Esshähnchen schrieb:
Hallo Fuchs,
danke für Deine Hilfe. Ich hoffe ich darf Dich noch einmal strapazieren. Ich habe mir nun Ganymede heruntergeladen und wie es scheint ist das Ordner, in dem ich die Datei "eclipse" einfach durch Doppelklick starten kann. Es wird nichts installiert im klassischen Sinn (hier kommt doch wohl noch der XP User in mir durch...)?
Korrekt. Allenfalls muss die Binary noch ausfuehbar gemacht werden (chmod +x), damit ein Doppelklick tut.
Bedenke, dass unter einigen Distributionen (Ubuntu habe ich gerade keines zur Hand) ein Skript das Starten uebernimmt, welches vorher noch einige Werte setzt. Diese fehlen dann bei dem manuell installierten Eclipse.
Sollte dem unter Ubuntu so sein, so kannst Du mit dem Befehl which eclipse
herausfinden wo das eclipse aus der Paketverwaltung liegt, dann schaust Du Dir diese Datei ein. Ist es ein Skript, so kannst Du dieses fuer das manuell installierte umschreiben.
Das sind halt ein paar Nachteile davon, dass man von Hand installiert. Grundsaetzlich empfehle ich das auch nicht.
Wenn das so korrekt ist und nichts mehr getan werden muss, dann wüsste ich noch gerne, wohin ich den Eclipse Ordner am besten schiebe, denn auf dem Desktop soll er nicht mehr bleiben.
*schulterzuck*
Bei einem Mehrbenutzersystem wuerde sich wohl /opt/ anbieten,
wenn nur Du eclipse verwendest kannst Du es auch irgendwo unter ~ (/home/deinname) vergraben.
Es waere natuerlich sinnvoll, wenn ein Startskript oder die eclipse binary (die manuell installierte) innerhalb von $PATH (kannst Du Dir mit echo $PATH
anschauen) liegt, dann kannst Du eclipse mit dem Befehl eclipse
direkt aus einem Terminal oder von sonstwo starten. Ansosnten musst Du immer den vollen Pfad (z.B. /opt/eclipse-3.4/eclipse) angeben.
Danke, Esshähnchen
Gerne, Fuchs