alo
Anmeldungsdatum: 17. Januar 2007
Beiträge: 41
|
Hallo, hab schon hin und her versucht, aber ich kriege das Teil nicht ans Laufen. In dem Handbuch zu dem USB-Stick steht sogar die Beschreibung für Linux. Hab auch alles unter 7.04 gemacht. Kaffeine zeigt aber immer "Can't bind info sockket" an und Klear will ne conf in sein Verzeichnis. Nicht mal das Programmverzeichnis von Klear find ich. Die con hab ich runtergeladen. Hab dann 7.10 upgedatet, in der Hoffnung das es sich erledigt, aber die Probleme bestehen weiterhin. Hat da jemand ne Anleitung für "Noobies" Schritt für Schritt mit ☺ Händchenhalten... In der Hardwareliste steht auch der USB-DVB-T Empfänger bei den USB Teilen.. Irgendwie steh ich auf dem Schlauch. Also das Update war super durchgelaufen, aber mit der Hardware und Ubuntu für Anfänger ist schon heftig.. Herzlichen Dank für nen Tipp (gegoogelt habe ich, aber die gefundenen Tipps haben mir nichts gebracht) alo
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16658
|
Hallo alo, poste bitte die letzten 10-15 Zeilen der Ausgabe von dmesg nach dem einstecken des Stick und die von lsusb. Hast du dich bei linuxtv.org schon mal umgesehen. Gruss Lidux
|
alo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Januar 2007
Beiträge: 41
|
DANKE! hier Teil 1 [ 79.416169] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized [ 79.416177] Bluetooth: HCI socket layer initialized [ 79.455341] Bluetooth: L2CAP ver 2.8 [ 79.455361] Bluetooth: L2CAP socket layer initialized [ 79.685506] Bluetooth: RFCOMM socket layer initialized [ 79.685691] Bluetooth: RFCOMM TTY layer initialized [ 79.685698] Bluetooth: RFCOMM ver 1.8 [ 1177.818137] lp0: ECP mode [ 1202.369311] lp0: ECP mode [ 1349.245111] lp0: ECP mode [ 1373.420601] lp0: ECP mode [ 3968.488212] usb 9-5: USB disconnect, address 2 [ 3972.561730] usb 9-5: new high speed USB device using ehci_hcd and address 4 [ 3972.699398] usb 9-5: configuration #1 chosen from 1 choice [ 3972.704081] input: Afatech DVB-T as /class/input/input7 [ 3972.704192] input: USB HID v1.01 Keyboard [Afatech DVB-T] on usb-0000:02:0b.3-5 hier Teil 2 Bus 005 Device 001: ID 0000:0000 Bus 009 Device 004: ID 15a4:9016 Bus 009 Device 003: ID 04b4:6830 Cypress Semiconductor Corp. USB-2.0 IDE Adapter Bus 009 Device 001: ID 0000:0000 Bus 004 Device 001: ID 0000:0000 Bus 008 Device 002: ID 05e3:0701 Genesys Logic, Inc. USB 2.0 IDE Adapter Bus 008 Device 003: ID 057c:5601 AVM GmbH Bus 008 Device 001: ID 0000:0000 Bus 007 Device 001: ID 0000:0000 Bus 006 Device 001: ID 0000:0000 Bus 003 Device 001: ID 0000:0000 Bus 002 Device 001: ID 0000:0000 Bus 001 Device 001: ID 0000:0000 Ich schau dann mal bei linuxtv.org vorbei, umgesehen hab ich mich überall und nirgends ☺ Irgendwie fehlt dem was, egal was für ein Programm VCR..Kaffeine..Klear nehme. Nochmals herzlichen Dank!! alo
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16658
|
Hallo alo, dies ist dein DVBT-Stick Bus 009 Device 004: ID 15a4:9016 und wird laut Kernelausgabe [ 3972.561730] usb 9-5: new high speed USB device using ehci_hcd and address 4
[ 3972.699398] usb 9-5: configuration #1 chosen from 1 choice
[ 3972.704081] input: Afatech DVB-T as /class/input/input7
[ 3972.704192] input: USB HID v1.01 Keyboard [Afatech DVB-T] on usb-0000:02:0b.3-5 richtig erkannt aber nicht initialisiert. Im Wiki von linuxtv.org wird die Installation beschrieben. Dazu brauchst du einen aktuellen Kerneltree von linuxtv.org und die entsprechende Firmware. Gruss Lidux
|
alo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Januar 2007
Beiträge: 41
|
Hi, vielen Dank für die Antwort... aber d.h. ich muss jetzt erst Informatik studieren ☺ Was soll ich da Kerneln.. auf der Seite und im Downloadbereich schrecken mich schon die alten Datumsanzeigen ab... und die Firmware (hatte irgendwo gelesen, dass die nicht mehr nötig sei..) für meinen Stick ist da nicht. Also nen kleinen Tipp was genau ich in Ubuntu 7.10 noch brauche.. es wäre schön.. Wie heißt die Datei und welche Firmware. Schade, Ubuntu ist toll, aber bei Scannern, Druckern und USB hinkt es gewaltig und hier hat der Hersteller schon eine Installationsanleitung für Linux dabeigetan. Nochmal zur Klarstellung, herzlichen Dank für die Hilfe, das hat man bei Win auf keinen Fall. Aber die Umsetzung ist für den "Laien" sehr schwer ohne Schritt für Schritt Beschreibung und auch noch in Englisch 😢 . Mach es gut! alo P.S: hab gerade noch nachgesehen, bei 7.10 sind doch schon einige libs V4... installiert ..
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16658
|
Hallo alo, Leider kann ich dir keine Schritt für Schritt Anleitung geben, weil ich den Stick nicht habe. Informatik und Englisch gehören doch eigentlich zur Grundlage !!! Es gibt immer tagaktuelle Dateien (Kerneltree) für DVBT bei linuxtv.org. Aus anderen Forenbeiträgen habe ich immer entnommen, dass die Firmware dazugehört. (kann natürlich auch anders sein). Suche mal mit dem Begriff "Afatech DVB-T" im WIKI bei linuxtv.org. Gruss Lidux
|
alo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Januar 2007
Beiträge: 41
|
Hallo Lidux, vielen Dank für die Zeit, die Du schon in mein Problem investiert hast! Kannst Du mir noch sagen, wie der Name einer solchen Datei .. Kerneltree ... ist. Unter Kerneltree kann ich mir nichts vorstellen. Dies V4.. Sachen sind ja in Ubuntu drinnen, der Treiber ist installiert. Firmware muss ich mal schauen, wo ich den finde. OK, gelernt hab ich trotzdem schon was und mein Englisch geht schon noch. Machs gut und Danke! ciao alo
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16658
|
Hallo alo, Folgendes habe ich gefunden: Stick abziehen !! 1. Mercurial installieren Im Terminal sudo apt-get install mercurial 2. v4l runterladen ( das ist immer der tagaktuelle Kerneltree !!! ) hg clone http://linuxtv.org/hg/v4l-dvb 3. Installieren (Wichtig:für dein installierten Kernel müssen die entsprechenden Kernelheaders vorhanden sein und natürlich ein Compiler) cd v4l make sudo make install 5. Firmware herunterladen (Die passende musst du suchen, vielleicht im Downloadverzeichnis von linuxtv.org) 6. Firmware in /lib/firmware/ kopieren mit Root_Rechten PC neu starten und Stick danach anstecken In einem anderen Thread hast du schon mal eine Frage zu deinem Stick gestellt. Dort wurde doch vom Hersteller ein Treiber angeboten. Hast du den schon ausprobiert ? Gruss Lidux
|
alo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Januar 2007
Beiträge: 41
|
Hi Lidux, erstmal ganz vielen Dank für die Anleitung. ☺ Einmal hat sich gezeigt, dass durch das Update auf 7.10 aus 7.04 heraus, doch noch einiges fehlte. Das mit dem Kernelheaders mußte ich nachinstallieren, dann klappten auf einmal auch die Befehle make und make install bei den betreffenden Teibern. Mir fehlt noch die richtige Firmware, hab zwar einiges gefunden und in die Ordner reinkopiert, aber es läuft noch nicht. Es kann aber eventuell auch an dem USB-Anschluss liegen. Es ist zwar 2.0, aber ich nehm mal morgen die andere Karte. Das Ding kann zwar 2.0 und 1.1., aber ich meine gelesen zu haben, das Ubuntu/Linux nur die 2.0 unterstützt. Den mitgelieferten (sehr frischen Treiber) hatte ich ja schon unter 7.04 installiert, da lief das auch durch. Da es nicht klappte bin ich mal eben auf 7.10 geupdated. Nach Deiner Anleitung konnte ich dank dem Kernel.. auch den Treiber wieder installieren, vorher brach es mit einem Fehler ab. Ich mach noch ein paar Versuche am Wochenende. Wir haben nen Laptop mit Vista seit ein paar Wochen und seitdem ist meine "Liebe" zu Ubuntu ins Unermessliche gestiegen. Ist halt blöd, wenn man das System doch noch für ein paar Sachen braucht (Drucker, Scanner vom Aldi und Fernsehen...). Dir vielen Dank und wenn ich es zum Laufen kriege, werd ich ne Abhandlung eines Ubuntunoobs schreiben! Bis ich den Copybefehl gefunden und verstanden habe..., mag einer drüber lachen, aber für nen Anfänger bzw. Nuruser ein 8000er ☺ ciao alo PS: Die Firma ist wohl dabei ein Automatikinstallprogramm zu entwickeln (irgendwo gelesen).
|
Nomis
Anmeldungsdatum: 14. Juni 2005
Beiträge: 307
|
|
alo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Januar 2007
Beiträge: 41
|
Hallo nochmal, die Antwort von Digittrade habe ich inzwischen erhalten. Hierin war nur der Hinweis, dass es mit nem anderen Linux funktioniert und man mit Ubuntu keine Erfahrung hat. Tja der thread hat leider auch nicht weitergeholfen, hatte ich schon mal gelesen. Also, bei mir läuft der Stick Digittrade DVB-T mit 7.10 nicht (Treiber, Firmware und diverses.. wurde aktuell eingestellt). Et kütt nix... ciao alo
|
khmerrouge
Anmeldungsdatum: 28. April 2008
Beiträge: 22
|
die Firmware musste ich in /lib/firmware/""""kernelversion"""" vielleicht liegt es daran ..... vielleicht musst du auch erst die treiber per modprobe """""""passendesModul""""""" laden,bevor!!du den Stick einsteckst ...ich zumindest musste das tuen , weil mein stick nicht direkt erkannt wurde.
|