ubuntuusers.de

Dual monitor setup problem

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

TranceMusicAddict

Avatar von TranceMusicAddict

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2009

Beiträge: 106

Wohnort: Dresden

Folgender Sachverhalt:

Ich habe 2 Monitore (Apple CinemaDisplay über DisplayPort und Samsung SyncMaster über DVI) und 1 TV (Auch Samsung über HDMI) an meiner GraKa (Palit GTX 470) angeschlossen, welche aber nur 2 Bildschirme simultan betreiben kann. Das ist kein Problem, da ich wenn ich den Fernseher brauche einen der beiden andren Monitore deaktiviere.

Das Problem ist nun folgendes: Wenn ich in nvidia-settings mein Display Layout festlege, ergo Monitor 1 = Apple Cinema Display & Monitor 2 = Samsung SyncMaster und das anwende und in die xorg.conf schreiben lasse dann funktioniert das für die aktuelle Session, wenn ich dann aber reboote zeigt er mir beide Bildschirme "übereinander" auf dem Samsung an bzw. wenn der TV an ist dann den sekundärmonitor dort, das CinemaDisplay bleibt schwarz bis ich die gewünschte Einstellungen in den nvidia-settings erneut vorgenommen habe. Diese sagen mir auch nach jedem Reboot dass der sekundäre Monitor der Fernseher sei, auch wenn dieser abgeschaltet ist.

Wie kann ich dafür sorgen dass meine Einstellungen tatsächlich erhalten bleiben bzw. überhaupt erst permanent gespeichert werden? Um die xorg.conf manuell zu bearbeiten fehlt mir leider die Erfahrung.

Für jegliche Hilfe wäre ich dankbar.

Viele Grüße

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

TranceMusicAddict schrieb:

welche aber nur 2 Bildschirme simultan betreiben kann.

Es wird nicht auf die Anzahl der Bildschirme beschränkt, sondern die Anzahl der Display Controller. Wenn du wirklich DisplayPort nutzt (d.h. kein passiver Adapter!), fällt kein Display Controller weg, da DisplayPort eigene Controller benötigt und nicht jene für DVI/HDMI nutzt. DisplayPort kann sogar mehrere Bildschirme mit einem einzigen Controller ansteuern, auch wenn die Hardware dafür noch ziemliche Mangelware ist.

Nvidia hat auch schon seit längerem ausreichend Controller auf ihre Karten gepackt, dass mindestens 3 Bildschirme auch ohne DisplayPort nutzbar sein sollten. Die Limitierung lag hier lange beim Treiber: Nvidia's TwinView ist ein dreckiger Hack und kann nur 2 Bildschirme zusammensetzen. Allerdings wurde TwinView mit den Treibern der 300er Reihe komplett entfernt und durch saubere RandR Unterstützung ersetzt, welche prinzipiell keine derartigen Limitierungen hat. Auch sollte die Karten einen ausreichend großen Bildbuffer unterstützen, dass die Auflösungen keine Rolle spielen sollten.

Nutze doch einfach mal die Werkzeuge der Desktop-Umgebung statt Nvidia's eigenes Programm. Die genannte RandR Unterstützung sorgt gerade dafür, dass weder eine xorg.conf noch ein Treiber-spezifisches Konfigurationsprogramm nötig ist. Wahrscheinlich ist das auch genau dein Problem: Die Einstellungen der Desktopumgebung ersetzen beim Einloggen die Konfiguration in der xorg.conf.

TranceMusicAddict

(Themenstarter)
Avatar von TranceMusicAddict

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2009

Beiträge: 106

Wohnort: Dresden

Danke für den Tip! Also 3 Bildschirme funktionieren zwar auch so nicht aber das ist mir soweit eigentlich nicht so wichtig.

Mit den Ubuntu-beigesteuerten Einstellungsmöglichkeiten habe ich jetzt jedenfalls erreicht dass tatsächlich meine beiden "Hauptmonitore" betrieben werden. Das Bild auf dem Cinema Display ist auch in der richtigen Auflösung auf dem Samsung sehe ich aber nur die rechte Bildhälfte aber auf der linken Bildschrimhälfte. Die rechte Bildschirmhälfte stellt einen Teil der linken Bildschirmhälfte des Cinema Displays ein zweites mal dar, und der Curser funktioniert nur in besagter Hälfte richtig. Auf dem Cinema Display selbst muss ich immer einen sozusagen einen halben Bildschirm danebenklicken wenn ich etwas anklicken möchte.

Aber auch hier beseitigt sich das Problem wieder wenn ich die gewünschten Einstellungen erneut vornehme bis zur nächsten Session, nur dass es hier laut Einstellungen eben schon von vornherein passen sollte.

Antworten |