ubuntuusers.de

Eclipse (j2sdk1.4) - Blackdown Java

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

Kei

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2006

Beiträge: 91

Hi ihr,

ich hab auf meinem System "Blackdown Java" laufen. Also Java 1.4.2-02.
Eclipse hab ich von Eclipse.org heruntergeladen. (Ich beziehe mich auf diesen Beitrag: http://forum.ubuntuusers.de/topic/44362/)
Wenn ich Eclipse starten will erhalte ich folgende Meldung:

A Java Runtime Environment (JRE) or Java Development Kit (JDK)
must be available in order to run Eclipse. No Java virtual machine
was found after searching the following locations:
/home/bless/eclipse/jre/bin/java
'java' in your current PATH

Java wird also nicht gefunden. Es ist allerdings installiert.

Wenn ich "update-alternatives --config java" in die Konsole eingebe
erhalte ich folgendes Ergebnis:

There is only 1 program which provides java
(/usr/lib/j2se/1.4/bin/java). Nothing to configure.

Wisst ihr wiso Java nicht gefunden wird?

Kei

easyrider87

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2006

Beiträge: 199

Wohnort: Raron

Also so wie ich das sehe sucht er Jave im Ordner /home/bless/eclipse/jre/bin/java. Dein Java liegt jedoch in einem anderen Ordner. Hab hier leider kein Ubuntu um das zu testen, aber ich würde mal vermuten, dass es irgendwo eine Konfigurations-Datei von Eclipse gibt, wo alle Pfade stehen, in welchen es Java sucht.
Ich würde mal im Home-Verzeichnis die vesteckten Dateien einblenden. Wahrscheinlich gibts dort einen Ordner .Eclipse, welchen du genauer anschauen solltest.

Gruss Dominique

Kei

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2006

Beiträge: 91

Ich hab jetzt j2 wieder rausgeschmissen und gcj installiert.
Dann Eclipse mit adept wieder installiert. Eclipse geht jetzt
auch und er hat scheinbar auch java installiert (/usr/lib/jvm/java-1.4.2-gcj-4.1-1.4.2.0).

Wenn ich allerdings in der Konsole eine *.java-Datei compilieren will dann wird
der Java-Befehl nicht gefunden... Und javac ist gar nicht vorhanden.

In /usr/bin gibts einige symbolische Links:

lrwxrwxrwx 1 root root 21 2006-09-08 10:54 jar -> /etc/alternatives/jar
lrwxrwxrwx 1 root root 27 2006-09-08 12:48 jarsigner -> /etc/alternatives/jarsigner
lrwxrwxrwx 1 root root 23 2006-09-08 12:48 javac -> /etc/alternatives/javac
lrwxrwxrwx 1 root root 25 2006-09-08 12:48 javadoc -> /etc/alternatives/javadoc
lrwxrwxrwx 1 root root 23 2006-09-08 12:48 javah -> /etc/alternatives/javah
lrwxrwxrwx 1 root root 23 2006-09-08 12:48 javap -> /etc/alternatives/javap
lrwxrwxrwx 1 root root 30 2006-09-08 12:48 java-rmi.cgi -> /etc/alternatives/java-rmi.cgi
lrwxrwxrwx 1 root root 25 2006-09-08 12:31 java_vm -> /etc/alternatives/java_vm
lrwxrwxrwx 1 root root 24 2006-09-08 12:31 javaws -> /etc/alternatives/javaws

Die Namen der Links haben in der Konsole einen schwarzen Hintergrund und eine Rote schrift.
Das heißt doch das es kaputte Links sind oder?

Ich kann allerdings nur dann java xyz.java benutzen wenn ich im Verzeichnis /etc/alternatives/ bin.
Anderswo nicht.

Weiß jemand welches Packet ich installiern muss um die wieder zu haben?

Kei

Kei

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2006

Beiträge: 91

So habs gefunden! ☺

Zuerst habe ich in adept nach java gesucht und alle Packete deinstalliert.

Dann hab ich nur folgende Packete installiert:
j2re1.4
j2re1.4-mozilla-plugin
j2sdk1.4

Habe dann mit "update-alternatives --config java" herausgefunden das
java im verzeichnis "/usr/lib/j2se/1.4/bin" installiert wurde.

Jetzt musste ich nur noch die symbolischen Links anpassen:
Zuerst hab ich alle Javalinks mit in "/usr/bin" und in "/etc/alternatives" mit
"rm ja*" gelöscht.

Und hab sie dann in beiden Verzeichnissen neu erstellt:

ln -s /usr/lib/j2se/1.4/bin/jar jar
ln -s /usr/lib/j2se/1.4/bin/jarsigner jarsigner
ln -s /usr/lib/j2se/1.4/bin/java java
ln -s /usr/lib/j2se/1.4/bin/javac javac
ln -s /usr/lib/j2se/1.4/bin/javadoc javadoc
ln -s /usr/lib/j2se/1.4/bin/javah javah
ln -s /usr/lib/j2se/1.4/bin/javap javap
ln -s /usr/lib/j2se/1.4/bin/java-rmi.cgi java-rmi.cgi
ln -s /usr/lib/j2se/1.4/bin/javaws javaws

Jetzt geht alles wieder.

Kei

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Nur an alle Nachahmer: Das war der verkehrte Weg.... Aber schön, daß es geht!

Gruß, Dee

Rexus

Anmeldungsdatum:
23. November 2006

Beiträge: 153

Nabend allerseits ...

@Dee,
ich habe leider auch das gleiche Problem: Ich verwende Ubuntu 6.06 ("Dapper Drake") und habe über die Paketverwaltung mir Eclipse (dort mit Version 3.1.2) installiert. Habe dafür eclipse-sdk (universe, [2]) genommen, wie im Wiki Eclipse?highlight=%28eclipse%29 erklärt. Habe dann nach der Anweisung aus dem gleichen Wikieintrag "das passende Sprachpaket 🇬🇧 NLpack-eclipse-SDK-3.2.x-linux-gtk.zip herunterladen" und den Inhalt des Sprachpaketes nach /usr/lib anstatt entpackt (in Konsole über sudo unzip ...).
Wenn ich jetzt Eclipse starte kriege ich folgende Fehlermeldung

A Java Runtime Environment (JRE) or Java Development Kit (JDK)
must be available in order to run Eclipse. No Java virtual machine
was found after searching the following locations:
/usr/lib/j2sdk1.4-sun/bin/java

Java ist auch nach dem Wikieinträgen installiert worden. Unter Konsole erhalte ich folgendes:

:~$ java -version
java version "1.5.0_07"
Java(TM) 2 Runtime Environment, Standard Edition (build 1.5.0_07-b03)
Java HotSpot(TM) Client VM (build 1.5.0_07-b03, mixed mode, sharing)

Das entspricht ja weitestgehen der gleichen Problematik wie sie Kei schon beschrieben hat. Zu mindestens verstehe ich das so, dass Eclipse einfach Java nicht findet. Ich verwende 1.5 er sucht in 1.4.
Wenn Keis Weg nicht der richtige war, wie müßte ich es dann machen. Ich muß dazusagen, dass ich gerade erst seit einigen Tagen Ubuntu nutze und davor auch keinen Kontakt zur Linuxwelt habe. Dadurch arbeite ich mich selbstverständlich erst ein und kann viele Dinge einfach noch nicht wissen. Ich hoffe trotzdem das ihr mir helfen könnt.

-Edit: PS.: Eure automatische Wiki-URL-Umwandlung ist eine Katastrophe ☺

Kei

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2006

Beiträge: 91

Du hast doch Eclipse über die Paketverwaltung installiert.
Ich hab inzwischen davon abstand genommen.

Lad dir Eclipse direkt runter und probiers nochmal.
Schau mal bei den Eclipseeinstellungen nach. Da gibts
irgendwo "Installed JREs" oder so. Check mal was da steht.

Antworten |