cherusker
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2013
Beiträge: 18
|
Hallo Hat vlt.schon einmal jemand auf dem 2021 er Xiaomi Laptop Pro 15 x (i7, 11370, 32 GB Ram, 1TB) ubuntu neben win 11 pro installiert?? Der duale Boot würde mich sehr interessieren. Ich freue mich sehr über Tipps, Tricks, Infos, Hilfe. Vielen Dank und herzliche Grüeße Cherusker
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18229
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Hast du das Teil schon da?
|
cherusker
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2013
Beiträge: 18
|
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 12173
|
Weil Du's dann einfach machen kannst. Muß man für alles eine Rückversicherung haben? Und wenn es Probleme geben sollte, führst Du genau die auf.
|
cherusker
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2013
Beiträge: 18
|
Rückversicherung? Ich suche jemanden der das bereits gemacht hat, weil es dann sicher einfacher ist. Habe mit U 20.02 LTS mal einen Desktop lahm gelegt, da das Ubuntu Update für das BIOS inkompatibel war. Sowas muss ich nicht nochmals haben.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18229
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Hast du das Gerät denn da, damit man die Hardware genau ermitteln kann?
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 12173
|
cherusker schrieb:
Ich suche jemanden der das bereits gemacht hat, weil es dann sicher einfacher ist.
Was soll da einfacher sein? Es ist erstmal eine Dualboot-Installation wie jede andere mit UEFI auch.
Habe mit U 20.02 LTS mal einen Desktop lahm gelegt, da das Ubuntu Update für das BIOS inkompatibel war.
Das wird sicher nicht an diesem Ubuntu gelegen haben. Es hat vor Jahren ein echtes Problem, ausgelöst vor allem durch bestimmte Kernel-Versionen in Ubuntu 17.10, gegeben. Der Umgang Canonicals damit ist unter aller Kanone gewesen. Aber Du solltest schon mal realisieren, daß Dein Xiaomi kein BIOS, sondern ein UEFI hat. Das solltest Du zuerst auf aktuellen Stand bringen, sprich das letzterhältliche UEFI flashen. Für die dedizierte Nvidia-GPU wirst Du wohl den proprietären Treiber nvidia installieren wollen. Das bedingt die Deaktivierung von Secure Boot. Dummerweise ist SB eine Voraussetzung von Win11 (bei Win10 nur bei BitLocker-Verschlüsselung). Aber das sind alles Probleme, die andere aktuelle Notebooks auch mit sich bringen. Nimm, wenn es Ubuntu sein soll, 22.04 daily build!
|
cherusker
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2013
Beiträge: 18
|
Alles klar!
Danke für die Infos.
|
cherusker
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2013
Beiträge: 18
|
So, mittlerweile ist Ubuntu 22.04 LTS installiert- ging eigentlich alles ziemlich gut. Jetzt ist erstmal fast alles in Ordnung, es fehlt noch die Entsperrung per Fingerprint und andere Kleinigkeiten/externer DVD Player. Trotzdem kein Vergleich zu Win 11, denn dort hatte ich ohne Last schon kurz nach dem Start CPU Temperaturen von über 90°, der Akku war bei einfachsten Anwendungen/ Mails/ Texte ganz schnell leer. Vollkommen anders in Ubuntu!
Lief der Lüfter in Win 11 z. B. beim Ansehen eines Videos fast permanent auf Höchsttour, ist das jetzt alles deutlich entspannter. Schon beachtlich, dass Windows ein so weit verbreitetes Betriebssystem ist, meinen Laptop hätte ich mir wahrscheinlich bei weiterer Benutzung damit recht zügig verbraucht, denn die hohe CPU Auslastung und die Akkuprobleme sind bei Microsoft bekannt, nur gibt's noch kein Update zur Verbesserung. Demnächst schreibe ich noch an Xiaomi, wer weiß, vielleicht gibt's irgendwann sogar mal eine Ubuntu Version 🤔😉
|
U0679
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2017
Beiträge: 794
Wohnort: LUG Itzehoe
|
Das klingt doch schon gut, wenn alles soweit geklappt hat. Zum Thema dass Du Dir schon mal etwas „zerschossen“ hast. Grundsätzlich immer Backups machen vor solchen Operationen. Am besten nicht nur die Daten sondern auch das OS als Image sichern. Bei Windows geht TrueImage sehr zuverlässig, ist aber kostenpflichtig. Bei Linux Ubuntu und Mint funktioniert TimeShift super gut und simpel.
|
cherusker
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2013
Beiträge: 18
|
Das " Zerschießen" ist durch ein Ubuntu 20.04 LTS Update geschehen. Das war ein "BIOS Update " und das führte bei meinem PC zu 'tot', ging nicht mehr an, und Windows war die zweite Boot Präferenz. Irgendwann habe ich den PC wieder hochfahren können, dann aber Ubuntu erstmal gelöscht. Egal, denn aktuell ist mit dem Xiaomi Laptop soweit alles weitgehend OK. Er bootet noch nicht 100% zuverlässig, es erscheint eine Fehlermeldung, aber die ist miniklein geschrieben, so dass ich es noch nicht richtig gelesen habe. Ich werde versuchen das zu fotografieren und dann weiter sehen.
|
U0679
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2017
Beiträge: 794
Wohnort: LUG Itzehoe
|
Fotografieren brauchst Du es vermutlich nicht. Dazu gibt es LogFiles, ähnlich der Ereignisanzeige in Windows. https://www.tippscout.de/linux-boot-meldungen-anzeigen.html
|
cherusker
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2013
Beiträge: 18
|
Es erscheint nach der Eingabe/ Terminal: Lesen des Kernelpuffers ist fehlgeschlagen. Vorgang nicht zulässig.
|
U0679
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2017
Beiträge: 794
Wohnort: LUG Itzehoe
|
Bei mir funktioniert das. Einzig, die Angabe "dmesg -d |less" könnte man aufgrund der Darstellung im Artikel den Pipe für einen Slash / halten. Wo kommt denn die Meldung bei Dir? Beim Aufrufen des Terminals oder nach der Eingabe des Befehls?
|
cherusker
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2013
Beiträge: 18
|
Nach Eingabe des Befehls/ Freigabe
|