ubuntuusers.de

DSL zu langsam

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

bernd-erwin

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo Bin noch PC Anfänger. Habe vor einigen Tagen einen DSL Neuanschluss bekommen. Leider ist mein Download zu langsam. Habe DSL 16000,erreiche aber nur zwischen 6000 und 8000 kBit/s Nach Aussage von Vodafone kommen an meinem Modem 16000 kBit/s an.Das Problem würde an meinem PC liegen. Kann mir jemand weiterhelfen?

Vodafone 16000 Vodafone Starter Box DSL Vodafone DSL Speed Modem 200 Ubuntu 10.10

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Hallo und willkommen bei uu.de.

Zeige folgende Terminal-Abfragen:

ifconfig -a
cat /etc/resolv.conf

bernd-erwin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2011

Beiträge: 5

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1b:fc:6e:8b:9c  
          inet6-Adresse: fe80::21b:fcff:fe6e:8b9c/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:142341 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:131833 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:174699724 (174.6 MB)  TX bytes:25927045 (25.9 MB)
          Interrupt:41 Basisadresse:0x8000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:1246 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1246 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:93748 (93.7 KB)  TX bytes:93748 (93.7 KB)

ppp0      Link encap:Punkt-zu-Punkt-Verbindung  
          inet Adresse:88.69.24.226  P-z-P:88.69.0.1  Maske:255.255.255.255
          UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1492  Metrik:1
          RX packets:120423 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:112650 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3 
          RX bytes:145301944 (145.3 MB)  TX bytes:18164658 (18.1 MB)
hepp@hepp-System-Product-Name:~$ cat /etc/resolv.conf

Bearbeitet von praseodym:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern, Danke.

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Deaktiviere durch

echo 'net.ipv6.conf.all.disable_ipv6=1' | sudo tee -a /etc/sysctl.conf

IPv6, auch im Firefox, wie dort verlinkt und starte den Rechner neu. Zeige danach noch(mal)

ifconfig -a
cat /etc/network/interfaces
cat /etc/resolv.conf

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

DSL-16000 ist ein rein theoretischer Wert den nur unter sehr günstigen Bedingungen erreicht werden kann. Verkauft wird allerdings immer die volle Bandbreite, auch wenn diese nicht erreicht wird, bzw. nicht erreicht werden kann. Die Starter-Box bzw. der Modem bietet nur keine Möglichkeit das über ein WEB-Interface zu überprüfen, soweit mir bekannt.

Die Verbindung zwischen PC und Router/Starterbox hat mit der DSL-Geschwindigkeit/Ubertragungsrate überhaupt nichts zu tun. Die Aussage von Vodafone ist absoluter Blödsinn. Der DSL-Modem synchronisiert sich mit der Vermittlungstelle und verbindet sich mit der bestmöglichen Geschwindigkeit.

Eine Schwachstelle, welche die Übertragung zusätzlich senken kann, ist oft auch die Telefonverdrahtung im Haus vom Übergabepunkt im Keller zur Telefondose. Parallel angeschlossene Telefondosen, alte Verteiler, geschnittene und einfach verdrillte und bereits oxidierte Kabelübergänge usw. erhöhen die Leitungsdämpfung, beinflussen die Übertragungsrate und/oder führen zu Fehlern bei der Übertragung.

Ich habe hier auch DSL16000 und erreiche eine effektive Rate von ~11500 kBit/s und ~950kBit/s Down/Upload. Je nach Auslastung der Leitungen/Tageszeit schwankt das und kann auch deutlich darunter liegen.

Prüfe die effektive Geschwindigkeit z.B. über ...

usw.

bernd-erwin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2011

Beiträge: 5

Vielen Dank für die Hilfe,leider hat sich die Geschwindigkeit noch nicht erhöht.

hepp@hepp-System-Product-Name:~$ ifconfig -a

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1b:fc:6e:8b:9c  
          inet6-Adresse: fe80::21b:fcff:fe6e:8b9c/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:109978 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:90253 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:145020408 (145.0 MB)  TX bytes:27218569 (27.2 MB)
          Interrupt:41 Basisadresse:0x2000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:100 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:100 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:7264 (7.2 KB)  TX bytes:7264 (7.2 KB)

ppp0      Link encap:Punkt-zu-Punkt-Verbindung  
          inet Adresse:188.107.15.146  P-z-P:188.107.0.1  Maske:255.255.255.255
          UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1492  Metrik:1
          RX packets:79278 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:63927 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3 
          RX bytes:103935020 (103.9 MB)  TX bytes:16292454 (16.2 MB)

hepp@hepp-System-Product-Name:~$ cat /etc/network/interfaces

auto lo
iface lo inet loopback


auto dsl-provider
iface dsl-provider inet ppp
pre-up /sbin/ifconfig eth0 up # line maintained by pppoeconf
provider dsl-provider

auto eth0
iface eth0 inet manual

hepp@hepp-System-Product-Name:~$ cat /etc/resolv.conf

nameserver 195.50.140.246
nameserver 195.50.140.116
# Generated by NetworkManager

Bearbeitet von praseodym:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern, Danke.

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Deaktiviere IPv6 duch folgenden Einzeiler:

echo 'net.ipv6.conf.all.disable_ipv6=1' | sudo tee -a /etc/sysctl.conf

und starte den Rechner neu. Hast du durch

sudo pppoeconf

die Verbindung eingerichtet oder über den Netzwerkmanager?

bernd-erwin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2011

Beiträge: 5

Die Geschwindigkeit ist immer noch zu langsam. Habe die Verbindung mit sudo pppoeconf eingerichtet.

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Ändere durch:

gksudo gedit /etc/network/interfaces

den Eintrag "manual" in "dhcp" um, speichern, schliessen und Netzwerk neu starten:

sudo /etc/init.d/networking restart

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16710

Hallo bernd-erwin,

Neben den Informationen von elektronenblitz63, solltest du auch noch folgendes beachten:

Welchen Internetanbieter hast du gewählt und wem gehört die letze "Meile", wo du wohnst, wer in deiner Nachbarschaft noch die gleiche Leitung nutzt, ob noch mehr PC-Nutzer in deinem Haushalt ins Netzt gehen und zu welchen Uhrzeiten .... Manche wären froh solche Übertragungsgeschwindigkeiten zu haben.

Gruss Lidux

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Rein theoretisch könnte der Modem technisch auch nicht in Ordnung sein. Ist aber eher unwahrscheinlich. Prüfen ließe sich das nur mit einem anderen Modem oder auch Router.

Was für eine Übertragung tatsächlich genau möglich ist kann letztendlich nur ein Techniker mit entsprechenden Geräten vor Ort und von der Vermittlungsstelle aus messen, wobei die Angaben zur DSL-Leitung/Übertragungsqualität bei modernen Routern schon recht verläßlich sind.

Wie beschrieben kann man die Verkabelung im Hause ja selber überprüfen und einen Speedtest machen. Sind dauerhaft nur geringere Datenraten von etwa 6000kBit/s möglich, kann man beim ISP (Vodafone) auf einen entsprechenden Tarif (Preissenkung) bestehen, sofern das überhaupt angeboten wird.

Ein Anrecht auf die versprochene Übertragungsrate hat man meines Wissens nach jedoch nicht, da dies ja von der Güte der Leitung und anderen Faktoren abhängig ist. In den Angeboten und Verträgen steht meistens auch "DSL bis zu 16000kBit/s". Was tatsächlich möglich ist prüft vorab niemand.

bernd-erwin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2011

Beiträge: 5

Die Geschwindigkeit hat sich auch nach ändern des Eintrags "manual" in "dhcp" nicht geändert.

Vorige Woche bei meinem Neuanschluss war ein Techniker der Telekom bei mir vor Ort und hat an meiner Telefondose 23000 kBit/s gemessen.

Mein Provider Vodafone hat auch schon einige Messungen durchgeführt und mir mitgeteilt das an meinem Modem 16000 kBit/s ankommen.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Ich habe ja mehrere Speedtest-Seiten verlinkt, und wie gesagt, der PC übermittelt nur die Zugangsdaten, für die DSL-Verbindung/Geschwindigkeit ist ausschließlich der Modem verantwortlich.

Rein theoretisch könnte der Modem technisch auch nicht in Ordnung sein. Ist aber eher unwahrscheinlich. Prüfen ließe sich das nur mit einem anderen Modem oder auch Router.

Antworten |