Ich habe viele Stunden damit verbracht, wie das DSS- oder DS2-Format unter Linux in ein wav oder mp3 , ... gewandelt werden kann. Win-Programme unter virtualisiertem Windows, kostenlos-Konverter Webseiten (die nicht mehr funktionieren, wenn die Datei länger als 1 Minute ist), ... Ich habe sehr lange "Diktate" (2-5 Stunden) im DSS-Format. Das folgende ist eine Möglichkeit lange Diktate zu wandeln, bei kurzen von nur wenigen Minuten lohnt sich das sicherlich vom Aufwand her nicht.
1. DssPlay.exe von Olympus herunterlanden. Das Win-Programm ist Freeware.
2. mit wine zum laufen bringen: wine DssPlay dabei fehlt mfc42.dll : "nicht gefunden"
Lösung: winetricks mfc42 aufrufen. Dann wird die mfc42.dll installiert und dem wine bekanntgemacht. Ein hineinkopieren der dll in das system-Verzeichnis hilft nicht.
3. Mit wine DssPlay dann die DSS oder DS2-Dateien öffen, abspielen.
4. mit einer Software das Audio aufzeichnen, z.B: mit recordmydesktop. Diese Software nimmt standardmäßig das PC-Audio auf, nicht was vom Audio-Eingang (Mikrofon). Einen winzigen Bereich auf dem Schirm auswählen, sonst wird die Video-mit-Audio-ogv-Datei riesig. Einen Klinkenstecker in den Audio-Ausgang stecken, dann muss man nicht mithören. Dabei nicht vergessen, die extra einstellbare Lautstärke für "Kopfhörer" auf die gewünschte Lautstärke zu stellen, bei mir voll aufgedreht.
5. # avconv -i aufgenommeneDatei.ogv -ab 80k -ar 44100 diktat.wav # hier wird mit 80KBit abgetastet, für Sprache ausreichend. Auch gleich als mp3 speicherbar.
6. mit audacity Anfang und Ende schön schneiden. Als mp3 abspeichern
fertig. Gruss Eckard