ubuntuusers.de

Eclipse: PHP Unterstützung installieren scheitert

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Esshähnchen

Avatar von Esshähnchen

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 168

Hallo Community,

aus mir nicht begreiflichen Gründen bin ich nicht in der Lage, PHP Unterstützung für Eclipse zu installieren. Ich bin den eigentlich üblichen Weg gegangen (Eclipse wurde über Anwendungen hinzufügen eingespielt, Version 3.2):

Help → Software Update → Find And Install

und habe als Remote Site

http://download.eclipse.org/tools/pdt/updates/

eingebunden. Allerdings wird mir nach Auswahl eines Mirrors und der Auswahl von PDT

PDT Feature (1.0.3.v20080603-79-7PE7QYGHNH6Gh) requires feature "org.eclipse.wst (2.0.0)", or compatible.

ausgegeben. Ab da komme ich nicht weiter. Sollte ich die PHP Unterstützung vielleicht als Download von Hand an die entsprechende Stelle schieben? Gibt es eine andere Quelle, die garantiert geht? Ich habe schon so einige ausprobiert, viele davon können nicht mal mehr aufgelöst werden.

Danke für jede Hilfe, Esshähnchen

escorter

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2008

Beiträge: 69

also ich benutze http://www.phpeclipse.de/tiki-view_articles.php

Aber mach mal ein Update auf Eclipse 3.4 es ist eh sinnvoll die neuste Version zu haben. Und probiers dann nochmal.

Gruß, Esco

Esshähnchen

(Themenstarter)
Avatar von Esshähnchen

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 168

Ok PHPEclipse ist nun installiert, aber jeder Klick auf eine PHP Datei produziert einen Error. Ins Error Log hab ich noch nicht geschaut, erstmal rausfinden wo das liegen soll.

Auf 3.4 würde ich gerne updaten, aber wie mache ich das am besten? Ich finde auf der Eclipse Seite keinen Repository Link.

Vielen Dank, Esshähnchen

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5653

Wohnort: Confoederatio Helvetica

Esshähnchen schrieb:

Hallo Community,

aus mir nicht begreiflichen Gründen bin ich nicht in der Lage, PHP Unterstützung für Eclipse zu installieren. Ich bin den eigentlich üblichen Weg gegangen (Eclipse wurde über Anwendungen hinzufügen eingespielt, Version 3.2):

Help → Software Update → Find And Install

und habe als Remote Site

http://download.eclipse.org/tools/pdt/updates/

eingebunden. Allerdings wird mir nach Auswahl eines Mirrors und der Auswahl von PDT

PDT Feature (1.0.3.v20080603-79-7PE7QYGHNH6Gh) requires feature "org.eclipse.wst (2.0.0)", or compatible.

Und genau dafuer ist der tolle "Select Required" Knopf da. (Eventuell musst Du dazu als Quelle zusaetzlich noch Europa Discovery Site dazunehmen)

Nun gut, dann halt phpclipse. Wo das entsprechende Logfile liegt steht bei Eclipse i.d.R. direkt in der Fehlermeldung drin.

Zu Eclipse 3.4 (Ganymede): gibt es _nicht_ in den Ubuntuquellen, kann aber als Binaerpaket fuer Deine Architektur auf eclipse.org heruntergeladen werden. Beachte aber, dass es dann an der Paketverwaltung vorbeiinstalliert ist.

Danke für jede Hilfe, Esshähnchen

Fuchs (gerade gegessen)

Esshähnchen

(Themenstarter)
Avatar von Esshähnchen

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 168

Hallo Fuchs,

danke für Deine Hilfe. Ich hoffe ich darf Dich noch einmal strapazieren. Ich habe mir nun Ganymede heruntergeladen und wie es scheint ist das Ordner, in dem ich die Datei "eclipse" einfach durch Doppelklick starten kann. Es wird nichts installiert im klassischen Sinn (hier kommt doch wohl noch der XP User in mir durch...)?

Wenn das so korrekt ist und nichts mehr getan werden muss, dann wüsste ich noch gerne, wohin ich den Eclipse Ordner am besten schiebe, denn auf dem Desktop soll er nicht mehr bleiben.

Danke, Esshähnchen

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5653

Wohnort: Confoederatio Helvetica

Esshähnchen schrieb:

Hallo Fuchs,

danke für Deine Hilfe. Ich hoffe ich darf Dich noch einmal strapazieren. Ich habe mir nun Ganymede heruntergeladen und wie es scheint ist das Ordner, in dem ich die Datei "eclipse" einfach durch Doppelklick starten kann. Es wird nichts installiert im klassischen Sinn (hier kommt doch wohl noch der XP User in mir durch...)?

Korrekt. Allenfalls muss die Binary noch ausfuehbar gemacht werden (chmod +x), damit ein Doppelklick tut. Bedenke, dass unter einigen Distributionen (Ubuntu habe ich gerade keines zur Hand) ein Skript das Starten uebernimmt, welches vorher noch einige Werte setzt. Diese fehlen dann bei dem manuell installierten Eclipse.

Sollte dem unter Ubuntu so sein, so kannst Du mit dem Befehl which eclipse herausfinden wo das eclipse aus der Paketverwaltung liegt, dann schaust Du Dir diese Datei ein. Ist es ein Skript, so kannst Du dieses fuer das manuell installierte umschreiben. Das sind halt ein paar Nachteile davon, dass man von Hand installiert. Grundsaetzlich empfehle ich das auch nicht.

Wenn das so korrekt ist und nichts mehr getan werden muss, dann wüsste ich noch gerne, wohin ich den Eclipse Ordner am besten schiebe, denn auf dem Desktop soll er nicht mehr bleiben.

*schulterzuck* Bei einem Mehrbenutzersystem wuerde sich wohl /opt/ anbieten, wenn nur Du eclipse verwendest kannst Du es auch irgendwo unter ~ (/home/deinname) vergraben. Es waere natuerlich sinnvoll, wenn ein Startskript oder die eclipse binary (die manuell installierte) innerhalb von $PATH (kannst Du Dir mit echo $PATH anschauen) liegt, dann kannst Du eclipse mit dem Befehl eclipse direkt aus einem Terminal oder von sonstwo starten. Ansosnten musst Du immer den vollen Pfad (z.B. /opt/eclipse-3.4/eclipse) angeben.

Danke, Esshähnchen

Gerne, Fuchs

EaStErDoM

Anmeldungsdatum:
4. Juli 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Klagenfurt

Also ich hab die Europaquellen jetzt dazugetan und krieg die Fehlermeldung

PDT Feature (1.0.3.v20080603-79-7PE7QYGHNH6Gh) requires feature "org.eclipse.wst (2.0.0)", or compatible.

immernoch.

Ich tät schon gern das Paket nutzen, das mir Ubuntu herein schippert, war ja groß genug. Andere Eclipse-Benutzer waren auch keine Hilfe, sowohl auf Linux und Win sagen die immer nur ich soll so ein All-in-One Paket holen weil PDT über den Manager nie installieren geht.

Allein diese Aussage wird doch für einen Ubuntuoniden hier eine Heausforderung sein denk ich mal oder 😉

Kennt eventuell sonst jemand ein Programm wo ich von PHP-"OOP" eine brauchbare Outline krieg? Das Projekt woran ich sitz is "OOP"-PHP4 und ziemlich groß, i find da nix ☹

Anrunta, Quanta und Screem liefern nix (oder ich nutzes falsch oder brauch ein plugin usw.).

teramind

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Also, wenn ich auf diesen tollen Button "Select Required" klicke, passiert gar nichts... daher kann ich auch nicht PDT installieren. Wäre ja schön, wenn der Button tun würde, was er verspricht. Hm,...

Antworten |