ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Problem mit Eclipse

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

BigBiber89

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo,

mein erster Post hier ich hoffe mir kann jemand helfen

Ich habe ein Problem mit Eclipse es stürzt ständig ab ich habe Java und Eclipse schon mehrmal deinstalliert und neuinstalliert und nutze auch nur das SUN JRE so wie es empfohlen wird es gibt auch eine Log Datei in der folgdendes steht:

A fatal error has been detected by the Java Runtime Environment:
#
#  SIGSEGV (0xb) at pc=0x00c3b856, pid=23509, tid=3079427776
#
# JRE version: 6.0-b16
# Java VM: OpenJDK Client VM (14.0-b16 mixed mode, sharing linux-x86 )
# Distribution: Ubuntu 9.10, package 6b16-1.6.1-3ubuntu1
# Problematic frame:
# C  [libpango-1.0.so.0+0x23856]  pango_layout_new+0x36
#
# If you would like to submit a bug report, please include
# instructions how to reproduce the bug and visit:
#   https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/openjdk-6/
# The crash happened outside the Java Virtual Machine in native code.
# See problematic frame for where to report the bug.
#

Ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit Ubuntu also ich hoffe hier kann mir jemand helfen weil ich bin im Moment ratlos 😕

LG

BigBiber

Platy

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo,

so wie es aussieht benutzt dein Eclipse noch immer das OpenJDK. Am besten du überprüfst zuerst, welche java-installation ausgeführt wird. Dies kannst du über

java -version

machen. Meine Vermutung ist, dass hier die Version des OpenJDKs angezeigt wird.

Du kannst über

update-java-alternatives -l

überprüfen, welche JDKs/JREs auf deinem Rechner installiert sind. Anschließend kannst du über

update-java-alternatives -s <JDK/JRE Namen>

die java Version auswählen, welche vom System benutzt werden soll.

Der anschließende Test mit

java -version 

sollte zeigen, dass die sun JDK Version benutzt wird.

Falls Eclipse danach noch immer mit der gleichen Fehlermeldung abstürzt, versuche die JAVA_HOME Variable deines Systems zu setzen.

Viele Grüße

Platy

BigBiber89

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2010

Beiträge: 4

Danke für die Antwort!

Also

java -version

Gibt mir folgendes aus:

java version "1.6.0_15"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.6.0_15-b03)
Java HotSpot(TM) Server VM (build 14.1-b02, mixed mode)
update-java-alternatives -l

Folgendes:

java-6-sun 63 /usr/lib/jvm/java-6-sun

Wenn ich versuche es mit:

update-java-alternative -s java-6-sun

zu ändern kommt folgendes:

+update-java-alternatives: no root privileges

JAVA_HOME habe ich nun auf folgendes gesetzte:

JAVA_HOME=/usr/lib/jvm/java-6-sun

Aber leider hat nichts geholen 😢

LG

BigBiber

cinhtau

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2009

Beiträge: 98

Du hast nicht das Eclipse aus dem Repository verwendet. Das Problem liegt daran das in SWT der Zugriff auf die Grafikbibliothek GTK schief läuft. Dies ist seit 9.10 hinreichend bekannt.

siehe auch http://mou.me.uk/2009/10/31/fixing-eclipse-in-ubuntu-9-10-karmic-koala/ oder https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/openjdk-6/+bug/445009

Befolge die Lösung mit dem Setzen der Variable

export GDK_NATIVE_WINDOWS=1

und alles ist wieder in Butter.

Platy

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2007

Beiträge: 17

Hallo,

jetzt will ich es wissen.... wäre doch gelacht wenn Eclipse nicht auf deinem Rechner läuft ☺ .

Kannst du Eclipse starten oder stürzt Eclipse erst nach einer gewissen Zeit ab?

Wenn du es starten kannst, gucke mal in einem neuen Workspace unter preferences->Installed JREs. Hier steht (wenn du nichts angepasst hast) per default die VM, mit der Eclipse gestartet worden ist. Diese müsste von sun sein, wenn nicht: Hast du java-alternative auch als root noch einmal ausgeführt?

sudo update-java-alternative -s java-6-sun

Danach mal wieder ausprobieren. Am besten wieder mit einem neuen Workspace.

Noch eine Frage am Schluss, welche Eclipse Version hast du installiert und mit welchem Paket (Java, JEE, C/C++)?

Viele Grüße

Platy

BigBiber89

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2010

Beiträge: 4

Also es klappt immer noch nicht auch nicht das von Cinthau

Ich kann Eclipse starten auch damit arbeiten aber es stüzt z.B. ab wenn ich beispielsweise bei preferences auf cancel klicke sonst läufts normal auch wollte ich die C++ Erweiterung installieren er schmiert dann ab wenn ich auf finish klicke.

Installed JREs ist auch java-6-sun.

Habe ich nun nochmal als root probiert klappte leider trotzdem nicht. Auch mit neuen workspace nicht

Ich habe die Version die mir mit:

sudo apt-get install eclipse

geliefert worden ist ohne Erweiterungen

Ich finde das schon ziemlich mysteriös und kann es mir nicht erklären^^

Lg

BigBiber

Platy

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2007

Beiträge: 17

Nachdem ich die von cinhtau erwähnten Bugberichte gelesen habe, kommt mir das alles ein bisschen seltsam vor...

Hast du schon versucht ein tar von http://www.eclipse.org/downloads/ herunter zu laden und die darin enthaltenen Binaries auszuführen?

Wenn da auch ein SIGSEGV geworfen wird, könntest du diesen denn auch posten?

Viele Grüße

Platy

BigBiber89

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2010

Beiträge: 4

Auch mit der runtergeladenen Version kommt noch der Fehler:

# A fatal error has been detected by the Java Runtime Environment:
#
#  SIGSEGV (0xb) at pc=0x001d5856, pid=8531, tid=3078244032
#
# JRE version: 6.0_15-b03
# Java VM: Java HotSpot(TM) Client VM (14.1-b02 mixed mode, sharing linux-x86 )
# Problematic frame:
# C  [libpango-1.0.so.0+0x23856]  pango_layout_new+0x36
#
# If you would like to submit a bug report, please visit:
#   http://java.sun.com/webapps/bugreport/crash.jsp
# The crash happened outside the Java Virtual Machine in native code.
# See problematic frame for where to report the bug.
#

cinhtau

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2009

Beiträge: 98

Der Fehler liegt nicht in Java sondern in Eclipse. Eclipse unter Linux versucht auf illegale Weise auf GTK zuzugreifen. Deswegen der Absturz. In den Artikel wird geschrieben, wie du das umgehst, indem du ein Bash-Skript anlegst das so aussieht:

#!/bin/sh
export GDK_NATIVE_WINDOWS=1
#
# system-wide installation
# /opt/eclipse/eclipse
#
/home/<deinuser>/eclipse/eclipse

und dieses Skript sollst du starten. Ich bezweifle dass du dieses getan hast. Ersetze <deinuser> mit deinem Login und es sollte funktionieren.

ui

Anmeldungsdatum:
22. November 2008

Beiträge: 603

cinhtaus Anleitung klappt bei mir. Danke dafür!

Aber...\\ ich hoffte es würde reichen GDK_NATIVE_WINDOWS=1 in die Datei /etc/X11/Xsession.d/90environment zu schreiben, damit ich eclipse schön per Doppelklick starten kann. Das geht aber nicht. Was mache ich da falsch?

Anmerkung:
Ich könnte zwar einen Starter (Typ "Anwendung" reicht aus) mit folgendem Befehl erstellen:
env GDK_NATIVE_WINDOWS=1 /home/<DeinBenutzername>/eclipse/eclipse (Vorsicht: Kein ~ für's home-Verzeichis benutzen!). Ich würde das aber gerne "global" regeln (habe nämlich mehrere, verschiedene Eclipse zum Ausprobieren und doppelklicke sie immer in ihren Verzeichnissen).

Antworten |