ubuntuusers.de

Kyocera FS-1041 Drucker mit WINE benutzen?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

radebrr

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2013

Beiträge: Zähle...

Ich glaube ich bin noch bei Ubuntu 12.04 LTS (Precise Pangolin). Ich werde Zuhause mal

clang -v

checken.

Im Zweifelsfall habe ich diese clang Update-Anleitung gefunden: http://askubuntu.com/questions/261636/how-do-i-backport-install-a-newer-version-of-clang

radebrr

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2013

Beiträge: 10

Ich habe noch Ubuntu Precise. In dem PPA gibt es aber die darling Pakete nur für Raring und Saucy 😢

Muss ich jetzt doch komplilieren, oder ist das zu kompliziert?

CPeine

Anmeldungsdatum:
11. September 2013

Beiträge: Zähle...

Dann wirst du wahrscheinlich um das kompilieren nicht herumkommen.. ist leider auch nicht ganz trivial ;( Nur Mut... möglich ist es 😉 Schließlich muss Win 7 ja irgendwann weichen nicht wahr? *GRINS

Wenn du es gar nicht hinkriegst oder nicht zutraust würde ich versuchen dir meine binaries zu schicken.

Du musst auch beachten wohin sich Darling dann installiert... standardmäßig nämlich in /usr/local... dann muss der Warpper angepasst werden um Darling zu finden.

Cheers

radebrr

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2013

Beiträge: 10

Man wächst mit seinen Herausforderungen (oder man scheitert 😊). In der nächsten Woche passiert definitiv erstmal nichts. Vielen Dank für das Angebot des "Not-Ankers" (Deine Binaries).

Kannst Du mir vielleicht noch sagen ob ich das Multilib Build aufgrund des 64-Bit Systems probieren muss oder reicht das Ordinary Build?

CPeine

Anmeldungsdatum:
11. September 2013

Beiträge: 10

Multilib ist nicht notwendig! Das macht es schonmal einfacher!

Viel erfolg!

neulinuxer

Anmeldungsdatum:
19. April 2009

Beiträge: 31

Moin,

da klinke ich mich mal ein. Auch ich habe den FS1041, allerdings geschenkt bekommen. Momentan an meinem Router als Netzwerkdrucker und WIN7. Jetzt ist mein FS1010 defekt. Notbehelf: Als PDF an einen WIN7 PC und dann an FS1041 drucken. Meine Frage ist, reicht es nicht die PDD aus dem Apple Treiber zu extrahieren und ggf. anpassen?

mfg

Michael

CPeine

Anmeldungsdatum:
11. September 2013

Beiträge: 10

Nein leider nicht, da der Drucker eine proprietäre Sprache spricht. Es wird also ein kleines Programm benötigt das die gedruckten Daten in die Druckersprache übersetzt. (in diesem fall rastertokpsl)

neulinuxer

Anmeldungsdatum:
19. April 2009

Beiträge: 31

Moin,

schade ☹ , aber vielen Dank für Deine Antwort. ☺ mfg

Michael

radebrr

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2013

Beiträge: 10

Hallo,

kurze Zwischenmeldung von mir. Ich habe bisher einmalig versucht Darling zu kompilieren. Es traten aber mehrere Fehlermeldungen auf. In den Foren heißt es ja dass das normal ist. Ich hatte bisher aber keine Zeit noch fehlende Pakete zu installieren. Auf meinem Laptop habe ich jetzt Ubuntu aktualisiert auf Saucy, um das PPA auszuprobieren. Wenn das unproblematisch läuft werde ich meinen Desktop-PC vielleicht auch updaten.

neulinuxer

Anmeldungsdatum:
19. April 2009

Beiträge: 31

Hallo CPeine,

ich würde mich auch sehr freuen 😊 , wenn Du mir Deine Programme für den FS1041 schicken könntest. Ubuntu 12.04 wäre meine Version.

mfg

Michael

radebrr

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2013

Beiträge: 10

CPeine schrieb:

Schick mir doch per PM deine eMail-Addresse! dann maile ich dir PPD und Filter!

Installation:

1. Darling aus dem PPA installieren

2. Entpacken

3. Filter an Ort und stelle kopieren:

1
2
sudo cp rastertokpsl_mac /usr/lib/cups/filter/rastertokpsl_mac
sudo cp rastertokpsl /usr/lib/cups/filter/rastertokpsl

4. Rechte Vergeben:

1
sudo chmod 755 /usr/lib/cups/filter/rastertokpsl_mac /usr/lib/cups/filter/rastertokpsl

5. benötigte Bibliotheken kopieren:

1
2
sudo cp /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libcupsimage.so.2 /usr/lib/libcupsimage.2.dylib
sudo cp /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libcups.so.2 /usr/lib/libcups.2.dylib

6. Testen:

1
dyld /usr/lib/cups/filter/rastertokpsl_mac
1
/usr/lib/cups/filter/rastertokpsl

beides sollte folgende Ausgabe erzeugen:

1
ERROR: rastertopcl job-id user title copies options [file]3

Wenn nicht dann melde dich wieder hier im Forum.

7. Drucker mit meiner PPD installieren und Drucken 😉

Chris

Hallo Chris,

ich hab Darling aus dem verlinkten PPA installiert und bin deiner Anleitung gefolgt bis zu dem Punkt 6. Leider erhalte ich nicht die von Dir beschriebene Ausgabe sondern beim Aufruf von

1
dyld /usr/lib/cups/filter/rastertokpsl_mac

erhalte ich

1
2
Darling: Creating Library structure at /home/indalumi/Library/
dyld: Cannot execute binary file: Your vm.mmap_min_addr is too low for this application to be loaded. Try running `sysctl -w vm.mmap_min_addr="0x1000"'

Wenn ich dann das vorgeschlagene ausführe:

1
sudo sysctl -w vm.mmap_min_addr="0x1000"

erhalte ich

1
vm.mmap_min_addr = 0x1000

um anschließend mit

1
dyld /usr/lib/cups/filter/rastertokpsl_mac

die, nach Deiner Anleitung, richtige Fehlermeldung zu erhalten

1
ERROR: rastertopcl job-id user title copies options [file]

Aber wenn ich

1
/usr/lib/cups/filter/rastertokpsl

eingebe erhalte ich folgende Meldung

1
bash: /usr/lib/cups/filter/rastertokpsl: Kann die Datei nicht ausführen.

obwohl chmod durchgeführt wurde. Demnach liefert

1
ls -ldh /usr/lib/cups/filter/rastertokpsl

folgende Ausgabe

1
-rwxr-xr-x 1 root root 8,4K Nov 19 22:26 /usr/lib/cups/filter/rastertokpsl

"Jeder darf lesen und ausführen, aber nur der Dateibesitzer darf diese Datei (oder das Verzeichnis) auch verändern."

Jetzt bin ich auch schon wieder am Ende meiner bescheidenen Möglichkeiten. ☹

Mit der Datei rastertokpsl.c muss ich nichts machen oder? Das ist doch wahrscheinlich der C-Code der in rastertokpsl als ausführbares Programm steckt?

PS: ich habe trotzdem den Drucker mal mit deiner PPD-Datei eingerichtet, er druckt aber nicht, was wahrscheinlich an der nicht Ausführbarkeit der Datei rastertokpsl liegt.

Gruss radebrr

CPeine

Anmeldungsdatum:
11. September 2013

Beiträge: 10

Das liegt dann wahrscheinlich daran das dyld in /usr/bin und nicht /usr/local/bin wie bei mir liegt. folgender angepasster code:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
#include <unistd.h>

int main(int argc, char *argv[])
{
	char *newargs[argc+2];
	newargs[0]="rastertokpsl";
	newargs[1]="/usr/lib/cups/filter/rastertokpsl_mac";
	int i;
	for(i = 1 ; i < argc ;i++)
	{
		newargs[i+1] = argv[i];
	}
	newargs[i+1] = NULL;
	execv ("/usr/bin/dyld",newargs);
}

das ganze dann kompilieren:

gcc -o rastertokpsl rastertokpsl.c

und an Ort und stelle kopieren!

hoffe dann klappts!

Cheers chris

radebrr

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2013

Beiträge: 10

Hallo Chris,

ich habe ein 32-Bit Ubuntu auf dem Laptop und ein 64-Bit Ubuntu auf dem Desktop-PC. Zuerst ausprobiert habe ich jetzt auf dem Laptop. Damit passen jetzt Deine Dateien auch nicht mehr. Richtig?

dyldd /usr/lib/cups/filter/rastertokpsl_mac

liefert

Resolving dependencies of /usr/lib/cups/filter/rastertokpsl_mac

/usr/lib/libcupsimage.2.dylib => /usr/lib/libcupsimage.2.dylib
/usr/lib/libcups.2.dylib => /usr/lib/libcups.2.dylib
/usr/lib/libgcc_s.1.dylib => libgcc_s.so.1
/usr/lib/libSystem.B.dylib => libSystem.so

Gruss radebrr

Rainer_Bucken

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen, habe mir ebenfalls den FS-1041 gekauft, ohne vorher auf die Kompatibilität zu achten (hatte vorher nur Tintenstrahldrucker über Turboprint).

Hat von Euch jemand den Drucker unter Ubuntu 12.04 / 32 bit zum drucken bewegen können? Ich scheitere schon an der Installation von Darling.

Würde mich über eine positive Antwort freuen. 😉

Herzliche Grüße, Rainer

marcush

Anmeldungsdatum:
25. März 2007

Beiträge: 49

Wohnort: Gotha

Hallo,

ich nutze zwar nicht Ubunut, habe aber das gleiche Problem mit einem FS1061DN unter ARch Linux 64 bit. Die Installation von Darling verlief problemlos. Jedoch bekomme ich nicht die rastertokpsl und die PPD aus dsem MAC-Treiber heraus. Wie geht das?

Grüße Marcus