ubuntuusers.de

DVB-T Key MSI DigiVox mini II V3.0 aktuell von MediaMarkt hat geänderten Chip!

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11304

Hej,

der aktuell von MM für € 15,- angebotene DVB-T Key MSI DigiVox mini II V3 hat einen anderen Chip! ( von burli hier angegeben, letzter Beitrag auf der Seite)

Bus 001 Device 003: ID 1d19:1101  
Device Descriptor:
  bLength                18
  bDescriptorType         1
  bcdUSB               2.00
  bDeviceClass            0 (Defined at Interface level)
  bDeviceSubClass         0 
  bDeviceProtocol         0 
  bMaxPacketSize0        64
  idVendor           0x1d19 
  idProduct          0x1101 
  bcdDevice            1.00
  iManufacturer           1 Realtek
  iProduct                2 Rtl2832UDVB
  iSerial                 3 0
  bNumConfigurations      1
  ...

Der ältere, z. Z. unter Linux (Hardy, Jaunty) laufähige, sieht optisch gleich aus, hat aber

Bus 001 Device 005: ID 15a4:9016  
Device Descriptor:
  bLength                18
  bDescriptorType         1
  bcdUSB               2.00
  bDeviceClass            0 (Defined at Interface level)
  bDeviceSubClass         0 
  bDeviceProtocol         0 
  bMaxPacketSize0        64
  idVendor           0x15a4 
  idProduct          0x9016 
  bcdDevice            2.00
  iManufacturer           1 Afatech
  iProduct                2 DVB-T 2
  iSerial                 3 010101010600001
  bNumConfigurations      1
  ...

Vorläufig also leider Warnung vor dem Teil, läuft nicht.

Gruß Reinhard

juliusvs

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2007

Beiträge: Zähle...

Danke für den Tipp. Hatte das Ding leider schon zuhause bevor ich auf deinen Thread gestoßen bin. Scheint wirklich so also ob es sich um einen neuen Chipsatz von Realtek (RTL2832U) handelt.

DVB-T COFDM Demodulator + USB2.0 for PC-TV Module RTL2832U Embedded USB2.0 and an internal 1.2V switching regulator make the RTL2832U a low-cost DVB-T MiniCard/USB Dongle solution. With ZIF RF output, DAB (Digital Audio Broadcasting), USB-IF, high mobility, RC6 IR protocol, and S3/S4 support, the RTL2832U is the ideal Digital TV module solution for NB/UMPC/MID.

Quelle: http://122.146.118.42/press/newsViewOne.aspx?NewsID=177&Langid=1&PNid=0&PFid=1&Level=1

Bin leider auf kein Device gestoßen in dem dieser Chipsatz bereits verbaut wurde.

black_tencate

(Themenstarter)
Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11304

Hej,

noch ein Hinweis:

Den z. Z. funktionierenden erkennt mann an der Seriennummer auf der Verpackung!

S/N: S36-0400160-D410707009763

Gruß Reinhard

juliusvs

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2007

Beiträge: 4

Habe mal dem Support von MSI geschrieben und habe eine "nette" Antwort bekommen:

danke fuer Ihre Anfrage. Die auf dem Adapter befindlichen Daten sind für Windows BS ausgelegt, weshalb wir auch keine Treiber für Linux BS anbieten, da diese mit dem Adapter ohnehin nicht funktionieren würden. Der einzige Digivox der für Linux BS ausgelegt ist, ist der DigiVox mini Mac http://msi-technology.de/index.php?func=proddesc&prod_no=1441&maincat_no=132

Ihr MSI Tech. Support Team

Na vielen Dank 😕

black_tencate

(Themenstarter)
Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11304

Hej,

ich habe folgendes an MSI geschickt:

Subject: MSI Support Anfrage von xxx (1/132)
Date: 2009-08-03 20:20:02

Support Anfrage: xxx vom 03.08.2009 19:53:08
------------------------------------------------------------------
Modell  : DigiVox mini II V3.0,
Name   : xxx
------------------------------------------------------------------
OS    : Linux / Ubuntu Hardy

------------------------------------------------------------------
[D-Led 2-3-4-5]
[CPU     ] Bustakt: MHz / Multiplikator:
------------------------------------------------------------------
ANFRAGE
------------------------------------------------------------------
Hej,
ich habe mir den DigiVox mini II gekauft, weil er in der Hardwareliste als

FUNKTIONIEREND mit Linux geführt wird. Wie sich nach einigen Recherchen
herausstellt, ist dieser nicht mehr mit dem selben Chip ausgestattet, wie ein
früheres optisch baugleiches Model gleichen Namens. Nun stehe ich ganz blöd
da! Da hätte ja wenigstens die Versionsnummer auf 3.01 geändert werden müssen!

Besser natürlich noch, sie würden gleich die entsprechenden Treiber für Linux
mitliefern!
Mit freundlichem Gruß
Reinhard

und diese Antwort erhalten:

Sehr geehrte/r xxx,

danke fuer Ihre Anfrage.

Werde unseren Produktmanager darauf ansprechen ob es ein Realtek Linux geben
wird.

Ich schätze, mehr wird sich da nicht mehr tun 😕

Aber es könnte einen neuen Versuch geben bei real,-: in KW 33/09 gibt es den MSI Digivox mini für € 24,95

aber Obacht auf die Seriennummer S36-0400160

Gruß Reinhard

SKinHD

Avatar von SKinHD

Anmeldungsdatum:
11. August 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Bodensee

ich spiel jetzt mal den Weihnachtsmann, dunkle Mächte haben mir einen Treiber zugespielt, drum hab ich mich schnell registriert:-)

Erst kamen die Standart Antworten:

Das Produkt welches Sie gekauft haben wird für Windows BS vorbereitet. MSI gibt keine Gewährleistung, dass seine Produkte unter Linux lauffähig sind. Änderungen wie z.B. bei der Chipsatzbestückung u.ä. obligt der Entscheidung des Herstellers und bedürfen keiner Ankündigung.

Als ich den Support darauf hingewiesen habe, das MSI selbst für dieses Produkt Linux Treiber anbietet, kam ne kurze mail zurück mit:

ich habe hier beta Treiber die ich bisher selber noch nicht getestet habe wenn sie wollen kann ich es ihnen geben.

Bin jetzt selbst erst dabei ihn zu kompilieren, also mal schauen.

Gruß SKinHD

090730_RTL2832U_LINUX_Ver1.1.rar (124.6 KiB)
Download 090730_RTL2832U_LINUX_Ver1.1.rar

taunusomalley

Anmeldungsdatum:
12. August 2009

Beiträge: 30

Wohnort: Eschborn

Hallo zusammen,

bei mir sieht es genauso aus, ich habe auch nach 2 Minuten auf mein Beschwerde-Formular eine Antwort erhalten mit anhängendem Beta-Treiber. Allerdings habe ich beide Sticks noch nicht ausprobiert, ja, ich habe zwei Sticks, einmal mit ERP-Code S36-0400500 (Mediamarkt) und einmal mit S36-0400200 (Real.-). Beide noch originalverpackt in der Hoffnung jemand kann mir sagen, dass entweder der Beta-Treiber funktioniert, oder aber der Stick vom Real-Markt (S36-0400200) out-of-the-box läuft bzw. ähnlich dem getesteten Modell S36-0400160.

Vielen Dank für Rückmeldungen.

black_tencate

(Themenstarter)
Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11304

Hej taunusomalley,

willkommen im Forum.

Ich schlage vor, Du machst den Test selbst, zunächst mit dem 200er von real. Falls er nicht funktionieren sollte, kannst Du ihn ganz sicher wegen Nichtgefallens gegen Geld zurück wieder zu real bringen (Kassenzettel!). Bei dem Von MM würde ich genauso verfahren!

Gruß Reinhard

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

SKinHD schrieb:

ich spiel jetzt mal den Weihnachtsmann, dunkle Mächte haben mir einen Treiber zugespielt, drum hab ich mich schnell registriert:-)

Hoppla, es ist Weihnachten? Und ich hab noch keine Geschenke :Dür dieses Produkt Linux Treiber anbietet, kam ne kurze mail zurück mit:

ich habe hier beta Treiber die ich bisher selber noch nicht getestet habe wenn sie wollen kann ich es ihnen geben.

Bin jetzt selbst erst dabei ihn zu kompilieren, also mal schauen.

Wie siehts aus? Läuft es? Werd es am Wochenende auch mal testen

SKinHD

Avatar von SKinHD

Anmeldungsdatum:
11. August 2009

Beiträge: 13

Wohnort: Bodensee

Habe erst versucht ihn unter Jaunty 9.04 zu kompilieren, dann hab ich oben gelesen das bestimmte Funktionen einen Kernel 2.6.31 verlangen, also 9.10 rc3 geladen, alles nach vorgabe gemacht, hg den source holen lassen, die haeder installiert usw.

Dann bricht das Kompilieren ab:

 CC [M]  /home/andy/Desktop/v4l-dvb/v4l/dvbt_nim_base.o
 CC [M]  /home/andy/Desktop/v4l-dvb/v4l/foundation.o
 CC [M]  /home/andy/Desktop/v4l-dvb/v4l/math_mpi.o
 CC [M]  /home/andy/Desktop/v4l-dvb/v4l/nim_rtl2832_mxl5007t.o
 CC [M]  /home/andy/Desktop/v4l-dvb/v4l/nim_rtl2832_fc2580.o
 CC [M]  /home/andy/Desktop/v4l-dvb/v4l/nim_rtl2832_mt2266.o
/home/andy/Desktop/v4l-dvb/v4l/nim_rtl2832_mt2266.c: In function 'demod_pdcontrol':
/home/andy/Desktop/v4l-dvb/v4l/nim_rtl2832_mt2266.c:825: warning: passing argument 3 of 'MT2266_GetParam' from incompatible pointer type
/home/andy/Desktop/v4l-dvb/v4l/tuner_mt2266.h:990: note: expected 'UData_t *' but argument is of type 'u32t *'
/home/andy/Desktop/v4l-dvb/v4l/nim_rtl2832_mt2266.c:826: warning: passing argument 3 of 'MT2266_GetParam' from incompatible pointer type
/home/andy/Desktop/v4l-dvb/v4l/tuner_mt2266.h:990: note: expected 'UData_t *' but argument is of type 'u32t *'
/home/andy/Desktop/v4l-dvb/v4l/nim_rtl2832_mt2266.c:1082: warning: passing argument 3 of 'MT2266_GetParam' from incompatible pointer type
/home/andy/Desktop/v4l-dvb/v4l/tuner_mt2266.h:990: note: expected 'UData_t *' but argument is of type 'u32t *'
 CC [M]  /home/andy/Desktop/v4l-dvb/v4l/rtl2832u.o
/home/andy/Desktop/v4l-dvb/v4l/rtl2832u.c: In function 'rtl2832u_usb_probe':
/home/andy/Desktop/v4l-dvb/v4l/rtl2832u.c:61: error: too few arguments to function 'dvb_usb_device_init'
/home/andy/Desktop/v4l-dvb/v4l/rtl2832u.c:62: error: too few arguments to function 'dvb_usb_device_init'
/home/andy/Desktop/v4l-dvb/v4l/rtl2832u.c:63: error: too few arguments to function 'dvb_usb_device_init'
make[3]: *** [/home/andy/Desktop/v4l-dvb/v4l/rtl2832u.o] Error 1
make[2]: *** [_module_/home/andy/Desktop/v4l-dvb/v4l] Error 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.31-3-generic'
make[1]: *** [default] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/andy/Desktop/v4l-dvb/v4l'
make: *** [all] Fehler 2

Denke in der /rtl2832u.o ist der fehler, allerdings kenne ich mich dann doch nicht soweit aus um den Fehler zu finden.

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Naja, in der Datei rtl2832u.c wird die Funktion dvb_usb_device_init aufgerufen, aber da fehlen wohl Argumente. Wenn man Glück hat, sind es unwichtige Argumente, die man mit einem Platzhalter füllen kann.

roerich

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Horn - Bad Meinberg

In der datei rtl2832u.c am anfang das Macro DVB_DEFINE_MOD_OPT_ADAPTER wieder einkommentieren. In der Zeile 61-63 bei dvb_usb_device_init als 5. Funktionsparameter adapter_nr anhängen. Danach kannst du das fehlerfrei bauen.

SKinHD

Avatar von SKinHD

Anmeldungsdatum:
11. August 2009

Beiträge: 13

Wohnort: Bodensee

Kannst du mir sagen wie genau das aussehen soll? Ich hab da auch nur 3 "properties".

SKinHD

Avatar von SKinHD

Anmeldungsdatum:
11. August 2009

Beiträge: 13

Wohnort: Bodensee

So, dank der Hilfe von OPPLappy hab ich es hinbekommen, der Stick läuft bis jetzt super, findet 20 Sender, läuft ohne aussetzer.

roerich

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2007

Beiträge: 12

Wohnort: Horn - Bad Meinberg

SKinHD schrieb:

Kannst du mir sagen wie genau das aussehen soll? Ich hab da auch nur 3 "properties".

Achso du musst die 3 Zeilen suchen, wo dvb_usb_device_init aufgerufen wird und dort adapter_nr als 5. Parameter in die Funktionsaufrufe anhängen.

Antworten |