Tzwenn schrieb:
Gut mit Zeit kann man alles knacken .... PREMIERE, DVD/CD, usw und so fort ....
Sicherheit gibt es eben nur in den Köpfen, man kann es den Leuten eben halt nur erschweren an die Daten zu kommen.
...
Eben so wie es in deinem Link beschrieben ist. Das ist doch eigentlich überall das Problem, oder nicht?
Is halt nur ne Dumme Sache das der Schlüssel dann unverschlüsselt irgendwo in einer unverschlüsselten Partition rum liegt. Aber das scheint mir die einzige logische Lösung für das Problem zu sein.
Für CD/DVD und ähnliche Medien gilt das auch ja. Bei PREMIERE war es entweder das System (eventuell schlechtes Design wie WEP) oder die Schlüssel waren zu kurz (was ich mir bei der Leitungsfähigkeit der alten Receiver auch gut vorstellen kann)
Aber ein verschlüsseltes System wo die Parameter stimmen (gute, lange Passphrase , ...) wird man in den nächsten 100 Jahren wahrscheinlich nicht auf bekommen (gut mit genügend Lebenszeit ... 😀 ). Und das so alte Daten noch von Interesse sind bezweifle ich mal. Und vor allem, dann hat man erst ein System geknackt. Alle restlichen Systeme bleiben weiterhin sicher.
Bei Security by Obscurity ist das anders. Zeit zum knacken liegt je nach Einfallsreichtum bei Minuten bis vielleicht sogar Monaten. Und wenn das eine System offen ist sind alle anderen Systeme die mit dem selben Prinzip arbeiten auch offen!
Wenn man aber ein selbst entschlüsselndes System haben will wird man da leider nicht drumrumkommen (außer man setzt Spezialhardware ein).