ubuntuusers.de

Brother MFC-7360N druckt nicht, aber scannt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

tibo

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2007

Beiträge: 102

Hallo,

nachdem ich vieles ausprobiert habe, was ich in Forum und Wiki gefunden habe, druckt es immer noch nicht.

Die von Brother bereit gestellte Software habe ich herunter geladen und nach Wiki installiert. Immerhin wurde dadurch schon mal der Drucker in den Systemeinstellungen erkannt. Scannen funktioniert.

Will ich drucken, meldet der Drucker im Display "Daten empfangen", Druck startet aber nicht. Nachdem ich noch

sudo apt install --install-recommends cups

ausgeführt habe, wird http://localhost:631/printers/ auch angezeigt, was vorher nicht der Fall war.

Was kann ich sonst noch tun ???

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3101

Hallo tibo,

nachdem ich vieles ausprobiert habe,

ich weiß natürlich nicht was Du schon alles probiert hast aber ich empfehle Dir folgendes zu versuchen:

Hole dir von hier http://support.brother.com/g/b/downloadlist.aspx?c=us&lang=en&prod=mfc7360n_all&os=128 die folgenden Pakete: mfc7360nlpr-2.1.0-1.i386.deb (=LPR printer driver) und cupswrapperMFC7360N-2.0.4-2.i386.deb (=CUPSwrapper printer driver)

Lösche den vorhandenen Drucker aus der Druckereinrichtung und schalte den Drucker aus bzw. entferne das USB-Kabel. Dann öffnest ein Terminal und wechselst in das Download Verzeichnis wo diese beiden Pakete liegen

cd ~/Downloads

jetzt führst Du folgende Befehle aus:

sudo apt-get install cups csh 
sudo apt-get install lib32z1 lib32ncurses5 
sudo mkdir /var/spool/lpd 
sudo mkdir /usr/share/cups/model
sudo dpkg -i --force-architecture *lpr*.deb
sudo dpkg -i --force-architecture *cupswrapper*.deb 

einige Pakete sind vermutlich schon vorhanden, das macht nichts. Starte nach der Installation den Rechner neu, stelle sicher dass der Drucker angeschaltet und angeschlossen ist.

Wenn der Drucker per USB angeschlossen ist, sollte er nun in der Druckereinrichtung automatisch erscheinen, falls er per LAN angeschlossen ist: Öffne die Druckerverwaltung (Systemeinstellungen / Drucker), gehe auf "Hinzufügen" und wähle Netzwerkdrucker / Netzwerkdrucker finden

Mit etwas Glück wird der Drucker bereits nach wenigen Sekunden in der Liste angezeigt, falls nicht müsstest Du die IP-Nummer des Druckers eingeben damit er gefunden wird.

Gruß

Tom

tibo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2007

Beiträge: 102

Hallo Tom,

muß gerade schmunzeln.

Habe Deine Empfehlung inzwischen in einem anderen Beitrag gefunden und bin gerade dabei, Schritt für Schritt durch zu gehen.

Eine Fehlermeldung bekomme ich immer wieder :

N: Datei »20auto-upgrades.ucf-dist« in Verzeichnis »/etc/apt/apt.conf.d/« wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.

Ist das von Bedeutung ?

Ansonsten kommt bald meine (hoffentlich) Erfolgsmeldung.

Herzlichen Dank bis hier.

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3101

Habe Deine Empfehlung inzwischen in einem anderen Beitrag gefunden und bin gerade dabei, Schritt für Schritt durch zu gehen.

Ähnlichkeiten sind bestimmt nur rein Zufällig 😈

Eine Fehlermeldung bekomme ich immer wieder :

N: Datei »20auto-upgrades.ucf-dist« in Verzeichnis »/etc/apt/apt.conf.d/« wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.

Ist das von Bedeutung ?

Kann ich leider nicht beantworten, eine solche Datei 20auto-upgrades.ucf-dist gibt es bei mir nicht, nur eine 20auto-upgrades mit folgendem Inhalt:

APT::Periodic::Update-Package-Lists "1";
APT::Periodic::Unattended-Upgrade "1";

Ansonsten kommt bald meine (hoffentlich) Erfolgsmeldung.

ich drück mal die Daumen ☺

Gruß

Tom

tibo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2007

Beiträge: 102

Hi Tom,

druckt leider immer noch nicht.

Drucker ist per USB angeschlosen, in der Systemverwaltung werden jetzt zwei Drucker fast selben Namens angezeigt und beim Neustart des Druckers erscheint immer wieder ein kleines Fenster mit "Treiber werden gesucht".

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3101

  • trenne die USB Verbindung,

  • lösche beide Drucker aus der Systemverwaltung,

  • boote neu, es sollte kein Drucker in der Systemverwaltung angezeigt werden.

  • stelle die USB-Verbindung wieder her. Der Drucker sollte nun in der Systemverwaltung erkannt werden und einmal angezeigt werden

Wenn er immer noch mehrfach angezeigt wird hast Du u.U. bei deinen vorherigen Versuchen ein Treiberwirrwarr bekommen. Wenn wer nur einmal angezeigt wird sollte das Ding doch auch drucken... 😬

Gruß

Tom

tibo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2007

Beiträge: 102

Treiberwirrwarr, wie wahr, wie wahr ...

Nach Neustart erscheint gleich wieder das kleine Fenster "nach Treibern wird gesucht", und in der Systemverwaltung wird nur noch ein Drucker angezeigt, der allerdings immer noch nicht die Testseite druckt (der Auftrag wird immer gleich storniert, obwohl im Display des Druckers "Datenempfang" angezeigt wird).

In der Systemverwaltung wird als Drucker MFC-7360N angezeigt, in der Spalte Modell erscheint allerdings Brother MFC-7225N BR-Script3.

HÄH ??

tibo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2007

Beiträge: 102

Sooo, Tom, Hallo noch mal,

und meinen herzlichen Dank für Deine hilfreichen Hinweise.

Drucker druckt jetzt. Yippie !!

Die Sytemverwaltung hatte den Drucker zwar korrekt erkannt, aber einen falschen Treiber ausgewählt (Modell MFC-7225N BR-Script3). Wenn man darauf klickt, erscheint ein Menu zur Auswahl von Treibern aus der Datenbank oder zur Auswahl einer PPD-Datei.

Im Wiki-Drucker-Brother-Problembehebung habe ich dann entdeckt, wo man diese ominösen PPD's findet, nämlich unter /usr/share/cups/model/ - et voilà Problääm gelöst.

Ich liebe dieses Forum !!

Danke, ich werde heute beruhigt schlafen gehen.

Antworten |