be    167       1/stable/…       canonical✓          -
gnome-42-2204              0+git.38ea591    202       latest/stable/…  canonical✓          -
gtk-common-themes          0.1-81-g442e511  1535      latest/stable/…  canonical✓          -
snap-store                 0+git.7a3a49a6   1248      2/stable/…       canonical✓          -
snapd                      2.67.1           23771     latest/stable    canonical✓          snapd
snapd                      2.67             23545     latest/stable    canonical✓          snapd,deaktiviert
snapd-desktop-integration  0.9              253       latest/stable/…  canonical✓          -

janpro6

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. März 2025

Beiträge: 14

Ubunux Hier in der Bildschirmaufnahme siehst du die Fehlermeldung die ich bekomme wenn ich das File oeffnen moechte. Gleichzeitig siehst du wenn ich das File auf den Desktop kopiere funktioniert das oeffnen einwandfrei.

Bildschirmaufzeichnung_vom_2025-03-26_16-48-55.webm (1.6 MiB)
Download Bildschirmaufzeichnung_vom_2025-03-26_16-48-55.webm

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17195

Ich hatte auf Richtig fragen verwiesen!

Wenn du meine Fragen nur mit einem Video (zudem in schlechter Qualität) beantwortest, bin ich wieder raus.

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3434

Wohnort: Fürth

Hallo janpro6, ich könnte mir vorstellen das die Quelle eine Windows-Servereinheit mit aktiven AD ist.

Das Windows11 von Dir wurde in die AD zugelassen, das Linux nicht.

Darauf lässt die Meldung "keine Berechtigung" schliessen.

Entweder den Admin dort fragen und das Recht erteilen lassen, oder… falls das nicht klappt einen Trick anwenden.

Benutze ein FileSync-Programm, z.B. FreeFileSync (FFS) und lasse die Ordner die Dich interessieren auf einen Ort in Dein HOME sync., oder einfach kopieren… was ja auch keinen grossen Stress darstellt… mit der Maus eine/mehrere Daten von rechts nach links ziehen… das schaffe sogar ich noch… 😀

BYE HS

janpro6

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. März 2025

Beiträge: 14

STRAGIC-IT geht leider nicht einmal mit FreeFileSync (siehe Anhang)

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3434

Wohnort: Fürth

Hallo janpro6, der Anhang ist davon gelaufen… ❓

BYE HS

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 699

Wohnort: Hamburg

Was ich jetzt bei den ganzen Sachen nicht verstehe, was genau hat das mit SMB zu tun?

  • Bitte die smb.conf von deinem Server

  • Wie genau mountest du die SMB-Freigabe (habe nichts gesehen im Text.

Antworten |