warte auch auf neue Treiber ....sollte ja nun nach offizielen rel. der 8.10er nur noch eine frage der zeit sein 😀
DVB-T digittrade Afatech USB nicht nutzbar
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5401 Wohnort: Sauerland |
Versuch es doch mal...Kernel 2.6.27 wird mittlerweile unterstützt... sudo apt-get install mercurial linux-headers-$(uname -r) build-essential subversion gcc make
wget http://www.otit.fi/~crope/v4l-dvb/af9015/af9015_firmware_cutter/firmware_files/4.95.0/dvb-usb-af9015.fw
sudo cp dvb-usb-af9015.fw /lib/firmware/
hg clone http://linuxtv.org/hg/~anttip/af9015
cd af9015
make
sudo make install
echo dvb_usb_af9015 | sudo tee -a /etc/modules
sudo reboot ...überprüfen kannst du das dann mit dmesg | grep -i dvb |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
hat bestens geklappert - danke 😀 Scrapy |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
http://linuxtv.org/hg/~anttip/af9015/rev/57423d241699 Adds support for the Digittrade DVB-T USB Stick remote. As the Digittrade USB stick identifies itself as a generic Afatech AF9015 device, the remote cannot be autodetected. To enable it, add the following to /etc/modprobe.d/dvb-usb-af9015 or /etc/modprobe.conf: options dvb-usb-af9015 remote=4 Hat die schon jemand erfolgreich einbinden können? Mit dem Parameter remote=4 werden alle Tastendrücke unendlich ins System gefeuert, bis man das Modul wieder entlädt. Das Beste was ich erreichen konnte, war, dass ein Knopfdruck nur noch 2-3x eingelesen wird (remote=6). Aber selbst dann ist sie relativ unbrauchbar. // Edit: Mit der neusten Version vom 11. Januar tut es. ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo alle! Ich hab den MSI Digivox II v3.0 und betreibe ihn unter Intrepid. DVB-Empfang funktioniert einwandfrei mit selbstkompilierten Treibern und der entsprechenden Firmware, wie in diversen Howtos beschrieben. Allerdings gibt es wenig Infos zur mitgelieferten Fernbedienung. Ein Blick in den Quellcode des Treibers verrät, dass die Fernbedienung für diesen Stick unterstützt wird. Leider mangelt es an Dokumentation. Ich hab schon etwas rumprobiert mit den Parametern (in der /etc/modprobe.d/dvb-usb-af9015), wie z.B. options dvb-usb-af9015 remote=4. Allerdings ist das bisher eher Raten, da ich zu den Bedeutungen nicht wirklich was gefunden habe. Hier ein paar (ausgewählte) Kernel-Logs: (...) [ 4.632034] input: Afatech DVB-T 2 as /devices/pci0000:00/0000:00:1d.7/usb7/7-1/7-1:1.1/input/input4 [ 4.656136] input,hidraw3: USB HID v1.01 Keyboard [Afatech DVB-T 2] on usb-0000:00:1d.7-1 (...) [ 17.414455] dvb-usb: found a 'Afatech AF9015 DVB-T USB2.0 stick' in warm state. [ 17.414584] dvb-usb: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer. [ 17.414965] DVB: registering new adapter (Afatech AF9015 DVB-T USB2.0 stick) [ 17.996366] af9013: firmware version:4.65.0 (...) [ 18.000739] DVB: registering adapter 0 frontend 0 (Afatech AF9013 DVB-T)... [ 18.222237] tda18271 0-00c0: creating new instance [ 18.225472] TDA18271HD/C1 detected @ 0-00c0 (...) [ 18.472121] dvb-usb: Afatech AF9015 DVB-T USB2.0 stick successfully initialized and connected. [ 18.480471] usbcore: registered new interface driver dvb_usb_af9015 Hat jemand die Fernbedieung am laufen für diesen Stick? @BetaBomber: Kannst du mal genauer schreiben, wie du die Fernbedienung dann zum laufen bekommen hast, welche Treiber du benutzt und vor allem, welchen Stick du hast? So far.. buzz |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2 |
Ein kleines Update für die Fernbedienung. Nun geht es schließlich. Das war am enum af9015_remote in der Datei af9015.h nachzulesen. Schade, dass das nicht besser dokumentiert ist (oder ist die Doku nur schwer zu finden?). Vielleicht hilft es jemanden, der einen dieser Sticks hat: enum af9015_remote { AF9015_REMOTE_NONE = 0, AF9015_REMOTE_A_LINK_DTU_M, AF9015_REMOTE_MSI_DIGIVOX_MINI_II_V3, AF9015_REMOTE_MYGICTV_U718, AF9015_REMOTE_DIGITTRADE_DVB_T, }; Entsprechend muss man für den MSI Digivox Mini II v3 remote=2 als Parameter übergeben. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo, den MSI DigiVOX mini II V3.0 habe ich ja unter Ubuntu 8.10 erfolgreich zum arbeiten mit Kaffeine bekommen. Bei Klear bin ich an dem erstellen einer für mich geeigneten channels.conf und der initial-tuning-data-file gescheitert, aber ein funktionierendes Programm reicht mir! 😉 ..was mir aber fehlt, ist die Unterstützung der Fernbedienung-trotz durchwühlen diverser Threads, habe ich fast nichts dazu gefunden, bis ich hier gelandet bin und von buzz erfreut gelesen habe, das es nun geht!.. Wie richte ich das denn genau ein?! ..nur durch das Einfügen der Option in der modprobe.conf geht es ja noch nicht!? Viele Grüße vom verschneiten Westerwaldrand P.S. Mit welchen Antennen arbeitet ihr?! ..ich wollte mir die Tage mal die so hochgelobte Selbstbauantnne aus dem Antennekabel basteln und testen ob ich auf mehr als 35-62% Empfangsleistung komme.. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
also ich hab ne "all-in-one XXXX" (namen grad vergessen... für 42€ bei amazon gekauft, empfangsleistung zwischen 80 und 100%. wohne aber in marburg, dem albtraum jeder dvb-t antenne, d.h. mal 13 sender, mal 35, je nach wetter oder vorbeifahrenden bussen... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hy, habe gerade etwas den Übrblick verloren, wo finde ich eine komplette Anleitung mit der ich MSI DigiVox mini II installieren kann, ich habe bisher noch nichts versucht, eine Anleitung in chronologischer Reihenfolge wäre sehr hilfreich da ich noch sehr rudimentäre Kenntnisse habe über Ubuntu (8.04 Hardy hab ich) mfg Christian |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
stoppoker schrieb:
😬 http://www.xadux.eu/wiki/2460-msi-digivox-mini-2-v3-0-dvb-t-howto.html 😬 noch besser..http://www.danielholm.se/how-msi-digivox-mini-ii-v3-ubuntu 😀 |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11284 Wohnort: Bremen |
Hi! Hab' das gesammelte Wissen mal zu einem Wiki-Artikel verarbeitet: Digittrade DVB-T USB Stick, u.a. gehts dort auch um die FB. so long |