gerald59
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2007
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Merchweiler
|

8. September 2020 11:58
(zuletzt bearbeitet: 8. September 2020 12:17)
Da der DYMO Labelwriter 450 üverall wo ich gelesen habe als einfach zu installieren beschrieben wurde, habe ich mir das Gwerät gekauft.
Grund: Ich benötige ein Gerät mit dem ich zuverlässig Etiketten erstellen kann. Nach der Installation der Druckertreiber über Terminal bekomme ich immer die Meldung: "Warten bis der Drucker verfügbar ist" oder so ähnlich. Trotzdem, ich alle Drucke aus der CUPS-Druckerwarteschlange gelöscht habe, kommt die Meldung immer noch. Nachdem ich mich an DYMO wandte erhielt ich nur den Hinvweis auf die SDK-Treiber. Die hat Ubuntu allerdings in der veuesten Version vorliegen und wurden somit von mir installiert. Den Drucker bekomme ich korrekt angezeigt In Glabels und anderen Programmen kann ich ihn auch auswählen. Die die DYMO-Etiketten sind zu Auswahl in Glabels vorhanden. Der Druck wird abgeschickt, kommt aber nie am Drucker an. Hat jemand eine Idee? Moderiert von sebix: Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 17654
Wohnort: Schleswig-Holstein
|

9. September 2020 01:31
Zeige mal bitte dpkg -l | egrep 'ippusbxd|libusb-0.1-4|system-config-printer-udev' lpinfo -m | grep 'DYMO'
|
gerald59
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2007
Beiträge: 115
Wohnort: Merchweiler
|

9. September 2020 16:51
Hallo Kellerkind_2009 nachdem ich deine Befehle eingebeben hatte erhielt ich die Ausgaben die unter den zitierten Codes stehen:
dpkg -l | egrep 'ippusbxd|libusb-0.1-4|system-config-printer-udev'
ii ippusbxd 1.32-2 amd64 Daemon for IPP USB printer support
ii system-config-printer-udev 1.5.11-1ubuntu2 amd64 Utilities to detect and configure printers automatically lpinfo -m | grep 'DYMO'
dymo:0/cups/model/lm400.ppd DYMO LabelMANAGER 400
dymo:0/cups/model/lm450.ppd DYMO LabelMANAGER 450
dymo:0/cups/model/lmpc.ppd DYMO LabelMANAGER PC
dymo:0/cups/model/lmpc2.ppd DYMO LabelMANAGER PC II
dymo:0/cups/model/lmpnp.ppd DYMO LabelManager PnP
dymo:0/cups/model/lp350.ppd DYMO LabelPOINT 350
dymo:0/cups/model/lw4xl.ppd DYMO LabelWriter 4XL
dymo:0/cups/model/lw300.ppd DYMO LabelWriter 300
dymo:0/cups/model/lw310.ppd DYMO LabelWriter 310
dymo:0/cups/model/lw315.ppd DYMO LabelWriter 315
dymo:0/cups/model/lw320.ppd DYMO LabelWriter 320
dymo:0/cups/model/lw330.ppd DYMO LabelWriter 330
dymo:0/cups/model/lw330t.ppd DYMO LabelWriter 330 Turbo
dymo:0/cups/model/lw400.ppd DYMO LabelWriter 400
dymo:0/cups/model/lw400t.ppd DYMO LabelWriter 400 Turbo
dymo:0/cups/model/lw450.ppd DYMO LabelWriter 450
dymo:0/cups/model/lw450dl.ppd DYMO LabelWriter 450 DUO Label
dymo:0/cups/model/lw450dt.ppd DYMO LabelWriter 450 DUO Tape
dymo:0/cups/model/lw450t.ppd DYMO LabelWriter 450 Turbo
dymo:0/cups/model/lw450tt.ppd DYMO LabelWriter 450 Twin Turbo
dymo:0/cups/model/lwduol.ppd DYMO LabelWriter DUO Label
dymo:0/cups/model/lwduot.ppd DYMO LabelWriter DUO Tape
dymo:0/cups/model/lwduot2.ppd DYMO LabelWriter DUO Tape 128
dymo:0/cups/model/se450.ppd DYMO LabelWriter SE450
dymo:0/cups/model/lwtt.ppd DYMO LabelWriter Twin Turbo
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 17654
Wohnort: Schleswig-Holstein
|

9. September 2020 22:37
Probiere es mal so.Klemme den DYNO ab.Zuerst das Fehlerhafte Paket entfernen sudo apt purge ippusbxd Dann den fehlenden Treiber Installieren sudo apt install libusb-0.1-4 dann entferne alle DYNO Drucker aus system-config-printer Starte neu und schließe den DYNO wieder an.Richte ihn ein und Versuche zu Drucken.Falls scheitert zeige tail -n 150 /var/log/cups/error_log Gruß Stephan
|
gerald59
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2007
Beiträge: 115
Wohnort: Merchweiler
|

10. September 2020 08:00
Hallo Stephan, Einrichten, wie meinst Du das ?
über Cups oder
über sudo apt-get install printer-driver-dymo
Letzteres hatte ich ja bei der Ersteinrichtung getan. Kann das mit sudo apt-get dann funktionieren?
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 17654
Wohnort: Schleswig-Holstein
|

10. September 2020 10:21
Moin, ein Drucker kannst du über Cups einrichten http://localhost:631/admin oder über system-config-printer 😉 Gruß Stephan
|
gerald59
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2007
Beiträge: 115
Wohnort: Merchweiler
|

10. September 2020 17:07
(zuletzt bearbeitet: 10. September 2020 17:52)
Hallo Stephan, nachdem ich die Konfiguration durchgeführt habe konnte ich drucken. * Testseite des Druckers * Testetikett aus Glabels Danach war mit dem Drucken Schluss. Ein zweites Etikett war nicht mehr möglich. CUPS meldet "Beschäftigt - "Ready to print." ". deshalb sende ich jetzt die tail-Ausgabe tail -n 150 /var/log/cups/error_log
E [10/Sep/2020:16:45:46 +0200] LabelWriter-450: Datei \"/Library/Printers/DYMO/CUPS/Resources/LW450.icns\" nicht verfügbar: No such file or directory Mir sagt diese Meldung nichts. Danke Dir im vvoraus Gruß Gerald Update: Ich hatte soeben versuchsweise einen Neustart gemacht. Dann hat der DYMO einen Auftrag gedruckt. Danch war wieder Sendepause. ich habe system-config-printer im Terminal aufgerufen. Daraufhin bringt das Terminal nachstehnde Ausgabe
(system-config-printer:3013): Gtk-CRITICAL **: 17:46:40.771: gtk_tree_store_insert_after: assertion 'G_NODE (sibling->user_data)->parent == G_NODE (parent->user_data)' failed
(system-config-printer:3013): Gtk-CRITICAL **: 17:46:40.771: gtk_tree_store_set_value: assertion 'VALID_ITER (iter, tree_store)' failed
(system-config-printer:3013): Gtk-CRITICAL **: 17:46:40.771: gtk_tree_store_set_value: assertion 'VALID_ITER (iter, tree_store)' failed
(system-config-printer:3013): Gtk-CRITICAL **: 17:47:34.282: gtk_tree_store_insert_after: assertion 'G_NODE (sibling->user_data)->parent == G_NODE (parent->user_data)' failed
(system-config-printer:3013): Gtk-CRITICAL **: 17:47:34.282: gtk_tree_store_set_value: assertion 'VALID_ITER (iter, tree_store)' failed
(system-config-printer:3013): Gtk-CRITICAL **: 17:47:34.282: gtk_tree_store_set_value: assertion 'VALID_ITER (iter, tree_store)' failed
gerald@gerald-B250M-DS3H:~$
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 17654
Wohnort: Schleswig-Holstein
|

10. September 2020 22:43
(zuletzt bearbeitet: 10. September 2020 23:58)
Versuche mal den Treiber dymo:0/cups/model/lw450t.ppd DYMO LabelWriter 450 Turbo du benutzt jetzt den ohne t .Es gibt auch ein Bug wie es scheint mit 18.04 https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/dymo-cups-drivers/+bug/1843964 Zeige mal dpkg -l printer-driver-dymo unter 20.04 ist die Version 1.4.0-9build1. Teste sonst mal in 20.04 Live. Gruß Stephan Nachtrag Unter 20.04 brauchst du auch eigentlich nichts Installieren um den DYMO zu Testen – sollte OOTB gehen stephan@stephan-desktop:~$ lpinfo -m | grep 'DYMO'
drv:///sample.drv/dymo.ppd DYMO Label Printer
stephan@stephan-desktop:~$ locate sample.drv
/usr/share/cups/drv/sample.drv
stephan@stephan-desktop:~$
|
gerald59
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2007
Beiträge: 115
Wohnort: Merchweiler
|

11. September 2020 13:22
Hallo Stephan, dymo:0/cups/model/lw450t.ppd DYMO LabelWriter 450 Turbo ergibt die Ausgabe
dymo:0/cups/model/lw450t.ppd: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden dpkg -l printer-driver-dymo ergibt die Ausgabe
||/ Name Version Architektur Beschreibung
+++-==============-============-============-=================================
ii printer-driver 1.4.0-8 amd64 printer driver for DYMO label pri Die Eingabe lshw bringt unter der Rubrik CPU folgenden Ausgaben *-cpu
Beschreibung: CPU
Produkt: Intel(R) Core(TM) i7-7700 CPU @ 3.60GHz
Hersteller: Intel Corp.
Physische ID: 46
Bus-Informationen: cpu@0
Version: Intel(R) Core(TM) i7-7700 CPU @ 3.60GHz
Seriennummer: To Be Filled By O.E.M.
Steckplatz: U3E1
Größe: 1256MHz
Kapazität: 4200MHz
Breite: 64 bits
Takt: 100MHz Das sind 2 unterschiedliche CPU-Architekturen Falscher Treiber? Wenn ja wo bekomme ich den richtigen her?
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 17654
Wohnort: Schleswig-Holstein
|

12. September 2020 13:20
Deine CPU kann 64 Bit und die Treiber sind für 64 Bit –– alles gut. Probiere es bitte mit dem 20.04 Live System. https://wiki.ubuntuusers.de/Downloads/Focal_Fossa/ Gruß Stephan
|
gerald59
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2007
Beiträge: 115
Wohnort: Merchweiler
|

18. September 2020 08:55
Hallo Stephan, nachdem ich einige Tage krank war, habe ich gestern mehrere Stunden versucht mit der Live-Version von 2020.04 LTS ein Erkennen und einen Start des Druckers hinzubekommen. Dies ist mir nicht gelulngen. Auch ein Download der Debiantreiber 1.4.0.9 (aktuell) hat nicht geholfen. Der Drucker wurde nicht erkannt. Ich musste ihn manuel über CUPS hinzufügen. Der Druck wurde an den Drucker gesandt. Es endete mit der Meldung: Drucker angehalten. Ein Klick auf die Schaltfläche nochmals drucken endete ebenfalls mit der Meldung Drucker angehalten. Ich weiss nun wirklich nicht mehr weiter. Danke für deine bisherigen Ratschläge. Vielleicht hast Du ja noch eine Idee. Beste Grüße
Gerald
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 17654
Wohnort: Schleswig-Holstein
|

18. September 2020 15:59
Hab mal in einer VM 18.04 Reingehaun und dort den neueren Treiber (Version 1.4.0-9build1) von 20.04 Installiert (Anhang) Wenn du es Versuchen möchtest mkdir -p ~/DYMO
cd ~/DYMO
wget http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/d/dymo-cups-drivers/printer-driver-dymo_1.4.0-9build1_amd64.deb
wget http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/g/gcc-10/libgcc-s1_10-20200411-0ubuntu1_amd64.deb
wget http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/g/gcc-10/gcc-10-base_10-20200411-0ubuntu1_amd64.deb
sudo dpkg -i *.deb Gruß Stephan
- Bilder
|
gerald59
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2007
Beiträge: 115
Wohnort: Merchweiler
|

19. September 2020 13:28
(zuletzt bearbeitet: 19. September 2020 13:51)
Hallo Stephan, zwischendrin mal eine andere Frage, was hat es mit der Seriennummer in der Beschreibung des Treibers auf sich?
usb://DYMO/LabelWriter%20450?serial=01010112345600 Denn die des Gerätes ist eine andere
laut Etikett: 1951021750111 Kann es damit zusammenhängen?
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 17654
Wohnort: Schleswig-Holstein
|

19. September 2020 13:39
Moin Gerald, das kann ich nicht Beantworten,kann mir nicht Vorstellen das das Problem mit der Sierien Nr. zu tun hat. Bei meinem Canon z.B. usb://Canon/iP4500%20series?serial=34F1DB Gruß Stephan
|
gerald59
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2007
Beiträge: 115
Wohnort: Merchweiler
|

19. September 2020 13:53
Hallo Stephan, ich habe gerade deinem Tipp gemäß den printer-driver-dymo_1.4.0-9 installiert. 1 Probeetikett war möglich. Dann war wieder Sense.
Ich komnme einfach nicht weiter Sollte was an UBUNTU verbogen sein? Wenn ja, was? Gruß Gerald
|