raldox
Anmeldungsdatum: 3. März 2012
Beiträge: 194
|
Ich muss doch nochmal euch fragen:
ich hab es geschafft Windows 10 und Ubuntu gleichzeitig auf meinem Lenovo T520 zu installieren, jetzt auch mit 20.04. Es gibt nur eine Festplatte, HDD, und dort habe ich eine große Partition namens Daten angelegt, die ich von beiden Betriebssystemen aus nutzen will, deshalb habe ich sie in NTFS formatiert. Jetzt lässt sich Daten in Ubuntu im Nautilus unter Andere Orte aufrufen und ist dann "eingehängt". Eine Datei darin hat für Besitzer:ich Gruppe:ra und Andere die Zugriffsrechte Lesen&Schreiben. Ich kann auch einen neuen Ordner in Nautilus erstellen und meine Daten von Ubuntu rüberkopieren und ich kann die Rechte nicht immer ändern, aber das ist erstmal nicht schlimm. Was ich aber sehr gerne hätte wäre, dass der Ordner dauerhaft in Ubuntu eingehängt bleibt, also beim Hochfahren schon im Nautilus angezeigt wird. Ich habe dazu einiges im WIKI gelesen, nicht alles jedoch verstanden. gelesen habe ich, dass ich einen Mountpunkt erstellen soll. Allerdings ist unter gparted schon ein Einhängepunkt beschrieben als media/ra/Daten
Ansonsten soll ich die Datei etc/fstab ändern. jetzt wirds schwierig,
"Soll die Partition statisch [2] eingehängt werden, lautet der entsprechende Eintrag in /etc/fstab: /dev/sda5 /media/Musik ntfs uid=1000,umask=0022 0 0"
könnte also bedeuten ich schreibe in fstab die Zeile unten dran (?)
/dev/sda7 /media/ra/Daten ntfs uid=1000,umask=0022 0 0 Was aber bedeutet uid 1000 und umask 0022? Ich möchte auf jeden Fall auch von Windows aus alle Dateien lesen, schreiben und vielleicht auch ausführen. soll ich dann uid=0000 umask=0000 schreiben? Kann mir jemand sicherheitshalber sagen, was ich da genau eintragen muss? hier noch partionierung und fstab:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31 | ra@T520-i5:~$ sudo parted -l
[sudo] Passwort für ra:
Modell: ATA HITACHI HTS54101 (scsi)
Festplatte /dev/sda: 1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Name Flags
1 1049kB 556MB 555MB ntfs Basic data partition versteckt, diag
2 556MB 661MB 105MB fat32 EFI system partition boot, esp
3 661MB 677MB 16,8MB Microsoft reserved partition msftres
4 677MB 108GB 107GB ntfs Basic data partition msftdata
6 108GB 212GB 104GB ext4
7 212GB 1000GB 788GB ntfs msftdata
5 1000GB 1000GB 611MB ntfs versteckt, diag
ra@T520-i5:~$ cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
# / was on /dev/sda6 during installation
UUID=6e16841b-5303-455f-b2e7-717743b9ea31 / ext4 errors=remount-ro 0 1
# /boot/efi was on /dev/sda2 during installation
UUID=F411-EEC6 /boot/efi vfat umask=0077 0 1
/swapfile
|
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55396
Wohnort: Berlin
|
raldox schrieb: Was ich aber sehr gerne hätte wäre, dass der Ordner dauerhaft in Ubuntu eingehängt bleibt, also beim Hochfahren schon im Nautilus angezeigt wird.
Dafür gibt es dann die fstab.
gelesen habe ich, dass ich einen Mountpunkt erstellen soll. Allerdings ist unter gparted schon ein Einhängepunkt beschrieben als media/ra/Daten
udev nutzt /media/$USERNAME/$LABEL, wenn denn ein Label vorhanden ist, ansonsten die UUID statt des Labels. Das heißt aber nicht, dass du nicht selbst einen Mountpoint festlegen kannst. Ansonsten soll ich die Datei etc/fstab ändern.
Nein, die /etc/fstab. Unterscheid: Das eine gibt es, das andere nicht. Bei falschem Pfad zeigt das dann logischerweise keinerlei Wirkung.
könnte also bedeuten ich schreibe in fstab die Zeile unten dran (?)
/dev/sda7 /media/ra/Daten ntfs uid=1000,umask=0022 0 0
Funktioniert, wenn der Ordner /media/ra/Daten existiert. (Beim Einhängen über udev wird der erst beim Einbinden erstellt, später wieder entfernt.) Was aber bedeutet uid 1000 und umask 0022?
Das mit User-ID 1000 eingebunden wird. Das ist der erste auf dem System erstellt Nutzer. umask=0022 heißt, dass jeder Nutzer die Datei lesen und ausführen darf, aber nur Dateibesitzer Schreibrechte hat, siehe Rechte (Abschnitt „Darstellungsarten“).
Ich möchte auf jeden Fall auch von Windows aus alle Dateien lesen, schreiben und vielleicht auch ausführen. soll ich dann uid=0000 umask=0000 schreiben?
Erstmal gibt es keine uuid=000, sondern nur 0, das ist root . Wenn du also als Nutzer gar keine Rechte dort haben willst wäre das korrekt. Wenn du willst, das auch jeder (nicht nur der Besitzer) die Dateien ändern kann, passt da auch umask=0000 . Statt der Gerätebezeichnung (die sich bei jedem Booten ändern kann) /dev/sda7 würde ich allerdings dazu raten, die UUID der Partition zu nutzen.
|
raldox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2012
Beiträge: 194
|
ok, ich habe inzwischen auch festgestellt, dass wenn /Daten nicht mehr eingehängt ist, bei gparted auch kein Einhängepunkt mehr steht. Vorweg: ich möchte Dateien oder Ordener auf der /Daten von Ubuntu oder auch von Windows aus lesen, schreiben und ausführen können (Bei Windows bin ich nicht mit demselben USERNAME angemeldet, werde also nicht als Dateibesitzer einer in Ubuntu erstellten Datei erkannt werden, ja?)
//wiki.ubuntuusers.de/Rechte/#Darstellungsarten: habe ich gelesen gehabt.
Dort hatte ich auch gelesen, dass User-ID 1000 umask=0022 heißt, dass jeder Nutzer die Datei lesen und ausführen darf, aber nur Dateibesitzer Schreibrechte hat. Also was muss ich für Ziffern eintragen, damit alle Nutzer Schreibrechte haben, somit auch mein AlterEgo auf Windows Schreibrechte hat? ps: die UUID der sda7 wird in gparted mit 476102746B1B2A6A angegebn, wenn ich den Wikiartikel richtig verstanden habe, ändert die sich nicht, solange ich keine Kabel vertausche. pps: ich kann mit | ra@T520-i5:~$ cd /etc
ra@T520-i5:/etc$ sudo nano fstab
[sudo] Passwort für ra:
|
in die fstab schreiben, aber ich muss wissen, welche Ziffern für alle Schreibrechte für alle Nutzer sind. ppps: Es gibt auch eine App namens Laufwerke
,
wie man sie im Terminal started weiss ich nicht, aber man kann sie mit den Punkten links unten (Anwendungen zeigen) öffnen, dort könnte man für die Partition mit den Zahnrädchen Einhängeoptionen einstellen: Häkchen Bei_Systemstart_einhängen, aber da sind schon wieder viele Einträge, die man als Laie nicht kennt: nosuid,nodev,nofail,x-gvfs-show
Die UUID kann man da aber auch einstellen und den Einhängepunkt wohl, wenn man ihn vorher gemacht hat.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16741
|
Hallo raldox, Es gibt auch ein WIKI Artikel / Eintrag zu deinem Problem ..... mit Beispielen. Entsprechend deinen Informationen hast du auch keine separate /home Partition was immer hilfreich ist bei einer Neuinstallation, weil dabei deine persönlichen Daten und Einstellungen erhalten bleiben. Kann auch geändert werden siehe WIKI Artikel "Home umziehen". PS: Ein Einhängen unter /media ist eigentlich nur für USB Sticks und externen Festplatten vorgesehen. Besser ist /mnt, eigene wie /windows/festplatte c: oder /linux bzw. mit cifs in dein /home Verzeichnis. Gruss Lidux
|
raldox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2012
Beiträge: 194
|
Hallo Lidox Es gibt auch ein WIKI Artikel / Eintrag zu deinem Problem ..... mit Beispielen.
ich hab mehrere Wikiartikel gelesen und auch auf andern Seiten gegoogelt. zB //wiki.ubuntuusers.de/Windows-Partitionen_einbinden/:
oder //wiki.ubuntuusers.de/Dualboot_Partitionierung/:
ich fand nur kein Beispiel für das was ich machen will.
Entsprechend deinen Informationen hast du auch keine separate /home Partition was immer hilfreich ist bei einer Neuinstallation, weil dabei deine persönlichen Daten und Einstellungen erhalten bleiben. Kann auch geändert werden siehe WIKI Artikel "Home umziehen".
in einem Beispiel war sogar für meinen Fall > Szenario 1 - Ubuntu soll Hauptsystem werden, paralleles Windows ist zwingend erforderlich vorgeschlagen die Datenpartion als /home einzubinden. Das erscheint mir aber zu heikel, da ja diese in NTFS sein muss und auch Windows darauf zugreift. PS: Ein Einhängen unter /media ist eigentlich nur für USB Sticks und externen Festplatten vorgesehen. Besser ist /mnt, eigene wie /windows/festplatte c: oder /linux bzw. mit cifs in dein /home Verzeichnis.
Alles was ich vorgeschlagen kommt aus diesen WikiEinträgen, nichts ist von mir, dafür habe ich zu wenig Ahnung.
Eben habe ich aber nochmal den Artikel Windowspartitionen einbinden gelesen - ich denke damit sind nicht Win-Systempartionen sondern NTFS gemeint, oder? - und da steht dass man lieber keine ausführrechte vergeben soll, da sonst über Wine Schadsoftware eindringen könnte.
Ich möchte meine Frage somit etwas präzisieren und frage: wie kann ich die NTFSpartition für meine Daten so einbinden, dass sie von beiden OS aus funktioniert und jeweils Lese und Schreibrechte hat UND keine Sicherheitsprobleme auftreten.
liebe Grüße,
raldox
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16741
|
Hallo raldox, Die Datenpartition z.B. in /home/daten einbinden und nicht als /home einbinden .... Da "wiki.ubuntuusers.de/Windows-Partitionen_einbinden" ist doch alles beschrieben. Gruss Lidux
|
raldox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2012
Beiträge: 194
|
ACH SO dann mach ich das jetzt mal so > 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14 | sudo mount -t ntfs -o uid=1000,umask=0022 /dev/sda7 /home/Daten
oder besser
sudo mount -t ntfs -o uid=1000,umask=0022 UUID=476102746B1B2A6A /home/Daten
dann
cd /etc
sudo nano fstab
unten druntergeschrieben:
#selber eingetragen
UUID=476102746B1B2A6A /home/Daten ntfs uid=1000,umask=0022 0 0
^o
|
und sehe mal was passiert. UID 1000 ("Erstbenutzer")ist der , der die Datei geschrieben hat, mal sehen, ob ich irgendwie von windows dann noch dann schreiben darf oder umgekehrt, das war ja meine Sorge. ich hab natürlich auch den WikiArtikel Rechte gelesen, da steht für umask: > Die erste ZIffer repräsentiert hierbei das Sonderrecht, die anderen drei stehen jeweils für „Eigentümer“, „Gruppe“ und „alle anderen“.
|
raldox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2012
Beiträge: 194
|
... von daher hätte ich gedacht uid=1000,umask=0111 0 0 aber ich hab dafür zu wenig Ahnung (?)
|
raldox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2012
Beiträge: 194
|
Habe das jetzt so gemacht, wie in dem Beispiel
| 2.Versuch vorher Win mit Shift runtergefahren
ra@T520-i5:~$ sudo mkdir /home/Daten
[sudo] Passwort für ra:
ra@T520-i5:~$ sudo mount -t ntfs -o uid=1000,umask=0022 UUID=476102746B1B2A6A /home/Daten
ra@T520-i5:~$ cd /etc
ra@T520-i5:/etc$ sudo nano fstab
dann unten:
#selber eingetragen
UUID=476102746B1B2A6A /home/Daten ntfs uid=1000,umask=0022 0 0
|
Jetzt tauchte die Datenpartion überhaupt nirgends mehr auf.
erst mit der Änderung in fstab
| UUID=476102746B1B2A6A /home/Daten ntfs uid=1000,umask=0022,x-gvfs-show 0 0
|
taucht sie wieder auf, aber sie steht schon wieder untere Andere Orte und ich wollte sie doch im Nautilus links in der Seitenleiste sehen.
|
charly-ax
Anmeldungsdatum: 19. März 2013
Beiträge: 1808
|
raldox schrieb: ... ich wollte sie doch im Nautilus links in der Seitenleiste sehen.
Dann öffne sie einfach in Nautilus unter Andere Orte und erstelle ein Lesezeichen. Dieses erscheint dann links in der Leiste.
|
raldox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2012
Beiträge: 194
|
charly-ax schrieb: raldox schrieb: ... ich wollte sie doch im Nautilus links in der Seitenleiste sehen.
Dann öffne sie einfach in Nautilus unter Andere Orte und erstelle ein Lesezeichen. Dieses erscheint dann links in der Leiste.
Aah, sehr gut, rechter Mausklick, Lesezeichen hinzufügen. Perfekt und einfach. Danke. ich hätte die Datenpartition vielleicht unter /home/Username/Daten mounten können (???), brauch ich aber jetzt nicht mehr,
außerdem taucht jetzt links in dem Launcher (oder Favoriten, diese schöne Seitenleiste) auch immer ein Icon für meine Daten auf. Das ist perfekt. Und ich kann jetzt eine in Windows gespeicherte Datei ohne Schreibschutz öffnen, bearbeiten und wieder speichern. ging ja vorher gar nich.
|
charly-ax
Anmeldungsdatum: 19. März 2013
Beiträge: 1808
|
raldox schrieb: rechter Mausklick, Lesezeichen hinzufügen. Perfekt und einfach. Danke.
Bitte, gern geschehen.
Und ich kann jetzt eine in Windows gespeicherte Datei ohne Schreibschutz öffnen, bearbeiten und wieder speichern. ging ja vorher gar nich.
Wenn die Sache für dich damit erledigt ist, markiere deinen Thread bitte noch als "gelöst". Diese Ehre obliegt dem Fragesteller.
|
raldox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2012
Beiträge: 194
|
So, und umgekehrt, von Windows aus funktionieren die Dateien auch. Diese Problem ist gelöst. Und ich auch, vielen Dank.
|
raldox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2012
Beiträge: 194
|
Verflixt, es geht doch noch nicht. Ich wollte eben Fotos dorthin kopieren. Ging nicht. Ein Fenster sagt > Dateien konnten nicht eingefügt werden, die Berechtigungen lassen das Einfügen von Daten nicht zu. bei | sudo chmod 777 -c -R /home/Daten
|
dreht das Terminal durch und zeigt für jede Datei einzeln eine Zeile, die sagt das <Dateisystem ist nur lesbar>
Nautilus Eigenschaften Zugriffsrechtesagt aber für ich : Dateien erstellen und löschen
Gruppe root Auf Dateien zugreifen
andere Auf Dateien zugreifen
Gruppe ra Die Gruppe konnte nicht festgelegt werden Muss ich vielleicht doch bei uid=1000,umask=0022 etwas anderes eintragen? Wie kriege ich Rechte für meine Daten-Partition?
|
charly-ax
Anmeldungsdatum: 19. März 2013
Beiträge: 1808
|
Hast du auch unter Windows den Schnellstart- bzw. Fastbootmodus deaktiviert?! Windows fährt sonst nicht vollständig herunter. Ubuntu bindet die Partition in dem Fall nur lesend ein. Also schau noch mal in den Energieeinstellungen von Windows nach, ob der Schnellstartmodus aktiv ist! Dieser muss deaktiviert sein!
|