ubuntuusers.de

e-Banking Programme mit der Sparkasse

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 15.04 (Vivid Vervet)
Antworten |

McMaus

Avatar von McMaus

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2014

Beiträge: 287

Wohnort: Villingen-Schwenningen

Ich bin seit kurzem Kunde der Sparkasse Schwarzwald-Baar und habe einen Online Banking Vertrag unterschrieben. Aber ich hätte es gerne dass ich Offline arbeiten kann und dann alles auf einen Rutsch übertragen kann. Kennt/hat jemand ein Programm in Benützung das gut funktioniert?

Lieben Dank im voraus

McMaus

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3101

Hallo McMaus,

schau mal hier: Finanzverwaltung

Ich selbst verwende Moneyplex.

Gruß

Tom

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

An und für sich liegt ja der Vorteil des Online-Bankings darin, dass keine Kontendaten auf deinem Rechner liegen, sondern Du Dich über eine sichere Verbindung auf dem Bankenrechner anmeldest, und dann dort direkt alle Transaktionen durchführst. Auch kann nur auf diese Weise sichergestellt werden, dass jede einzelne Transaktion mit einer individuellen TransAktionsNummer abgesichert wird.

Wenn Du nur begrenzte Online-Zeit hast, könntest Du Dir damit behelfen, die Daten wie Empfängername, IBAN, Verwendungszweck usw. in einer Textdatei vorzubereiten und dann dann per Kopieren & Einfügen ins Webformular zu übetragen, dass geht nach meiner Erfahrung recht zügig.

Ich mache seit mehr als 20 Jahren Onlinebanking, und habe bisher nie ein spezielles Programm dafür verwendet, kann Dir also zu Deiner eigentlichen Frage keinen Tipp geben.

McMaus

(Themenstarter)
Avatar von McMaus

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2014

Beiträge: 287

Wohnort: Villingen-Schwenningen

Phantastisch wie schnell das geht, kaum abgeschickt schon 2 Antowrten.

Ich bin eher altmodisch, das heisst ich will alles erfassen können, dann nochmals kontrollieren und anschliessend absenden. Vielleicht muss ich diese Einstellung ändern (?). Aber ich bin da etwas schwerfällig. Vielleicht gibt es doch eine Möglichkeit.........

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

McMaus schrieb:

Ich bin eher altmodisch, das heisst ich will alles erfassen können, dann nochmals kontrollieren und anschliessend absenden.

Es geht Dir also nicht um die Online-Zeit?

Hast Du bereits einmal Onlinebanking gemacht? Vermutlich nicht, denn es wird eigentlich genau so gemacht:

Du füllst das Formular aus, und schickst es ab. Jetzt prüft der Bankserver, ob die Daten konsistent sind - also ob Der Empfängername drin steht, die IBAN die richtige Länge hat bzw. so existiert und im Verwendungszweck keine unerlaubten Zeichen benutzt wurden.

Wenn das stimmt, werden der Name der Bank ergänzt, und der Betrag ggf. mit Komma und Nullen aufgefüllt, und das ganze Dir noch einmal zur Prüfung angezeigt. Wenn Du mit den Daten einverstanden bist, klickst Du auf "Absenden" und wirst nun aufgefordert eine TAN anzugeben. Je nach Verfahren kann das eine bestimmte TAN von einer TAN-Liste sein (geben Sie die TAN Nr. 34 ein), oder die TAN wird Dir auf dein Mobiltelefon gesendet, oder du hast einen TAN-Generator. Jedenfalls muss die Transaktion nun mit dieser TAN bestätigt werden (okay, es gibt auch noch Verfahren mit Chipkarte). Die TAN wird geprüft, und wenn sie korrekt ist, dann wird Dir bestätigt, dass die Bank die Transaktion entgegen genommen hat.

Ich bin jetzt nicht sicher, aber ich denke, dass auch, wenn Du ein Programm benutzt, jede einzelne Transaktion mit einer TAN bestätigt werden muss. Mit den Programmen kann man natürlich auch mehrere Konten verwalten, und man hat dann auch offline den Überblick über den Kontostand usw. Insofern kann es für Dich durchaus sinnvoll sein, die Programme auf der von TomTobin verlinkten Seite auszuprobieren.

Aber wenn es nur um die Kontrolle vor dem Absenden geht: Die hast Du auch ohne ein Programm, wenn Du im Browser arbeitest.

Das einzige, worauf ich beim Online-Banking verzichte: Hier lasse ich weder Loginnamen noch Passwort im Borwser speichern. Falls wirklich mal ein Einbrecher mit meinem Rechner auf meine Bankseite gelangt, kann er sich jedenfalls nicht automatisch einloggen.

McMaus

(Themenstarter)
Avatar von McMaus

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2014

Beiträge: 287

Wohnort: Villingen-Schwenningen

Wahrscheinlich habt ihr alle recht. Ich verwende heute ein Programm der CH-Firma CCNet (gibt's leider nicht für Linux, muss über Win7 gehen) bei dem ich alle Zahlungen offline erfassen kann, den ganzen Monat hindurch z.B., und dann mit einem Übertrag (DTA) das ganze an die Bank übermitteln kann. Hierzu gebe ich die Vertragsnummer, das Passwort und die TAN ein und schon ist es im Speicher der Bank. Das war bequem, denn wenn eine Rechnung gekommen ist dann habe ich sie erfasst, und nach dem Zahltag alles auf ein mal verarbeitet. So hatte ich einen Überblick. Und wenn es mal zuviele Zahlungen war habe ich nur die übertrage, für die ich genug Geld auf dem Konto gehabt habe, den Rest habe ich im Programm liegen gelassen bis zum nächsten Zahltag.

Und ich hatte immer eine Liste aller übermittelter Zahlungen und die Zahlungen im Archiv des Programms, konnte sie also jederzeit wieder holen und neu ausführen wenn's notwendig war

Aber auch die direkte Eingabe im Browser ist ja eigentlich nicht anders, nur fehlt der Datenträgeraustausch, ich erfasse es direkt und muss das Zeitmanagement (also wann zahle ich) auch selbst übernehmen. Auch ein Archiv fehlt und man muss bei wiederkehrenden Zahlungen immer wieder alles neu erfassen, ist halt mehr Zeitaufwand. Und bei mir im Ort mit der scheiss Internetverbindung (nur 47-65% Leistung auf einer 100-er Leitung) mit vielen Unterbrüchen ist Internetten jedes Mal eine Tortur. So etwas wie hier schreibe ich im LibreOffice und kopiere es dann ins Internet.

Ich werde es auf jeden Fall mal im Browser ausprobieren, lieber wäre mir jedoch so ein Batchprogramm. Aber eben, mal schauen ob ich eines finde.

Liebe Grüsse

McMaus

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

Jedes mal neu erfassen musst Du beim Arbeiten im Browser auch nicht unbedingt. I.d.R. gibt es dort die Funktion, Überweisungen zu speichern. Und bei vielen Banken lässt sich auch eine Terminüberweisung eingeben, die zu einem bestimmten Termin ausgeführt werden soll - oder eben bis dahin auch noch gestoppt werden kann.

Aber ich würde mich mal bei Deiner Bank erkundigen, ob es dort ein ähnliches Programm gibt, mit dem Du solche Sammelüberweisungen ausführen kannst.

Und dieses Windows-Programm könntest Du auch testen, ob es unter wine läuft. Aber vielleicht kennt ja auch noch jemand etwas Ähnliches. Ich habe da, wie bereits erwähnt, bisher nie die Notwenbdigkeit für gesehen und kenne mich daher gar nicht aus.

Hanisch

Avatar von Hanisch

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2008

Beiträge: 1441

Hallo,

ich arbeite schon länger sehr zufriedenstellend mit jameica/Hibiscus https://www.willuhn.de/products/hibiscus/download.php

Bei der Einrichtung des Sparkassenzugangs ist wichtig, daß die PIN der Sparkasse auf 5 Zeichen begrenzt ist. Man darf also nur die ersten 5 Zeichen des Passworts eingeben.

Einfach mal ausprobieren, ist total besser als das Homebanking über den Browser. Die TAN bekommt man dann übers Handy.

Gruß Ch. Hanisch

n.a.s

Anmeldungsdatum:
30. April 2014

Beiträge: 83

@McMaus

Vielleicht kann dieser Forumsbeitrag https://forum.ubuntuusers.de/topic/online-banking-software-welche/ ein wenig zur Entscheidungsfindung beitragen.

Gruß nas

Antworten |