ubuntuusers.de

E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Majestic222

Anmeldungsdatum:
13. November 2016

Beiträge: 4

Hallo Zusammen!

Ich hoffe ich bin hier als Neuling richtig. Muss mich erstmal hier im Forum zurecht finden. Seit Tagen versuche ich die o.g. Fehlermeldung endlich wieder los zu werden jedoch leider bisher ohne Erfolg. Da ich ebenfalls Neuling beim Thema Linux bin fällt es mir natürlich doppelt so schwer. Jedoch habe ich für meine Verhältnisse bereits einiges zu dem Thema gelernt in der kurzen Zeit, so das mir nicht alle Begrifflichkeiten mehr fremd sind ☺

https://forum.ubuntuusers.de/topic/e-sub-process-usr-bin-dpkg-returned-an-error-c-9/ in diesem Threat bestand ein ähnliches Problem wie bei mir nun. Daran habe ich mich bereits orientiert jedoch leider ohne Erfolg zu haben.

Nach Ausführen von sudo dpkg --configure -a kam folgendes:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
openmediavault-sabnzbd (1.0.5) wird eingerichtet ...
sabnzbd user already exists.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von openmediavault-sabnzbd (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 4 zurück
Trigger für openmediavault werden verarbeitet ...
Restarting engine daemon ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 openmediavault-sabnzbd{{{#!code text
iF  openmediavault-sabnzbd              1.0.5                          all          OpenMediaVault SABnzbd plugin

Danach dpkg -l | egrep -v '^ii'

1
iF  openmediavault-sabnzbd              1.0.5                          all          OpenMediaVault SABnzbd plugin

sudo dpkg --remove --force-remove-reinstreq --dry-run brachte folgendes Ergebnis:

1
2
(Lese Datenbank ... 55456 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
openmediavault-sabnzbd würde entfernt oder vollständig gelöscht werden ...

Jedoch nach einer Neuinstallation kam wieder der besagte Fehler.

Weiß noch jemand von euch hier Rat?

Viele Grüße und Danke schonmal im voraus!

Vej Team-Icon

Moderator, Supporter
Avatar von Vej

Anmeldungsdatum:
7. März 2013

Beiträge: 3400

Hallo Majestic222.

Irgendwie häuft sich dieser Fehler in den letzten Tagen (subjektiv).

Majestic222 schrieb:

Weiß noch jemand von euch hier Rat?

Ja, die Lösung dazu steht in Paketverwaltung/Problembehebung im Abschnitt Die Installation/Deinstallation von Paketen endet mit Fehlermeldungen.

Viele Grüße

Vej

Majestic222

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. November 2016

Beiträge: 4

Vej schrieb:

Hallo Majestic222.

Irgendwie häuft sich dieser Fehler in den letzten Tagen (subjektiv).

Majestic222 schrieb:

Weiß noch jemand von euch hier Rat?

Ja, die Lösung dazu steht in Paketverwaltung/Problembehebung im Abschnitt Die Installation/Deinstallation von Paketen endet mit Fehlermeldungen.

Viele Grüße

Vej

Hallo Vej,

den Beitrag habe ich auch durch Suchen bereits gefunden jedoch reichen meine Kentnisse leider nicht so weit um die entsprechenden Dateien umzubenennen ☹ Ich bräuchte dazu die passenden Code-Zeilen die ich dafür eingeben müsste.

Viele Grüße, Majestic222

Vej Team-Icon

Moderator, Supporter
Avatar von Vej

Anmeldungsdatum:
7. März 2013

Beiträge: 3400

Hallo Majestic222,

dann brauchen wir aber viel mehr Informationen. Also kleine Einführung in die Dateiverwaltung mit der Bash (mehr infos in den verlinkten Artikeln):

cd wechselt in einen Ordner, bei dir:

cd /var/lib/dpkg/info/ 

ls listet alle vorhandenen Dateien (bitte ausprobieren aber das Ergebnis so nicht posten (siehe unten)

ls 

Weil das zu viele Dateien sind, filtern wir nach dem Programmnamen

ls openmediavault-sabnzbd* 

Die Ausgabe erstmal hier posten. Dann geht es weiter.

Viele Grüße

Vej

Majestic222

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. November 2016

Beiträge: 4

Danke für deine sehr schnelle Antwort!

ls openmediavault-sabnzbd* brachte folgendes Ergebnis:

1
openmediavault-sabnzbd.conffiles  openmediavault-sabnzbd.list  openmediavault-sabnzbd.md5sums  openmediavault-sabnzbd.postinst  openmediavault-sabnzbd.postrm  openmediavault-sabnzbd.prerm  openmediavault-sabnzbd.triggers

Vej Team-Icon

Moderator, Supporter
Avatar von Vej

Anmeldungsdatum:
7. März 2013

Beiträge: 3400

Hallo Majestic222,

die benennen wir jetzt um. Ich werde dazu eine Schleife verwenden, um jede dieser Dateien mit dem Befehl mv umzubenennen. Da wir dafür Administrationsrechte benötigen, besorge ich mir diese mittels sudo.

for i in $(ls openmediavault-sabnzbd*); do sudo mv $i "old$i"; done 

Anschließend solltest du das Paket entfernen und neu installieren. War das erfolgreich, kannst du die umbenannten Dateien löschen.

Bitte beachte, dass bei dieser Lösung die umbenannten Skripte beim Entfernen nicht ausgeführt werden. Es können also ggf. veraltete Konfigurationen dieser Software zurückbleiben (oder was auch immer die Skripte bei dir machen wollen, aber nicht machen können).

Viele Grüße

Vej

Majestic222

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. November 2016

Beiträge: 4

Nach Eingabe von "for i in $(ls openmediavault-sabnzbd*); do sudo mv $i "old$i"; done" kam folgendes:

1
root@WB:/var/lib/dpkg/info# for i in $(ls openmediavault-sabnzbd*); do sudo mv $i "old$i"; done

Anschliessend habe ich das Paket deinstalliert und wieder neu installiert, jedoch leider wieder mit der gleichen Fehlermeldung

1
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Vej Team-Icon

Moderator, Supporter
Avatar von Vej

Anmeldungsdatum:
7. März 2013

Beiträge: 3400

Hallo Majestic222.

Majestic222 schrieb:

Anschliessend habe ich das Paket deinstalliert und wieder neu installiert, jedoch leider wieder mit der gleichen Fehlermeldung

1
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Hm, da scheint wer schlecht programmiert zu haben. Vielleicht solltest du mal auf Launchpad nach bugs dazu suchen und ggf. einen neuen aufmachen.

Problem scheint mir das Vorhandensein dieses users zu sein:

sabnzbd user already exists.

Also schau doch mal ob es einen solchen Nutzer gibt. Z.B. so:

sudo passwd -aS | grep sabnzbd 

Viele Grüße

Vej

archy

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 1920

hallo,

als erstes würde mich interessieren wie hast du das auf den Rechner bekommen.

Openmediavault ist ein NAS-Betriebssystem auf Basis von Debian, unter 16.04 wird es nicht zur Installation angeboten, leider habe ich keine 14.04 Installation mehr um das nachzuvollziehen. SABnzbd ist ein Plugin dazu, diese Plugins laufen in der Regel als Daemons.

Kannst du mal posten wie du Openmediavault installiert hast

gruß

archy

Antworten |