fd
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2009
Beiträge: 175
|
Hallo, habe folgendes Problem und zwar wie oben beschrieben mit eclipse. Wenn ich versuche in eclipse ein C-Projekt zu starten kommt dieser Fehler: "Launch Failed-Binary not found". habe dann in diversen Foren gelesen dass man natürlich erst buiden muss. Habe ich dann auch gemacht und es kam immer noch der Fehler beim starten. Dann fand ich in einem Forum dass man folgendes machen sollte und zwar: Rechte Maustaste auf das Projekt =⇒ Run as =⇒ Run Comfiguration =⇒ C/C++ Apllication =⇒ Browse... Button =⇒ die in Build erstellte Run Datei auswählen=⇒ ok =⇒ Run... Dieses Vorgehen funktioniert auch aber ich frage mich ob es nicht einfacher geht dass alles zu starten. Eclipse müsste doch selber die Datei erkennen wenn es sie beim Builden erzeugt oder??
|
rklm
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2011
Beiträge: 13204
|
fd schrieb: habe folgendes Problem und zwar wie oben beschrieben mit eclipse. Wenn ich versuche in eclipse ein C-Projekt zu starten kommt dieser Fehler: "Launch Failed-Binary not found". habe dann in diversen Foren gelesen dass man natürlich erst buiden muss. Habe ich dann auch gemacht und es kam immer noch der Fehler beim starten. Dann fand ich in einem Forum dass man folgendes machen sollte und zwar: Rechte Maustaste auf das Projekt =⇒ Run as =⇒ Run Comfiguration =⇒ C/C++ Apllication =⇒ Browse... Button =⇒ die in Build erstellte Run Datei auswählen=⇒ ok =⇒ Run... Dieses Vorgehen funktioniert auch aber ich frage mich ob es nicht einfacher geht dass alles zu starten. Eclipse müsste doch selber die Datei erkennen wenn es sie beim Builden erzeugt oder??
Naja, ein Build kann ja mehrere ausführbare Artefakte produzieren. Woher soll Eclipse wissen, welches davon Du ausführen möchtest? Das ist doch bei Java-Projekten auch nicht so. Wenn Du das einmal gemacht hast, müsstest Du doch eine entsprechende Launch Configuration haben, über die Du das schnell starten kannst. Meist geht auch F11 oder Strg-F11. Ciao robert
|
fd
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2009
Beiträge: 175
|
Bei java ist es ja so das ich einfach auf das entsprechende file drauf klicke und dann auf run gehe... Wenn es bei c auch so gehen würde, wäre es perfekt
|
rklm
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2011
Beiträge: 13204
|
fd schrieb: Bei java ist es ja so das ich einfach auf das entsprechende file drauf klicke und dann auf run gehe... Wenn es bei c auch so gehen würde, wäre es perfekt
Es gibt da aber entscheidende Unterschiede: bei Java machst Du das auf der Quelle, die eine Klasse mit einer statischen main()-Methode enthält. Bei C ist es ungleich viel schwerer, zu erkennen, in welchem Binary eine Quelle landet. Ich habe noch nicht so ausgiebig mit Eclipse und C gearbeitet, aber mindestens wenn Du ein Makefile verwendest, ist es für eine IDE sehr schwer, zu wissen, wo die Quelle landet. Ciao robert
|
fd
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2009
Beiträge: 175
|
habe gerade geschaut und folgendes gemerkt, wenn ich wie oben beschrieben auf run configuration gehe und dann sofort auf run, geht es auch. Ich muss gar nicht auswählen welche datei es nehmen soll. Also müsste eclipse wie ich vermute es schon selber erkennen. Aber warum es dann nicht per run angeht, verstehe ich nicht
|
fd
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2009
Beiträge: 175
|
habe immer noch keine Lösung für mein Problem gefunden..??
|
fd
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2009
Beiträge: 175
|
kann mir den keiner helfen?
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
Ich nutze kein Eclipse, aber es würde den Supportern, die es nutzen, vielleicht helfen, wenn Du genau beschreibst, wie Du das Projekt erstellt hast, welche Einstellungen geändert welche Knöpfe Du dann drückst. So kann es jemand bei sich ggf. nachvollziehen und Dir eher helfen. Gruß Dee
|
fd
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2009
Beiträge: 175
|
habe ich doch oben schon ausführlich genug gemacht..
|
track
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2008
Beiträge: 7174
Wohnort: Wolfen (S-A)
|
fd schrieb: habe ich doch oben schon ausführlich genug gemacht..
Dann is' ja alles gut. 🙄 track p.s.: Du könntest ja mal überlegen, warum keine Reaktionen auf Deine Frage kommen ... 🐸
|
fd
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2009
Beiträge: 175
|
So habe jetzt die Lösung gefunden und zwar darf man bei der Erstellung des Projekts keine "." im Namen verwenden auch muss man den linux gcc einstellen statt den cross gcc dann funktioniert nach dem man über "=⇒ Projekt=⇒ Build all" alles gebuildet hat alles perfekt.
|
fd
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2009
Beiträge: 175
|
mal eine andere Frage und zwar, kennt sich jemand mit dem Framework C-Unit aus?
|
Antiqua
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4534
|
fd schrieb: mal eine andere Frage und zwar, kennt sich jemand mit dem Framework C-Unit aus?
Hi, fd, hier™ ist es üblich, für eine neue Frage einen neuen Thread zu machen. Siehe auch Verhaltenscodex - Punkt 4.
|