ubuntuusers.de

Dualboot -> Singleboot: Windows löschen, Ubuntu behalten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

kaffeebecher

Anmeldungsdatum:
5. März 2014

Beiträge: 58

Hallo Community,

Die Überschrift sagt es schon: Ich möchte meine Windows-Partition löschen und künftig direkt und ohne Umwege Ubuntu starten. Den freiwerdenden Platz möchte ich nutzen, um eine eigene Partition für den home-Ordner anzulegen und diesen dahin umzuziehen (wie in https://wiki.ubuntuusers.de/Home_umziehen/ beschrieben).

Momentan sieht es so bei mir aus:

parted -l

Modell: ATA Crucial_CT256MX1 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  256GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe   Dateisystem     Name                          Flags
 1      1049kB  316MB  315MB   ntfs            Basic data partition          versteckt, diag
 2      316MB   420MB  105MB   fat32           EFI system partition          boot, esp
 3      420MB   555MB  134MB                   Microsoft reserved partition  msftres
 4      555MB   135GB  134GB   ntfs            Basic data partition          msftdata
 5      135GB   145GB  10,5GB  linux-swap(v1)
 6      145GB   166GB  21,0GB  ext4
 7      166GB   256GB  89,8GB  ext4


Modell: ATA ST1000DM003-1ER1 (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe  Dateisystem  Name                  Flags
 1      1049kB  734GB   734GB  ntfs         Basic data partition  msftdata
 2      734GB   1000GB  266GB  ext4

fdisk -l

Medium /dev/loop0: 162,9 MiB, 170766336 Bytes, 333528 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 512 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Medium /dev/loop1: 162,1 MiB, 169943040 Bytes, 331920 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 512 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Medium /dev/loop2: 86,6 MiB, 90812416 Bytes, 177368 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 512 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Medium /dev/loop3: 86,6 MiB, 90828800 Bytes, 177400 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 512 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Medium /dev/loop4: 86,6 MiB, 90759168 Bytes, 177264 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 512 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Medium /dev/loop5: 162,6 MiB, 170479616 Bytes, 332968 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 512 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Medium /dev/sda: 238,5 GiB, 256060514304 Bytes, 500118192 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes
Typ der Medienbezeichnung: gpt
Medienkennung: 7E7C3DF2-033C-4E08-8768-B6066840FC68

Gerät          Start      Ende  Sektoren Größe Typ
/dev/sda1       2048    616447    614400  300M Windows recovery environment
/dev/sda2     616448    821247    204800  100M EFI System
/dev/sda3     821248   1083391    262144  128M Microsoft reserved
/dev/sda4    1083392 263227391 262144000  125G Microsoft basic data
/dev/sda5  263227392 283707391  20480000  9,8G Linux Swap
/dev/sda6  283707392 324667391  40960000 19,5G Linux filesystem
/dev/sda7  324667392 500117503 175450112 83,7G Linux filesystem


Medium /dev/sdb: 931,5 GiB, 1000204886016 Bytes, 1953525168 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes
Typ der Medienbezeichnung: gpt
Medienkennung: D47D9822-6988-4A11-BCE1-DF4106694284

Gerät           Start       Ende   Sektoren Größe Typ
/dev/sdb1        2048 1433602047 1433600000 683,6G Microsoft basic data
/dev/sdb2  1433604096 1953525134  519921039 247,9G Linux filesystem

Folgende Fragen habe ich zu diesem "Projekt":

- Sehe ich das richtig, daß ich die sda4 einfach löschen kann? Oder reicht es aus, sie neu zu formatieren?

- sda1 und sda3 scheinen auch reine Windows-Partitionen zu sein. Können die weg?

- Was passiert nach der Löschorgie mit dem Dualboot-Auswahlmenü? Brauche ich ja eigentlich nicht mehr. Werde ich das mit sudo update-grub los?

Schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe!

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10466

Hallo kaffeebecher

/dev/sda1       2048    616447    614400  300M Windows recovery environment

die würde ich bei der Größe behalten, man kann nie wissen, ob es Situationen gibt, wo du zeigend Windows genötigt. Es gibt so Programme z.Bsp. einige BIOS /EFI Updates die nur mit Windows gehen, muss nicht eintreten, aber sicher ist sicher.

@ mit diesem Suchbegriff "site:ubuntuusers.de windows entfernen" findest du im Wiki viel Information.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16777

Hallo kaffeebecher,

Die ca. 30 GB für ein Linux reichen doch vollkommen aus inklusive /home. Was ist auf der sda7 ? Entsprechend deiner Arbeitweise braucht die swap bestimmt auch nicht 9 GB.

PS: Die sda 1-3 musst du leider behalten .....

Gruss Lidux

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10466

Sry,

🙄 das eine EFI- system- partition nicht gelöscht wird, habe ich als bekannt unterstellt. 😳

Antworten |