Hallo!
Ich habe hier ein völlig irres Problem, das auf zwei verschiedenen PCs reproduzierbar auftritt. Die beiden PCs haben nur gemeinsam, dass sie beide über zwei SSDs verfügen, mit je einer Windows- und Kubuntu 22.04-Installation. Ansonsten sind sie völlig verschieden. Der eine ist ein selbstgebauter AMD Gaming-PC, der andere ein MiniPC von Fujitsu auf Intel-Basis.
An die PCs stecke ich einen August T230/Geniatech T230 DVB-T2 Stick. Als TV-Software verwende ich Kaffeine. Nun funktioniert der Stick unter Kubuntu nur, wenn er zuvor unter Windows angesprochen wurde. Also Windows booten, dort die TV-Software starten, PC neu mit Kubuntu booten - dann kann Kaffeine auf den Stick zugreifen und spielt DVB-T2 ab. Auch nach einem "warmen" Neustart funktioniert der DVB-T2-Empfang mit Kaffeine noch. Aber wehe, ich schalte den PC komplett aus und boote Kubuntu "kalt"; dann ist kein Empfang und auch kein Suchlauf möglich. Ich muss also immer den DVB-T2 Stick einmal mit Windows initialisieren, damit er auch unter Ubuntu funktioniert. Das ist irgendwie kein Zustand, zumal ich Windows eigentlich ganz abschalten wollte.
Wo fange ich da an, den Fehler zu suchen? Prinzipiell funktioniert der Stick ja unter Kubuntu. Nur dass er halt zuvor immer einen Tritt durch Windows braucht.