ubuntuusers.de

dvb-t karte funktioniert seit update auf 9.10 nichtmehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

Linux-Sailer

Anmeldungsdatum:
3. November 2009

Beiträge: 25

Hallo alle zusammen, nach dem ich mit dem Kernelpatchen auf die Nase gefallen bin, hatte ich das System noch mal neu aufgesetzt. 😢 Ich werde das Problem jetzt erst mal Ruhen lassen, und warten ob es in Zukunft eine andere Lösung geben wird, die auch für unerfahrene Linux User wie mich machbar sind! Nach dem Umstieg von 9.04 auf 9.10 drückt der Schuh auch an anderen Stellen im System. Dafür bin ich jetzt um einige Erfahrungen reicher!! Und nochmal Danke für eure Unterstützung! 👍

ichnich

Anmeldungsdatum:
7. November 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo!

Bei mir hat es wunderbar funktioniert. Danke für die gute Anleitung!

Stefan

59Drifter

Anmeldungsdatum:
17. November 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo Linux-Saller und die anderen,

<ob es in Zukunft eine andere Lösung geben wird, die auch für unerfahrene Linux User wie mich machbar sind!> Hier kommt sie, die einfache Lösung! Einfach im Terminal eingegeben:

sudo apt-get install linux-firmware-nonfree

und die tda100xx-Firmware wird beim Hochstart von 9.10 wieder geladen. Ladezeit fürs Hochfahren gesamt 1 min 26 sec. Seitdem funkt DVB-T mit meiner Pinnacle 310i und xine wieder so perfekt - mit allen Funktionen - wie unter Jaunty. Guten Empfang! +++ 59Drifter

RobertPiloty

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. November 2009

Beiträge: 13

Das Problem war aber nicht, dass die Firmware nicht mitgeladen wird, sondern dass ein Bug im Treiber war. Die von dir vorgeschlagene Lösung wird also mit der MagicBox nicht funktionieren, denn der Fehler ist ja im Firmwaretreiber. Daher einfach Quellcode abändern und Kernel patchen. Ich verstehe aber auch nicht, was daran schwer ist. Sind doch eigentlich nur eine handvoll Befehle die man im prinzip stur abtippen kann. Es hört sich nur kompliziert an ☺

RobertPiloty

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. November 2009

Beiträge: 13

So, nach dem Kernel-Update heute ging wie erwartet die Karte nicht mehr. Aber mit dem Patch hab ich sie wieder innerhalb von 5-10 minuten zum Laufen bekommen.

ichnich

Anmeldungsdatum:
7. November 2009

Beiträge: 2

Hallo,

wie erreicht man, dass man nicht nach jedem Kernel update wieder patchen muss?

Nicht dass es schlimm wäre, aber nervig is scho.

Grüsse!

jokrebel

Anmeldungsdatum:
3. November 2009

Beiträge: 65

Hallo wieder mal,

JA! auch mich nervt das total. Das dauert bei mir immer ewig, da mein Rechner schon sehr betagt ist.

Wird denn dieser Fehler irgendwann auch mal beseitigt, dass man da nicht immer den Kernel neu patchen muss (heißt das so?)?

vetinaria

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2009

Beiträge: Zähle...

Gleiches Problem! Weiß schon jemand, ob das vielleicht mal in Lucid gefixt wird?

jokrebel

Anmeldungsdatum:
3. November 2009

Beiträge: 65

Hallo zusammen,

leider hat auch das Upgrade auf Lucid diese Problem nicht behoben. ☹

…und auch die Kurzvariante a'la:

make -i
sudo make install

wie weiter vorne beschrieben klappt bei mir nicht.

Ich muss immer (inzwischen als halbes Skript) folgendes durchführen:

<<<<<<<DIES AUCH ALS HILFE AN ALLE DIE ES BISHER NICHT GESCHAFTT HABEN>>>>>>>

cd ~/dvbt/v4l-dvb
hg pull -u http://linuxtv.org/hg/v4l-dvb
#------boot into new kernel???(ging auch ohne!)			
## [save your old config: ~/dvbt/v4l-dvb/v4l/.config]
cp ~/dvbt/v4l-dvb/v4l/.config ~/dvbt/v4l-dvb/v4l/.config.new
make clean
make distclean
#------dibusb-common.c abändern???(ging auch ohne!)
## [Restore your old configuration]
cp ~/dvbt/v4l-dvb/v4l/.config.new ~/dvbt/v4l-dvb/v4l/.config
sudo make menuconfig
make -i
sudo make install
echo ready for reboot?
sudo reboot

Diese Prozedur dauert bei meinem betagten Rechner fast eine Stunde!

Da ich auch noch einen zweiten PC mit selber Twinhan-Magicbox-DVB-T-USB-Fernsehkarte habe (Ubuntu 9.04 und alles geht OOTB), welchen ich genau aus diesem Grunde noch nicht upgegraded habe, was aber ja zwangsläufig irgendwann sein muss, frag ich mich schon, wie man die entsprechenden "Zuständigen" dazu bewegen könnte, da mal endlich diesen Fehler grade zu ziehen.

Im Chat wurde mir empfohlen, einen umfassenden Bugreport auf LKML abzusetzen oder sehr detailliert an den Maintainer des Kernel-Zweiges (in dem der Treiber und/oder die Dateien sind, die gepacht werden müssen, liegt) zu schreiben. Für mich sind dies aber absolut "spanische Dörfer". Und würden vermutlich auch in technischem Englisch verfasst werden müssen, was mich an weitere Grenzen bringt…

Wer kann helfen oder hat vielleicht sogar einen "heißen Draht" zu den nötigen Stellen?

Grüße Achim

misko

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2010

Beiträge: Zähle...

Hi,

danke für den tipp mit v4l, so hab ich es auch bei mir zum laufen gebracht. Hab mit den gewonnenen Infos dann einen Bug-Report erstellt (https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux-meta/+bug/591931), vielleicht funktionierts in der nächsten Release dann wieder.

jokrebel

Anmeldungsdatum:
3. November 2009

Beiträge: 65

Hallo zusammen,

so - nun ist es quasi "amtlich".

Ich hab 2 Rechner mit jeweils einer Twinhan MagicBox dran. Einen hab ich auf 10.10 hochgezogen, den anderen erst mal auf 10.04 LTS belassen.

Nach dem Kernelupdate gestern ging auf dem 10.04er erst mal DVB-T wieder nicht mehr. Auf dem 10.10er ging auch nach dem Kernelupdate das Fernsehen _ohne_ zusätzliche Maßnahmen sofort!

Deshalb hab ich gerade den 10.04er-Rechner auf 10.10 hochgezogen - und siehe da! - TV-Empfang sofort wieder da.

…daraus folgere ich dass unser Problem in 10.10 gefixt wurde.

Antworten |