hopkins11
Anmeldungsdatum: 27. November 2006
Beiträge: 508
|
Hallo Fachleute, seit ich 8.10 habe bricht meine Internetverbindung mehrmals täglich ab. Mit den Vorgängerversionen hatte ich das nie. Da war die Verbindung 24 Std. stabil, bis zur Zwangstrennung. Ich habe ein normales DSL-Modem von der Telekom, das per Netzwerkkabel mit dem Rechner verbunden ist.
Gibts es bei 8.10 irgendwo eine Einstellungsmöglichkeit, die ich noch nicht gefunden habe, wo man einstellen kann, wie lange die Internetverbindung, bei Untätigkeit, aufrecht erhalten wird.
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Hallo, nutzt Du pppoe, oder handelt es sich um einen Router? Überprüfe das Systemprotokoll auf entsprechende Fehlermeldungen und Hinweise.
|
hopkins11
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. November 2006
Beiträge: 508
|
Hallo, ich nutze pppoe. Am häufigsten passiert die Trennung bei der Benutzung von amule. Gib mir mal einen kleinen Tipp, in welchem Protokoll ich da nachsehen soll. Danke
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Gib mir mal einen kleinen Tipp, in welchem Protokoll ich da nachsehen soll.
In den messages und im syslog sollte etwas stehen. Entweder über System > Systemverwaltung > Systemprotokoll oder auch unter ~/var/log/ mit einem Editor. Ältere Logdateien werden als *.gz archiviert. Wie sieht der Inhalt der Datei interfaces aus?
|
hopkins11
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. November 2006
Beiträge: 508
|
So ich habe jetzt mal, einen Auszug aus dem protokoll vom Sonntag erstellt, wo die Trennung mehrmals passiert ist.
Ich hoffe Du kannst daraus was erkennen. Danke
- mozilla.pdf (19.5 KiB)
- Download mozilla.pdf
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Hallo, bearbeite die Datei /etc/ppp/options mit einem Editor und setze folgende Werte hoch:
# If this option is given, pppd will send an LCP echo-request frame to the
# peer every n seconds. Normally the peer should respond to the echo-request
# by sending an echo-reply. This option can be used with the
# lcp-echo-failure option to detect that the peer is no longer connected.
lcp-echo-interval 180
# If this option is given, pppd will presume the peer to be dead if n
# LCP echo-requests are sent without receiving a valid LCP echo-reply.
# If this happens, pppd will terminate the connection. Use of this
# option requires a non-zero value for the lcp-echo-interval parameter.
# This option can be used to enable pppd to terminate after the physical
# connection has been broken (e.g., the modem has hung up) in
# situations where no hardware modem control lines are available.
lcp-echo-failure 10 Es könnte auch noch irgendwo eine schlechte Kabelverbindung zwischen PC-Modem und Telefonanschluß (Splitter) sein. Wackelkontakt. Die Verbindung war ja ca. 60, bzw. 40 Minuten ok.
|
hopkins11
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. November 2006
Beiträge: 508
|
So, ich habe die Werte mal hochgestellt. Mal sehn was passiert, wenn ich die Kiste im Internet laufen lasse, ohne das ich Eingaben mache.
Wie gesagt, das Problem tritt erst seit der Umstellung auf 8.10 auf. Ich lasse den Beitrag vorerst mal offen. Mal sehn was passiert. Vorerst mal Danke für Deine Hilfe.
|
hopkins11
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. November 2006
Beiträge: 508
|
So jetzt ist es wieder passiert, trotz geänderter Einstellung.
Was bedeutet eigentlich dieses --MARK--, das immer bei der Trennung auftaucht.
Ich habe jetzt mal an den Kabeln gezerrt und das Modem geschüttelt, da passiert nichts.
Gibts noch eine Ursache für diese Trenungen?
Wer hat noch eine Idee?
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Hallo, Du kannst die beiden Einträge auch mal ganz abschalten.
# lcp-echo-interval 180
# lcp-echo-failure 10
|
hopkins11
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. November 2006
Beiträge: 508
|
Also ich habe die beiden Einträge heute vormittag abgestellt und trotzdem im Laufe des Tages 2x raus geflogen.
Gibts noch eine Möglichkeit?
Danke
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Zu Sicherheit nochmal mit der 8.04 Live-CD oder einem anderen System testen wenn möglich. Nicht das es doch an der Hardware oder der Leitung liegt.
|
hopkins11
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. November 2006
Beiträge: 508
|
So ich habe dei Einträge wieder aktiviert. Also ich habe den Verdacht, das liegt an amule. ich war gestern den ganzen Tag im Internet ohne Rauswurf, ausser in der Zeit wo amule gelaufen ist. Heute, bisher auch noch ohne Rauswurf und ohne aktivem amule.
Also scheint die Internetunterbrechung von amule ausgelöst zu werden.
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Es gibt ja noch Alternativen zu amule für das eDonkey-Netzwerk. Siehe Filesharing
|
hopkins11
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. November 2006
Beiträge: 508
|
Na es wird nix. Ich lass meine Downloads fertig machen und dann probier ich mal andere Software aus.
Danke für deine Hilfe.
|
we2
Anmeldungsdatum: 21. Juni 2009
Beiträge: 24
|
bei mir bricht die internetverbindung bei 90% der fälle zusammen wenn ich amule 2.5.5. starte.
ich habe ubuntu & xubuntu min schon 5 mal neuinstalliert - ohne erfolg. ich muss immer einen neustart durchführen, damit das internet wieder funktioniert.
ohne amule funktioniert das internet wunderbar. sobald ich amule starte geht gar nichts mehr - auch wenn ich es im panel wieder beende funktioniert das internet nicht, nur ein neustart des systems hilft.
|