ubuntuusers.de

Drucker Lexmark X340 Laserdrucker

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Jens_aus_Berlin

Anmeldungsdatum:
26. April 2008

Beiträge: 317

Wohnort: Berlin

Hallo,

ich verwende den Drucker Lexmark X340, da ich für diesen ja keinen Treiber für Linux finde, habe ich den Lexmark Valuewriter 300 Foomatic/ljet2p (recommended) aus der installierbaren Modellen gewählt. Aber dieses funktionier nicht richtig. 1. kann ich den Scanner nicht verwenden 2. Hat es bei jeden Ausdruck Probleme und zwar kommt nbeim drucken immer die meldung Papierstau, erst danach wenn ich es entferne geht der Druck. Und das passiert bei fast jeden Ausdruck.

Nun meine Frage, sollte ich da einen anderen Drucker auswählen? Denn der Lexmark X340 ist unter den zu installierenden Druckern nicht vorhanden.

Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar

Gruß aus Berlin

Jens

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17195

versuchs mal mit dem Treiber pxlmono wie hier beschrieben: http://www.openprinting.org/show_printer.cgi?recnum=Lexmark-X342n Mit dem Scannen schauts wohl schlecht aus.

Gruß Ubunux

Jens_aus_Berlin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2008

Beiträge: 317

Wohnort: Berlin

Hallo,

danke mal. gibt es da nicht zufällig ne deutsche anleitung..mein englisch in sachen Fachbegriffen ist nicht so gut.

Gruß Jens

Jens_aus_Berlin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2008

Beiträge: 317

Wohnort: Berlin

Hallo,

hab nun den Treiber genommen, den du vorgeschlagen hast. Also drucken scheint bis jetz zumindest zu gehen. Aber der Drucker hat ja auch ein Scanner, wie könnte man diesen noch zum laufen bringen?

Gruß Jens

stylesuxx

Avatar von stylesuxx

Anmeldungsdatum:
29. November 2005

Beiträge: 2997

Wohnort: /home/stylesuxx

Wie Ubunux schon sagte, mit scannen schauts schlecht aus, da dein Scanner leider nicht von sane unterstützt wird.

Jens_aus_Berlin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2008

Beiträge: 317

Wohnort: Berlin

Hallo

wird es irgendwann für meinen Drucker auch ein Treiber für Linux geben?

Denn es ist schade das ich den Scanner von meinen Drucker nicht verwenden kann. Habe nun mit dem neuen Treiber gedruckt, und wieder kommt beim Drucken am Druckerdisplay Latter Papierfach 1 für ändern, 2 für ignorieren Woran liegt das denn ich habe doch am Papiereinzug nichts verändert

Gruß Jens

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17195

Jens aus Berlin schrieb:

wird es irgendwann für meinen Drucker auch ein Treiber für Linux geben?

diese Frage solltest Du besser Lexmark stellen

Habe nun mit dem neuen Treiber gedruckt, und wieder kommt beim Drucken am Druckerdisplay Latter Papierfach 1 für ändern, 2 für ignorieren Woran liegt das denn ich habe doch am Papiereinzug nichts verändert

das kann daran liegen, dass der pxlmono-Treiber eben nur eine Notlösung ist; kannst ja mal versuchen die richtige Seitengröße einzustellen (vermute mal das Letter engestellt ist statt DIN-A4)

Antworten |