Wie groß sollte der im PV angelegte SWAP bei 16 GB RAM mind. sein?
Dualboot - Windows / Linux - verschlüsselt installieren - HDD
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
Top-Wikiautor
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2400 Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite) |
Das musst du wissen. Den Artikel zu swap hast du gelesen? Wenn nein, nachholen! Falls ja, bitte auch darauf eingehen und konkret fragen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Das steht im Wiki. Macht Suspend-to-Disk bei einer SSD Sinn? Ist die SWAP File Lösung bei einer SSD im LVM System genauso effektiv wie eine Partition im PV? |
Top-Wikiautor
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2400 Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite) |
„Es kommt drauf an.“
Wer außer dir kann das wissen? Je nachdem wie du dir die erste deiner Fragen selbst beantwortest, erübrigt sich deine zweite Frage vielleicht schon. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3400 |
Bisher habe ich Suspend to Disk nicht ausprobiert. https://wiki.ubuntuusers.de/Ruhezustand/
https://wiki.ubuntuusers.de/systemd/systemctl/ Wo finde ich eine Anleitung für Ubuntu 22.04? Vermutliche Antwort: Enable Hibernation on Ubuntu 22.04 with LVM and Full Disk Encryption https://www.stefanproell.at/posts/2022-11-01-fde-hibernate/ Kann ich bei Ubuntu 22.04 auch die beiden Modi Suspend und Hibernate kombinieren? Macht das bei einer NVMe SSD Sinn? Wie kann ich mein System in Bezug auf Suspend to Disk prüfen auf welchem Stand ich bin? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3400 |
https://wiki.ubuntuusers.de/Logical_Volume_Manager/ https://wiki.ubuntuusers.de/System_verschl%C3%BCsseln/ Hallo Users, heute ein neuer Versuch Kubuntu 22.04 "direkt" mit LVM Verschlüsselt zu installieren. So sieht mein System aus: root@kubuntu:/home/kubuntu# sudo parted -l Model: ATA VBOX HARDDISK (scsi) Disk /dev/sda: 64,4GB Sector size (logical/physical): 512B/512B Partition Table: gpt Disk Flags: Number Start End Size File system Name Flags 1 1049kB 3147MB 3146MB ext4 2 3147MB 64,4GB 61,3GB Error: /dev/mapper/vgubuntu-root: unrecognised disk label Model: Linux device-mapper (linear) (dm) Disk /dev/mapper/vgubuntu-root: 52,9GB Sector size (logical/physical): 512B/512B Partition Table: unknown Disk Flags: Error: /dev/mapper/vgubuntu-swap: unrecognised disk label Model: Linux device-mapper (linear) (dm) Disk /dev/mapper/vgubuntu-swap: 8389MB Sector size (logical/physical): 512B/512B Partition Table: unknown Disk Flags: Error: /dev/mapper/sda2_crypt: unrecognised disk label Model: Linux device-mapper (crypt) (dm) Disk /dev/mapper/sda2_crypt: 61,3GB Sector size (logical/physical): 512B/512B Partition Table: unknown Disk Flags: Warning: Unable to open /dev/sr0 read-write (Read-only file system). /dev/sr0 has been opened read-only. Error: /dev/sr0: unrecognised disk label Model: VBOX CD-ROM (scsi) Disk /dev/sr0: 3768MB Sector size (logical/physical): 2048B/2048B Partition Table: unknown Disk Flags: root@kubuntu:/home/kubuntu# Platzhalter root@kubuntu:/home/kubuntu# sudo lvs LV VG Attr LSize Pool Origin Data% Meta% Move Log Cpy%Sync Convert root vgubuntu -wi-a----- <49,24g swap vgubuntu -wi-a----- 7,81g root@kubuntu:/home/kubuntu# Platzhalter root@kubuntu:/home/kubuntu# pvs PV VG Fmt Attr PSize PFree /dev/mapper/sda2_crypt vgubuntu lvm2 a-- 57,05g 0 root@kubuntu:/home/kubuntu# Das Passwort für dmcrypt ist angelegt und mir bekannt. Startet ich den Installer von Kubuntu 22.04, zuvor "etwas anderes" zum Partitionieren gewählt, werde ich nicht nach dem Passwort gefragt. Der Installer, devmapper findet nicht mal meine Volumes. Doch ein Bug? Was mache ich grundsätzlch falsch? https://forum.ubuntuusers.de/topic/dualboot-windows-linux-verschluesselr-installi/2/#post-9358387 Zuvor mein Grobplan, da ist evtl. etwas falsch. Platzhalter Möglicher Fehler, weil nicht berücksichtigt: https://wiki.ubuntuusers.de/System_verschl%C3%BCsseln/ 8. Von einer Live-Umgebung in ein installiertes System wechseln https://wiki.ubuntuusers.de/chroot/Live-CD/ Über Hinweise freue ich mich. Wie setzte ich das mit Kubuntu 22.04 Installer um? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3400 |
Das kann ich irgendwie mit dem Kubuntu 22.04 Installer nicht umsetzen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 424 |
Wieso sollte Dich der Installer nach dem Passwort fragen, wenn die Partition schon entschlüsselt ist ? Der Ablauf ist folgender:
(alle erforderlichen Befehle findest du in den Links) |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3400 |
bis 4.4 bin ich gekommen. Kann ich die Vorarbeiten durchführen, wenn ich per ssh auf dem Live System eingeloggt bin? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3400 |
Heise https://www.heise.de/select/ct/2022/18/2218013293662964984 Heisw Linux https://www.heise.de/select/ct/2022/18/2126312543764455954 Warum sind bei der Heiseanleitung diese komplexen Schritte erforderlich? Dann wechseln Sie noch einmal ins Terminal, wo Sie in der crypttab die UUID der verschlüsselten Partition eintragen. Die UUID besorgen Sie sich zum Bei spiel mit dem Befehl sudo blkid /dev/sda3 falls Sie /dev/sda3 als „physikalisches Volume für Verschlüsselung“ ausgewählt hatten. Das Root-Dateisystem des neuen Ubuntu ist während der Installation unter- halb des Verzeichnisses /target eingebunden. Mit dem Befehl sudo pico /target/etc/crypttab legt der Editor Pico die Datei neu an und Sie tragen dort folgende Zeile ein: sda3_crypt UUID=21e8...cf15 none luks,discard Ist /dev/sda3 nicht Ihre verschlüsselte Partition, müssen Sie den Namen „sda3_crypt“ anpassen – er beginnt stets mit dem Partitionsnamen und endet mit „_crypt“. Die UUID haben wir nur verkürzt abgedruckt, da Ihre ohnehin eine andere ist. Den Rest der Zeile übernehmen Sie 1:1. Speichern Sie die Datei mit Strg+O, raus aus dem Editor geht es mit Strg+X. Anschließend müssen Sie im Terminal mit folgenden Befehlen die „Initial Ramdisk“ neu bauen lassen: for d in dev sys proc; do sudo mount --bind /${d} /target/${d} done sudo chroot /target update-initramfs -k all -c for d in dev sys proc; do sudo umount /target/${d} done |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 424 |
als letzten Schritt vorm Reboot hab ich vergessen, dass du noch ein initramfs erzeugen musst (und update-grub), damit du beim Reboot auch die Passphrase-Eingabe sieht. Die crypttab muss angepasst werden, damit du beim Boot eben entschlüsseln kannst. https://linuxconfig.org/introduction-to-crypttab-with-examples |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3400 |
Würdest Du deinen Ablauf nochmals hier vollständig und korrigiert zeigen? Unsicher bin ich noch. Thank's |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 424 |
1. Starte das Live-System
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 424 |
hier auch nochmal das Vorgehen exakt: https://gist.github.com/luispabon/db2c9e5f6cc73bb37812a19a40e137bc (ich nehme an Windows ist schon drauf, dann kannst du die Schritte überspringen) |