ubuntuusers.de

Welche Virtualisierungslösung?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

rennradler

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2010

Beiträge: 1836

Hallo,

ich bin leider gezwungen, ein virtuelles Windows auf meinem Rechner laufen zu lassen. Es sind einige wenige Programme, auf die ich nicht verzichten möchte. Bisher liefen die unter wine einigermaßen akzeptabel, aber seit einiger Zeit stürzt vorallem eines ständig ab.Es handelt sich um ein paar proprietäre Programme für digitale Karten, vorallem der TOP50-Viewer macht Ärger. Und damit plane ich mein Berg- und Skitouren. Da kann ich nicht drauf verzichten.

Dafür möchte ich eine möglichst einfache Lösung, um Windows XP unter Linux laufen zu lassen. Ich habe die wiki-Artikel gelesen, bin aber noch nicht ganz schlau draus geworden. So aus der Hüfte geschossen würde ich sagen, daß sich mit vmware-Player mein Vorhaben am unkompliziertesten realisieren ließe, oder?

Herzliche Grüße, Bernhard

fckawe

Avatar von fckawe

Anmeldungsdatum:
23. April 2011

Beiträge: 509

Wohnort: Freiburg im Breisgau

Hallo Bernhard,

ich finde VirtualBox nicht verkehrt (und kann selbst auch nur darüber berichten). In dem Wiki-Artikel findest du eigentlich alle notwendigen Schritte zur Installation deiner XP-VM. Grob gesagt musst du folgendes tun:

  1. eine neue VM, und dabei eine neue virtuelle Festplatte, erzeugen. Die virtuelle Festplatte muss natürlich groß genug für XP und deine Anwendungen sein.

  2. du kannst dann konfigurieren, was die VM als CD-Laufwerk nehmen soll. Zum Beispiel eine ISO (falls du ein CD-Abbild der XP-Installations-CD auf der Festplatte hast) oder das CD-Laufwerk, falls du die CD einlegen möchtest.

  3. dann startest du die VM und bootest dabei vom CD-Laufwerk... und installierst XP auf der virtuellen Festplatte (wie gewohnt).

Du solltest dabei auch wissen, dass du offiziell auch eine XP-Lizenz dafür benötigst!

Vergleiche zu VM-Ware kann ich, wie gesagt, nicht ziehen. Solltest du für dich für die VirtualBox-Lösung entscheiden und noch Detail-Fragen haben, dann komm nochmal durch... ☺

Gruß, Gerald

bodensee

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 1971

Ich nutze selbst auch die virtualbox. Allerdings nicht die buggy OSE Version aus den Packetlisten, sondern direkt die von http://www.virtualbox.org/. Damit arbeite ich nun schon seit ca. 7 Jahren ohne Probleme.

rennradler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2010

Beiträge: 1836

fckawe

Du solltest dabei auch wissen, dass du offiziell auch eine XP-Lizenz dafür benötigst!

Danke für den Hinweis, Gerald. Ich muß zum Glück kein schlechtes Gewissen haben, da die Company-Lizenz meines AG das abdeckt.

rennradler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2010

Beiträge: 1836

So, ich habe Virtualbox 4.1 installiert - macht einen sehr guten Eindruck. Aber sobald man mit M$ in Berührung kommt, fangen die Probleme auch schon an. Ich habe WinXP installiert, das lief auch reibungslos. Dann wollte ich Updates einspielen, da meine Installations-CD den SP2-Stand oder noch weniger hat. Er hat erst mal keine Updates gefunden. Also habe ich von der M$-Seite den Updater runtergeladen und installiert. Dann hat er nach einem Reboot auch begonnen, Updatates zu laden. Nur bleibt das Icon rechts unten in der Taskbar bei 0% stehen.

Hat jemand eine Idee, was da faul sein könnte. Das Netzwerk funktioniert innerhald der VM, d.h. ich kann mit dem Internet Exploder surfen.

bodensee

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 1971

Also auch noch M$ Support 😉

Was sagt denn das Ereignissprotokoll?

rennradler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2010

Beiträge: 1836

Hallo,

leider gar nichts. Jedenfalls, nichts, was mir als Windows-Laie einen Hinweis geben würde.

Mir geht es mehr um die Frage, ob ich bei der Virtuellen Maschine etwas besonderes einstellen muß. Ich bin so vorgegangen wie im wiki.

Herzliche Grüße, Bernhard

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi.

Hier http://www.wsusoffline.net/ gibt es ein Offlineupdater, damit kannst du die Updates unter Linux herunterladen und dann in Windows installieren, er macht sogar automatisch die Neustarts, sehr praktisch.

Edit: Wenn das Internet sonst funktioniert, ist es ein Windowsproblem, nix neues, sowas ist da ganz normal.

rennradler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2010

Beiträge: 1836

Hallo,

es scheint doch zu gehen. Es werden zwar immer 0% angezeigt, aber nach ein paar Stunden kam plötzlich die Meldung, daß Updates installiert werden können. Naja, meine Internetverbindung zuhause ist nicht so die Rennsau.

Herzliche Grüße, Bernhard

Schmetterling2011

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2011

Beiträge: 62

Das Schöne an Virtualbox ist, dass es recht einfach einzurichten ist. Für manche Sachen (z.B. iPhone-Aktivierung) sollte man aber lieber doch einen "richtigen" Windows-Rechner parat haben.

Linusx-

Anmeldungsdatum:
18. April 2011

Beiträge: Zähle...

Ich hake mich hier mal ein, um nicht extra einen neuen Faden zu eröffnen. Ich habe die aktuelle Version 4.1.4 von Oracle heruntergeladen und erfolgreich installiert. Allerdings ist diese Version auf der Herstellerseite für Ubuntu 11.04 aufgelistet. Eine 11.10 habe ich nicht gefunden. Ebenso wurde das Extension Paket installiert. Bisher konnte ich mich dann in die Gruppe vboxusers eintragen und dann lief auch USB. Aber wo unter 11.10 finde ich jetzt die vboxusers??

roxel

Anmeldungsdatum:
6. August 2011

Beiträge: 365

Schau mal bitte ins Wiki unter VirtualBox/Installation , dort steht es unter Nacharbeit - Benutzer der Gruppe hinzufügen beschrieben.

rennradler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2010

Beiträge: 1836

Linusx- schrieb:

Ich habe die aktuelle Version 4.1.4 von Oracle heruntergeladen und erfolgreich installiert. Allerdings ist diese Version auf der Herstellerseite für Ubuntu 11.04 aufgelistet. Eine 11.10 habe ich nicht gefunden.

Doch gibt es:

http://download.virtualbox.org/virtualbox/4.1.4/virtualbox-4.1_4.1.4-74291~Ubuntu~oneiric_amd64.deb

Das Extension-Paket ist plattformunabhängig:

http://download.virtualbox.org/virtualbox/4.1.4/Oracle_VM_VirtualBox_Extension_Pack-4.1.4-74291.vbox-extpack

Bisher konnte ich mich dann in die Gruppe vboxusers eintragen und dann lief auch USB. Aber wo unter 11.10 finde ich jetzt die vboxusers??

In /etc/group. Das ist unabhängig von der Ubuntu-Release.

Antworten |