Lauscher
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2012
Beiträge: 541
Wohnort: /..
|
(PN als Thread eröffnet)
Ritzi schrieb: Moin
Ich hab die letzten Tage versucht mit deinem Artikel Win7 (64bit) installiert in Ubuntu zu Starten.
Dualboot-Windows virtualisieren Nach mehreren Hin und Her bekomm ich jetzt den Fehler 0xc000000e Fehler bei Startauswahl. Zugriff auf ein erforderliches Gerät nicht möglich. Ich hab leider keine Idee mehr was ich machen kann oder wo der Fehler her kommt. Ich hoffe du hast vielleicht eine Idee Vielen Dank schon mal Ritzi
Hallo Ritzi, Die meisten Fehler dieser Art sollten durch MergeIDE vermieden werden, ich nehme an, Du hast es installiert? Da mir dieser Fehler noch nicht begegnet ist, stelle ich mal Vermutungen an. Im Normalboot startet Windows normal wie immer? Möglicherweise fehlt eine Partition, die für Windows wichtig ist ("Zugriff auf ein erforderliches Gerät nicht möglich"). Was sagt deine Ausgabe von sudo fdisk -l , und welche Partitionen hast Du eingebunden? Eventuell ist Dein Computer nicht fähig, 64bit-Systeme zu virtualisieren; ich meine aber, daß VirtualBox auf diese CPU-Fähigkeit nicht zwingend angewiesen ist. Wir suchen erst einmal nach anderen Lösungen. Eventuell ist es ein Problem mit einem IDE-Controller; zeigt mal die Ausgabe von sudo lshw -c storage . Wenn dort IDE 6 auftaucht, mußt Du das evtl. in VirtualBox unter "Massenspeicher->Typ" eintragen. Schaun mer mal, igend eine Lösung wird sich schon finden. Viele Grüße, Lauscher Edit: Läßt sich Windows im abgesicherten Modus starten?
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55202
Wohnort: Berlin
|
Lauscher schrieb:
Eventuell ist Dein Computer nicht fähig, 64bit-Systeme zu virtualisieren; ich meine aber, daß VirtualBox auf diese CPU-Fähigkeit nicht zwingend angewiesen ist.
Jede Software, die 64-Bit-Virtualisierung durchführen kann, ist zwingend darauf angewiesen, dass die CPU dies beherrscht.
|
Ritzi
Anmeldungsdatum: 10. Mai 2012
Beiträge: Zähle...
|
Moin
Also Win7 Startet normal beim Booten und ich hatte vorher hier auch ein 64 bit win drauf.
Dann wollte ich Ubuntu 12.04 dazu Installieren und dabei hab ich mein Win zerschossen.
War nicht so schlimm. Jetzt hab ich beides drauf und wollte win7 einbinden um mit AutoCad zu arbeiten. für sudo fdisk -l
Disk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60801 Zylinder, zusammen 976773168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk identifier: 0x000e2a01 Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 2048 206847 102400 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 206848 163842047 81817600 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3 163842048 945207295 390682624 83 Linux
/dev/sda4 945207296 976771071 15781888 82 Linux Swap / Solaris und da hab ich sda1 und sda2 eingebunden für sudo lshw - Hardware Lister (lshw) - B.02.15
usage: lshw [-format] [-options ...]
lshw -version
format can be
html output hardware tree as HTML xml output hardware tree as XML short output hardware paths businfo output bus information
options can be
class CLASS only show a certain class of hardware C CLASS same as '-class CLASS' c CLASS same as '-class CLASS' disable TEST disable a test (like pci, isapnp, cpuid, etc. ) enable TEST enable a test (like pci, isapnp, cpuid, etc. ) quiet don't display status sanitize sanitize output (remove sensitive information like serial numbers, etc.) numeric output numeric IDs (for PCI, USB, etc.)
Danke für die schnelle Antwort
|
Lauscher
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2012
Beiträge: 541
Wohnort: /..
|
Ritzi schrieb: Moin
Also Win7 Startet normal beim Booten und ich hatte vorher hier auch ein 64 bit win drauf.
Dann wollte ich Ubuntu 12.04 dazu Installieren und dabei hab ich mein Win zerschossen.
War nicht so schlimm. Jetzt hab ich beides drauf und wollte win7 einbinden um mit AutoCad zu arbeiten.
Hallo Ritzi, Terminalausgaben kannst Du mit {{{ ... }}} lesbar in ein Posting schreiben:
> für sudo fdisk -l
> Disk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes
> 255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60801 Zylinder, zusammen 976773168 Sektoren
> Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
> Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
> I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
> Disk identifier: 0x000e2a01
>
> Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
> /dev/sda1 * 2048 206847 102400 7 HPFS/NTFS/exFAT
> /dev/sda2 206848 163842047 81817600 7 HPFS/NTFS/exFAT
> /dev/sda3 163842048 945207295 390682624 83 Linux
> /dev/sda4 945207296 976771071 15781888 82 Linux Swap / Solaris und da hab ich sda1 und sda2 eingebunden
Das sieht richtig aus, hier liegt wohl nicht der Fehler.
für sudo lshw -
Der Befehl ist unvollständig. Richtig:
Und nochmal die Frage: Läßt sich Windows im abgesicherten Modus starten? Falls es an mangelnder Unterstützung für 64-bit-Emulation liegt, muß ich nochmal gucken, wie man das herausfindet. Das schaffe ich heute nicht, war aber schon einmal irgendwo Thema hier im Forum. Vielleicht findest Du den Beitrag? Viele Grüße, Lauscher
|
Ritzi
Anmeldungsdatum: 10. Mai 2012
Beiträge: 9
|
Moin
Jetzt nochmal der sudo lshw -c storage auszug
*-storage
description: SATA controller
product: 6 Series/C200 Series Chipset Family 6 port SATA AHCI Controller
vendor: Intel Corporation
physical id: 1f.2
bus info: pci@0000:00:1f.2
logical name: scsi0
logical name: scsi4
version: 05
width: 32 bits
clock: 66MHz
capabilities: storage msi pm ahci_1.0 bus_master cap_list emulated
configuration: driver=ahci latency=0
resources: irq:41 ioport:5088(size=8) ioport:5094(size=4) ioport:5080(size=8) ioport:5090(size=4) ioport:5060(size=32) memory:c3607000-c36077ff
Meinst du beim normal Booten win im abgesicherten modus oder bei Virtual Box?
ich weiß nähmlich nicht genau wie das geht. mach ich so selten. VirtualBox bzw. Win möchte das ich die CD einlege und dann Win repariere. Gruß Moritz
|
Lauscher
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2012
Beiträge: 541
Wohnort: /..
|
Ritzi schrieb: Jetzt nochmal der sudo lshw -c storage auszug
description: SATA controller
ok, es ist ein SATA-Controller, kein IDE6, hier liegt also auch nicht das Problem. Meinst du beim normal Booten win im abgesicherten modus oder bei Virtual Box?
ich weiß nähmlich nicht genau wie das geht. mach ich so selten.
Ich meine in VirtualBox. Ich habe auch noch nie im abgesicherten Modus gestartet, habe auch selbst kein Win7. Beim googeln habe ich eine kurze Anleitung gefunden: http://www.windowspower.de/wie-starte-ich-windows-im-abgesicherten-modus_163.html
VirtualBox bzw. Win möchte das ich die CD einlege und dann Win repariere.
Das solltest Du vermeiden; erfahrungsgemäß führt das dazu, daß Du dann zwar in VirtualBox starten kannst, aber nicht mehr im Normalboot, bzw. daß Windows im Normalboot dann auch wieder repariert werden will, bringt also nicht wirklich etwas. Zeig auch mal die Ausgabe von lscpu . Daran kann man - wenn ich auch noch nicht weiß wie - erkennen, ob die CPU 64bit-Virtualisierung unterstützt. tomtomtom, kannst Du da weiterhelfen? Das sagt das VirtualBox Manual dazu: 64-bit guests VirtualBox supports 64-bit guest operating systems, even on 32-bit host operating systems,[11] provided that the following conditions are met: You need a 64-bit processor with hardware virtualization support (see the section called “Hardware vs. software virtualization”). You must enable hardware virtualization for the particular VM for which you want 64-bit support; software virtualization is not supported for 64-bit VMs. If you want to use 64-bit guest support on a 32-bit host operating system, you must also select a 64-bit operating system for the particular VM. Since supporting 64 bits on 32-bit hosts incurs additional overhead, VirtualBox only enables this support upon explicit request. On 64-bit hosts (which typically come with hardware virtualization support), 64-bit guest operating systems are always supported regardless of settings, so you can simply install a 64-bit operating system in the guest. Warning On any host, you should enable the I/O APIC for virtual machines that you intend to use in 64-bit mode. This is especially true for 64-bit Windows VMs. See the section called “"Advanced" tab”. In addition, for 64-bit Windows guests, you should make sure that the VM uses the Intel networking device, since there is no 64-bit driver support for the AMD PCNet card; see the section called “Virtual networking hardware”. If you use the "Create VM" wizard of the VirtualBox graphical user interface (see the section called “Creating your first virtual machine”), VirtualBox will automatically use the correct settings for each selected 64-bit operating system type.
Vor diesem Hintergrund: Ist Dein Ubuntu ein 32bit- oder ein 64bit-System? Edit: Startest Du mit mbr oder mit der Super Grub2 Disk?
|
Ritzi
Anmeldungsdatum: 10. Mai 2012
Beiträge: 9
|
Moin
Als erstes einmal den auszug von lscpu.
Architecture: x86_64
CPU op-mode(s): 32-bit, 64-bit
Byte Order: Little Endian
CPU(s): 4
On-line CPU(s) list: 0-3
Thread(s) per core: 2
Core(s) per socket: 2
Socket(s): 1
NUMA node(s): 1
Vendor ID: GenuineIntel
CPU family: 6
Model: 42
Stepping: 7
CPU MHz: 800.000
BogoMIPS: 4589.44
Virtualization: VT-x
L1d cache: 32K
L1i cache: 32K
L2 cache: 256K
L3 cache: 3072K
NUMA node0 CPU(s): 0-3
2. mein Ubuntu ist auch 64 bit so wie mien win7
und 3. ich hab mit mbr gestartet. hab aber grad mal ausprobiert mit der Grup 2 disk zu starten und es war nicht besser bzw er bekommt einen Fehler. Und im Boot divice er zeigt F12 an kann ich nur wählen wie ich Booten kann aber nichts mit Abgesicherten Modus.
|
Lauscher
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2012
Beiträge: 541
Wohnort: /..
|
Ritzi schrieb: Als erstes einmal den auszug von lscpu.
Ich will mal so deuten, daß Dein Rechner 64bit virtualisieren kann, auch wenn ich nicht ganz sicher bin.
2. mein Ubuntu ist auch 64 bit so wie mien win7
und 3. ich hab mit mbr gestartet. hab aber grad mal ausprobiert mit der Grup 2 disk zu starten und es war nicht besser bzw er bekommt einen Fehler.
Dieselbe Fehlermeldung?
Und im Boot divice er zeigt F12 an kann ich nur wählen wie ich Booten kann aber nichts mit Abgesicherten Modus.
http://www.windowspower.de/wie-starte-ich-windows-im-abgesicherten-modus_163.html
Dort ist noch eine 2. Möglichkeit beschrieben, Windows im abgesicherten Modus zu starten; Windows 7 normal starten, mit msconfig Einstellung ändern, dann in VirtualBox starten. Versuch das mal. Noch folgende Fragen:
Hast Du MergeIDE.reg ausgeführt? Hast Du IO-APIC aktiviert? Heißt die Fehlernummer genau 0xc000000e ? Wie lautet die vollständige Fehlermeldung? Wann beim booten erscheint die Fehlermeldung? Gab es bei der Erstellung der virtuellen Maschine eine Möglichkeit, bei der Art der Auswahl des Betriebssystems speziell "64bit" auszuwählen? (Wenn Du es nicht mehr weißt, einfach probeweise eine neue VM erstellen und mal genau darauf achten, ob das geht).
|
Ritzi
Anmeldungsdatum: 10. Mai 2012
Beiträge: 9
|
Moin Moin Die MergeIDE.reg hab ich ausgeführt. Die IO-APIC war automatisch aktiviert. Der Fehler kommt gleich nach mbr. Bei virtual Box gab es die einstellung zu Win7 (64bit) den Fehler hab ich mal als Bild angehängt Kann es zu Komplikationen mit dem Skript für das cd Laufwerk kommen? Ich mein ich hatte am den Port so gelassen aber auf Port 0 liegt die Festplatte. Danke Schon mal für deine Mühe Schönen Sonntag noch Moritz
- Bilder
|
Lauscher
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2012
Beiträge: 541
Wohnort: /..
|
Hallo Moritz
Kann es zu Komplikationen mit dem Skript für das cd Laufwerk kommen? Ich mein ich hatte am den Port so gelassen aber auf Port 0 liegt die Festplatte.
Das sollte hierfür kein Problem sein, das gibt eher evtl. Schwierigkeiten mit der Produktaktivierung. (Edit: Du kannst das Skript korrigieren und noch einmal ausführen, dann ist dieser Fehler behoben). Bitte versuche, Windows im abgesicherten Modus zu starten. Das ist wirklich wichtig.
Windows ohne VirtualBox booten Start->Ausführen...->msconfig /SAVEBOOT aktivieren Windows in VirtualBox starten
Dir auch noch einen schönen Sonntag Lauscher
|
Ritzi
Anmeldungsdatum: 10. Mai 2012
Beiträge: 9
|
Moin Ich probier natürlich immer gleich aus was du vorschlägst. und somit muss ich dir sagen das ich ja gar nicht erst zu Windows komme also bei Virtual Box. win startet beim normal Booten im Abgesicherten modus aber wenn ich in Virtual Box starten möchte kommt gleich der Fehler nach mbr. das Skript hab ich geändert. Moritz
|
Lauscher
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2012
Beiträge: 541
Wohnort: /..
|
somit muss ich dir sagen das ich ja gar nicht erst zu Windows komme also bei Virtual Box.
win startet beim normal Booten im Abgesicherten modus aber wenn ich in Virtual Box starten möchte
kommt gleich der Fehler nach mbr.
Oh. Hm. *kopfkratz* Versuchsideen (immer einzeln ausprobieren, wenn es nicht gelingt, vor dem nächsten Versuch wieder rückgängig machen.): Unter System EFI aktivieren Unter System Chipsatz ICH9 ausprobieren Unter System/Prozessor PAE/NX aktivieren Unter Massenspeicher SATA gucken, ob etwas anderes als AHCI ausgewählt werden kann (Die Festplatte hängt doch an Port 0 vom SATA-Controller, oder?) Festplatte an IDE-Controller statt an SATA (erst mit PIIX4, dann mit ICH6, dann mit PIIX3 testen)
Vielleicht führt einer dieser Versuche weiter. Edit: Benutzt Du Grub als Bootloader?
|
Ritzi
Anmeldungsdatum: 10. Mai 2012
Beiträge: 9
|
Moin Ich hab zuzeit auch keine Ideen mehr ich guck natürlich auch ob ich noch einen ansatz finde oder was man noch so ausprobieren kann. Ich hab jetzt noch mal deine Ideen ausprobiert und immer wieder der gleiche Fehler. Bei Massenspeicher SATA kann ich nur AHCI auswählen und die Festplatte hängt an Port 0 vom SATA Contoller Ich benutze Grub als Bootloader. schöne kurze Woche wünsch ich schon mal. Moritz
|
Lauscher
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2012
Beiträge: 541
Wohnort: /..
|
VirtualBox bzw. Win möchte das ich die CD einlege und dann Win repariere.
Das solltest Du vermeiden; erfahrungsgemäß führt das dazu, daß Du dann zwar in VirtualBox starten kannst, aber nicht mehr im Normalboot, bzw. daß Windows im Normalboot dann auch wieder repariert werden will, bringt also nicht wirklich etwas.
Wenn Du das Risko eingehen möchtest, könntest Du das vllt. doch ausprobieren; mag sein, es geht dann doch problemlos (naja, vielleicht ...), mag sein, wie bekommen dann andere Fehlermeldungen, mit denen wir besser umgehen können 🙄 Achtung!Edit: Achtung! es kann sein, daß Windows nach der Reparatur in VirtualBox bei einem Normalboot wieder repariert werden will. Wenn Du "Reparieren" im Normalboot auswählst, ist es gut möglich, daß Windows den MBR und damit GRUB überschreibt, so daß Ubuntu nicht mehr gestartet werden kann. Für diesen Fall solltest Du die SuperGrub2-Disk vorher auf CD brennen. Noch schlimmer wäre es, wenn Windows auf die Idee kommt, die Partitionstabelle zu überschreiben (nur im Normalboot gefährlich, denke ich). Dafür hätte ich keine Lösung.
Edit: Noch eine andere Idee:
In der "Problembehebung" im Artikel schlage ich 3 Fehlerbehandlungen vor, wenn Windows nicht bootet, wenn auch mit anderen Fehlermeldungen. Probier diese mal aus, ehe Du evtl. "Reparieren" wählst. Die dritte Variante könnte die erfolgversprechendste sein. Edit: Hier werden Lösungsvorschläge von Microsoft gemacht: http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_7-system/windows-boot-manager-status0xc000000e-cant-launch/93e9c2ee-a63e-4eaf-a98e-923349bfee63?auth=1
|
EureDudeheit
Anmeldungsdatum: 19. November 2007
Beiträge: 231
Wohnort: /home
|
Ich würde mich gerne einklinken, da ich das selbe Problem habe. Lauscher schrieb:
Unter System EFI aktivieren Unter System Chipsatz ICH9 ausprobieren Unter System/Prozessor PAE/NX aktivieren Unter Massenspeicher SATA gucken, ob etwas anderes als AHCI ausgewählt werden kann (Die Festplatte hängt doch an Port 0 vom SATA-Controller, oder?) Festplatte an IDE-Controller statt an SATA (erst mit PIIX4, dann mit ICH6, dann mit PIIX3 testen)
Vielleicht führt einer dieser Versuche weiter.
Hat bei mir keine Abhilfe gebracht. Edit: Benutzt Du Grub als Bootloader?
Bie mir Hat Windows 2 Partitionen (1. 100MB, die 2. mit der Installation) Hab aber beide in den udev-Regeln freigegeben: | # Zugriffsrechte für VirtualBox raw disk access
# Nur Benutzer BENUTZER kann direkt auf sda zugreifen
KERNEL=="sda1", OWNER="felix", MODE="0600"
KERNEL=="sda2", OWNER="felix", MODE="0600"
ERNEL=="sda5", OWNER="felix", MODE="0600"
|
Ich verwende Grub im MBR der Festplatte. Kann es evtl. auch daran liegen, dass mein /boot auf einer anderen Partition ist (Verschlüsselung mit LVM)? Oder soll ich lieber einen eigenen Thread aufmachen?
|