ubuntuusers.de

Kein automatischer "Stand by"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

neonet604

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
mein MacBook geht im Batterie-Betrieb nicht automatisch in den Stand by-Betrieb. Wenn das MacBook am Ladegerät hängt, funktioniert alles normal.
Geht in den Stabd-by-Betrieb und wacht auch beim drücken der EIN/AUS-Taste wieder auf. Alles funktioniert auch.
Im Batterie-Betrieb, kann ich den Rechner manuell in den Stand by Modus versetzen, wacht auch ganz normal auf und alles funktioniert wieder.
Eben halt nur der automatische(Rechenr wird nicht benutzt) Stand-by-Betrieb geht nicht.
Was mir aufgefallen ist, das auch der Schoner nicht funktioniert. Er versucht zwar nach der eingestellter Zeit(Gnome-Power-Manager) den Schoner zu aktievieren,
aber der Schirm bleibt schwarz(Hintergrundbeleuchtung ist an).

Hier noch ein par Infos zu meinem MacBook:
Santa Rosa 4.1, IntelC2D 2,4GHz, 2GBRAM, WLAN, LAN......
Ubuntu 8.04 ist installiert.

Hoffe das mir geholfen werden kann, denn ich halte den Stand-by-Betrieb für sinnvoll bei einem Laptop.
Hibernation habe ich nicht probiert.....!

Gruß Markus

neonet604

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2008

Beiträge: 6

Hallo,
ich habe das Problem in den Griff bekommen:

gconf-editor öffnen → apps → gnome-power-manager → actions → sleep_type_batterie auf suspend geändert

Die Sache mit dem Bildschirmschoner habe ich auch in den Griff bekommen:

gconf-editor öffnen → apps → gnome-screensaver → mode auf single geändert

Gruß Markus

Antworten |