
15. Februar 2021 09:30
(zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2021 09:41)
tuxfan007 schrieb:
Kann ich denn mitimg2pdf auch driekt mehrseitige PDF generieren?
Ja, beim Aufruf von
img2pdf *.png --output Bilder.pdf
generiert das Programm, abhängig von der Zahl der PNG-Eingabedateien, die benötigte Anzahl von PDF-Steien. Wie groß nun eine Seite im PDF wird, wie die Bilder skaliert werden sollen, uvm, kann man mit den diversen Parametern steuern: man img2pdf
Bei mir genügt meistens der Parameter -pagesize A4
oder --imgsize A4
.
Es gibt gewiß noch weitere Arten, Bilder nach PDF zu wandeln. img2pdf
ist ein einfacher Einstieg (und ruft am Ende die „großen“ PDF-Werkzeuge auf).
Was würde dir z.B. noch einfallen um z.B. auf der Vorderseite ein PNG zu drucken und auf der Rückseite ein Text? […] Hättest du Vorschläge um PDFs zusammenzusetzen?
Ja, die Textdatei mit enscript
in eine Postscript-Datei bringen, dann die Postscript-Datei per ps2pdf
in eine PDF-Datei aufrüsten und am Ende die beiden PDF-Dateien mittels pdfunite
zusammenfügen.
enscript --lines-per-page=70 --no-header -output=Text.ps Eingabe.txt
ps2pdf Text.ps Text.pdf
pdfunite Bilder.pdf Text.pdf Endergebnis.pdf
Zum Feinsteuern der Befehle bitte in ihren Man-Seiten nachlesen.
Ließe sich sich so etwas auch über PostScript lösen?
Ja, denn vereinfacht ausgedrückt ist Postscript der Kern von PDF. Daher geht auch der Mischbetrieb in meinem vorigen Beispiel gut (und mit pdf2ps
wieder umgekehrt, wird aber seltener benötigt).