ubuntuusers.de

Druckt Libreoffice bei euch im Querformat?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2265

Hier (Lubu 13.10/ Brother MFC-J220) druckte Libreoffice nicht im Querformat. Das ließ sich beheben nach dieser Anleitung:

http://www.computerwissen.de/office/openoffice/artikel/querformat-in-libreoffice-unter-opensuse.html

Kennt noch jemand das Problem. Wenn's nicht nur ein Einzelfall ist, trage ich es im Wiki ein.

Gruß, HaCeMei

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Hi HaCeMei

ich habe ein Hochformatdokument auf Quer in LibO umgestellt und danach Drucken gewählt.

Ebenso ein pdf.

Hat bei meinem Epson funktioniert ohne die verlinkte Umstellung.

LG

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2606

Wohnort: Düren/Rhld

Probleme mit Hoch- und Querformat habe ich bei LibreOffice noch nie gehabt. Im Home-Office ist der Drucker ein Dell, im Arbeitsplatz-Netzwerk sind es OKI, HP, Kyocera und Triumph-Adler. Dabei mache ich von dieser Extension regen Gebrauch.

Die Auswahl der Druckersprache hat nach meiner Erfahrung eher Einfluss, wenn Zeichen nicht richtig ausgedruckt werden. Bei LibO 4.1 hatte ich das Phänomen, dass einzelne Buchstaben beim Ausdruck „verschluckt“ wurden. Ein »fi« beispielsweise konnte er nicht, aus „Steffi“ wurde „Stef “, aus „verifizieren“ wurde „verif zieren“. Das trat nicht bei allen Schriftarten auf, aber ausgerechnet bei von mir bevorzugten … Das ließ sich beheben durch Umstellung der Druckersprache von PostScript nach PDF.

Aber das scheint jeweils individuell zu sein – ich sehe keine Regel, die man für das Wiki daraus ableiten könnte.

luigi17

Avatar von luigi17

Anmeldungsdatum:
9. August 2008

Beiträge: 1798

Wohnort: Weserbergland

Hier hab ich was dazu geschrieben.

jorö

Avatar von jorö

Anmeldungsdatum:
25. März 2009

Beiträge: 437

Wohnort: HD, Kurpfalz

redfoxx13 schrieb:

Hi HaCeMei

ich habe ein Hochformatdokument auf Quer in LibO umgestellt und danach Drucken gewählt.

Hat bei meinem Epson funktioniert ohne die verlinkte Umstellung.

Bei meinem HP Deskjet 3055A ebenfalls

cehuisken

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2010

Beiträge: 445

Hallo,

bei mir druckts nach Umstellung der Druckersprache (in Libreoffice - Druckereinstellungen - Gerät) auf Post Script Level 1 alles richtig.

Beste Grüße cehuisken

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

cehuisken schrieb:

Post Script Level 1

Das ist aber kein Allheilmittel. PostScript

HaCeMei Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2265

Das ganze ist ein veritabler Bug, ziemlich viele Leute sind betroffen, und ich hatte wahrscheinlich nur Glück, dass es mich nicht schon früher erwischt hat.

Die Umstellungen auf PS-Level n sind wohl keine Fixes, sondern nur Workarounds. Bei mir hat das vorübergehend geholfen, aber nach einer Weile war es wieder nichts mit Querformat ☹ . Nächster Versuch: Openoffice installiert 🐸 . Damit ließ sich zwar die Umstellung auf Postscript-Level... wieder aktivieren, das blieb jedoch nicht dauerhaft und musste bei jedem Programmstart neu eingestellt werden.

Da ich beruflich auf die Funktion "im Querformat drucken" ständig angewiesen bin, war auch der Workaround über PDF für mich keine akzeptable Lösung.

Ich habe das zum Anlass genommen, auch im Hauptsystem zu Archbang zu wechseln. Dort läuft der Druck aus Libreoffice 4.1.3.2 problemlos 😛 .

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

HaCeMei schrieb:

Damit ließ sich zwar die Umstellung auf Postscript-Level... wieder aktivieren, das blieb jedoch nicht dauerhaft und musste bei jedem Programmstart neu eingestellt werden.

Das ist mit aktuellem LibO v4.1.3.2 (TDF-Original) immer noch so.

Ich habe das zum Anlass genommen, auch im Hauptsystem zu Archbang zu wechseln. Dort läuft der Druck aus Libreoffice 4.1.3.2 problemlos 😛 .

Dann vergeigt vermutlich Ubuntu etwas und nicht LibO.

HaCeMei Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2265

axt schrieb:

Dann vergeigt vermutlich Ubuntu etwas und nicht LibO.

So ist es. Lösung von axt siehe hier.

Antworten |