ubuntuusers.de

Drucken mit USB-Parallel-Adapter

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

Anaphory

Avatar von Anaphory

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Freiburg

Moin,

ich wollte heute mal meinen Minolta Color PagePro L mit einem USB-Parallel-Adapter (61330 von Delock, Device 067b:2305) ans Laufen bekommen. Nachdem es nicht sofort lief, hat eine Suche schnell ergeben, dass entsprechendes angeblich mit früheren Versionen von Ubuntu ging, und ein Live-CD-Gutsy zeigte mir, dass kein Hardware-Problem besteht, das Einrichten und Drucken der Testseite funktioniert ohne weiteres.

Wie bekomme ich den Drucker jetzt unter Karmic ans Laufen?

Wenn ich das, was ich bisher im Web gefunden habe, richtig verstehe, gibt es irgendeinen Konflikt zwischen cups und usblp, der mit CUPS ¿1.4? entstand.

(Konkret finde ich, dass ich den Adapter mit lsusb nur als root und nicht als user sehe, egal, ob der Drucker dran hängt oder nicht, und das im Log nach dem Anschließen

Dec 17 01:46:56 gereon-laptop kernel: [ 3025.604042] usb 5-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 2
Dec 17 01:46:56 gereon-laptop kernel: [ 3025.796392] usb 5-1: configuration #1 chosen from 1 choice
Dec 17 01:46:56 gereon-laptop kernel: [ 3025.883377] usblp0: USB Bidirectional printer dev 2 if 0 alt 1 proto 2 vid 0x067B pid 0x2305
Dec 17 01:46:57 gereon-laptop kernel: [ 3026.911637] type=1502 audit(1261010817.779:23): operation="capable" pid=2579 parent=2574 profile="/usr/sbin/cupsd" name="sys_admin"
Dec 17 01:46:57 gereon-laptop kernel: [ 3026.941696] usb 5-1: usbfs: interface 0 claimed by usblp while 'usb' sets config #1
Dec 17 01:46:57 gereon-laptop kernel: [ 3027.022329] usb[2575]: segfault at 0 ip 00294e63 sp bff81044 error 4 in libc-2.10.1.so[220000+13e000]

auftaucht.)

Wie behebe ich das Problem? Irgendwie habe ich das, was ich bisher gefunden habe, offensichtlich nicht verstanden. (usblp rmmodden und cups neustarten reicht jedenfalls nicht.)

123a.de

Anmeldungsdatum:
31. März 2010

Beiträge: Zähle...

in cups muss bei Verbindung: parallel:/dev/usblp0 eingetragen werden. (Achtung ! kein // oder usb:/) wenn Adapter mit der Konsole mit den Befehl cp Datei.ps /dev/usblp0 fuktioniert sollte es auch mit cups so sein. Ich benutze einen "0815" Adapter mit Kyocera 1550 - alles einwandfrei. Der Adapter meldet sich unter lsusb mit ID 1a86:7584 Unknown .

viel Glück!

nixundnul

Anmeldungsdatum:
28. November 2011

Beiträge: Zähle...

Nachdem ich YAHOO befragt hatte, wie ich meinen (uralten) Drucker anschließen könne, habe ich in verschiedensten Foren viel Rätselraten bemerkt. Daher ein Bericht, wie es bei mir funktioniert:

Betriebssystem UBUNTU 11.04 keine parallele Schnittstelle, auch nicht auf dem Motherboard Drucker HP Laserjet 2100 nur parallele Schnittstelle USB Parallel Scnittstellenkonverter Logilink UA0054 gekauft bei reichelt.de USB direkt am PC angeschlossen (nicht über Hub. Vorsicht, in manchen PC sind in der Front Cardreader/USB-Anschlüsse verbaut, die hinter der Frontblende einen Hub haben)

Test durchführen: im Terminal eingeben: lsusb <enter>

merken, was hier ausgegeben wird. Dann Schnittstellenkonverter anstecken (mit Drucker) und nochmal

lsusb <enter> Eine Zeile ist dazugekommen. Bei mir heißt sie: Bus 005 Device 002: ID 1a86:7584 QinHeng Electronics Das dürfte belanglos sein, aber es muß eine Zeile neu dazugekommen sein.

Dann: System > Systemverwaltung > drucken Hinzufügen > Drucker Sonstiges > Geräte-URI eingeben: parallel:/dev/usblp0 weiter. Drucker aswählen. Bei mir HP und Laserjet2100 Druckertreiber auswählen. Weiter. Namen für den Drucker auswählen Anwenden. Nun erscheint ein neues Drucker-Symbol im Drucker-Ordner. Wenn alles geklappt hat, kann nun gedruckt werden. In OpenOffice (oder sonstwo) ein Blatt mit ein paar Buchstaben erstellen und auf diesem Drucker ausgeben. Bei mir hat der empfohlene Druckertreiber nicht funktioniert, es gab nur unverständliche Buchstaben und viele, viele leere Blätter. In diesem Fall muß man einen anderen Treiber auswählen (Druckauftrag löschen, den Drucker zum Auftrag abbrechen ausschalten, vielleicht den PC auch ausschalten) Vorgehensweise: Rechtsklick auf Drucker-Symbol (im Drucker-Ordner) > Eigenschaften > Marke und Modell > (neue Auswahl treffen).

martinmace

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2010

Beiträge: Zähle...

Hi,

ich habe ein ähnliches Problem. Habe einen HP LaserJet 1100 und möchte mit Hilfe eines USB-Parallel-Adapters drucken. Die Sache ist, dass der Adapter wie unten unter ein Qinheng Electronics Adapter ist, der unter der die ID 1a86:7584 hat. Ich kann auch mit cp file.ps /dev/usb/lb0 den Drucker dazu bringen, was zu machen, aber das PS-file wird nicht richtig gedruckt. Im CUPS schaff ich es leider nicht, den Drucker zum Laufen zu bringen, auch wenn ich wie oben parallel:/dev/usb/lp0 eingebe, passiert leider gar nichts.

Ich benutze Linux Mint 13. Hat noch jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte?

nixundnul

Anmeldungsdatum:
28. November 2011

Beiträge: 8

ich möchte mich nicht als Spezialist bezeichnen. Aber Du schreibst parallel:/dev/usb/lp0, so etwas habe ich z.B. nicht in meiner root. Ich habe ja auch parallel:/dev/usblp0 geschrieben. So eine Datei gibt es im Verzeichnisbaum, wenn der Adapter erkannt wurde. Der PC weiß aber in dem Moment noch nicht, was an dem Adapter angeschlossen ist. Nicht daß da bei Dir ein Tippfehler ist. Probieren kann ich es nicht mehr, der Drucker hat bei mir zwischenzeitlich nur Knüllpapier erzeugt und ist deshalb ausgemustert.

Antworten |