ubuntuusers.de

Drucker funktioniert nicht mit VPN, wenn VPN deaktiviert, kein Internet

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 21.04 (Hirsute Hippo)
Antworten |

slothandavarice

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2021

Beiträge: 5

Hallo,

ich bin vor einigen Wochen von Windows auf Ubuntu umgestiegen als reiner Anwender ohne Programmierskills und ohne Ahnung. Seid nett zu mir.

Mein aktuelles Problem betrifft NordVPN. Wenn NordVPN aktiv ist, kann mein Laptop (Acer Aspire 3) nicht mit dem Online-Drucker (Epson ET-2750) kommunizieren, der Rechner erkennt den Drucker zwar, aber Druckaufträge können nicht gesendet werden. (Mit meinem Android Handy ist es übrigens dasselbe.)

Wenn ich NordVPN dann ausstelle, verliere ich komplett den Zugriff aufs Internet und muss das Netzwerk erst "vergessen" und dann neu hinzufügen, damit es wieder läuft. Offenbar ist das Problem unter Windows auch bekannt.

Welche Einstellungen kann ich möglicherweise vornehmen, damit a) entweder bei laufendem VPN der Rechner trotzdem mit dem Ducker kann, und b) ich auch, wenn ich das VPN deaktiviere, normal ins Internet komme?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18211

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Das kommt auf das Routing an.

Dein Drucker wird per IPv4 definitiv keine öffentliche IP haben, sonder eine private. Wenn das VPN aktiv ist, wird aber höchstwahrscheinlich alles zu NordVPN gesendet (geroutet). Ergo geht das nicht. Wenn der eine öffentliche IPv6 hat (normal, wenn verfügbar) könnte man den über eine passende Firewallregel von außen erreichbar machen. Besser wäre es aber, das Routing so anzupassen, dass der Traffic in dein normales Netz nicht durch den VPN-Tunnel geht. Zeige

ip a
ip route show

bei aktivem VPN.

Wenn ich NordVPN dann ausstelle, verliere ich komplett den Zugriff aufs Internet und muss das Netzwerk erst "vergessen" und dann neu hinzufügen, damit es wieder läuft. Offenbar ist das Problem unter Windows auch bekannt.

Das könnte mit noch vorhandenen Routen zu tun haben, die dann nicht mehr gehen.

slothandavarice

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2021

Beiträge: 5

Ich muss noch rausfinden, wie ich den Terminalinhalt hier einfüge.

Das Problem mit dem Drucker hat sich jetzt gelöst, es gibt bei NordVPN eine Whitelist-Funktion, danach muss man ihn noch einmal mit seiner IP neu hinzufügen.

slothandavarice

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2021

Beiträge: 5

ip a egibt:

1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: enp1s0f1: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state DOWN group default qlen 1000
    link/ether 98:28:a6:05:31:28 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
3: wlp2s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
    link/ether 98:22:ef:c2:48:25 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.0.174/24 brd 192.168.0.255 scope global dynamic noprefixroute wlp2s0
       valid_lft 603347sec preferred_lft 603347sec
6: tun0: <POINTOPOINT,MULTICAST,NOARP,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state UNKNOWN group default qlen 100
    link/none 
    inet 10.8.8.12/22 brd 10.8.11.255 scope global tun0
       valid_lft forever preferred_lft forever

und ip route show

ip route show
0.0.0.0/1 via 10.8.8.12 dev tun0 
default via 192.168.0.1 dev wlp2s0 proto dhcp metric 20600 
10.8.8.0/22 dev tun0 proto kernel scope link src 10.8.8.12 
128.0.0.0/1 via 10.8.8.12 dev tun0 
169.254.0.0/16 dev wlp2s0 scope link metric 1000 
185.220.70.240 via 192.168.0.1 dev wlp2s0 
192.168.0.0/24 dev wlp2s0 proto kernel scope link src 192.168.0.174 metric 600#

slothandavarice

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2021

Beiträge: 5

Ich korrigiere, heute Morgen funktioniert der Drucker trotz Whitelisting des Subnets wieder nicht und wird auch nicht mehr unter seinem Namen angezeigt. Kommunikation zwischen Drucker und PC nicht möglich, weder fürs Drucken noch fürs Scannen. Gestern Abend ging es zwischenzeitlich einmal, und seitdem habe ich keine weiteren Einstellungen verändert.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18211

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

0.0.0.0/1

Damit wird alles was <127.255.255.255 ist durch den Tunnel geschickt, der Rest geht dann den Default über den Router. Hat das einen näheren Sinn?

Zudem: IPv6 hast du hier nicht. Ist das Absicht?

slothandavarice

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2021

Beiträge: 5

Es sind zunächst mal die Grundeinstellungen, mit denen sich NordVPN installiert hat. Was da der Sinn dahinter ist, geht über meinen IT-Horizont ganz ehrlich hinaus.

Das Spannende ist, dass es bei meinem Android-Handy in gleicher Weise auftritt. Nachdem ich gestern eingestellt hatte, dass der lokale Netzwerkzugriff erlaubt sein soll, ging es zunächst, heute geht wieder nix.

Antworten |