ubuntuusers.de

eclipse, multi editor-sharing (live)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

jalik

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe, dass hier jemand auch mit eclipse programmiert, oder zumindest mir helfen kann. Es geht darum das ich ein plugin für eclipse suche, mit den man eine classe bzw. eine Datei mit anderen (eclipse Nutzern) teilen kann, so dass ich und dieser gleichzeitig an der Datei arbeiten können, und wir beide auch live sehen was der andere macht.

Nunja, soweit so gut, das gibt es ja auch.. ECF(eclipse communication framework) nennt sich das, doch damit kann ich nur 1ne Datei mit 1ner Person teilen.

Ich möchte aber mehrere Dateien mit mehreren Personen teilen... gibt es so ein Plugin??

Hoffe mir kann jemand helfen ☺

mfg

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13177

jalik schrieb:

ich bin neu hier und hoffe,

Herzlich willkommen auf uu.de!

dass hier jemand auch mit eclipse programmiert, oder zumindest mir helfen kann. Es geht darum das ich ein plugin für eclipse suche, mit den man eine classe bzw. eine Datei mit anderen (eclipse Nutzern) teilen kann, so dass ich und dieser gleichzeitig an der Datei arbeiten können, und wir beide auch live sehen was der andere macht.

Nunja, soweit so gut, das gibt es ja auch.. ECF(eclipse communication framework) nennt sich das, doch damit kann ich nur 1ne Datei mit 1ner Person teilen.

Ich möchte aber mehrere Dateien mit mehreren Personen teilen... gibt es so ein Plugin??

Oha, ich kenne da nichts. Hast Du mal im Eclipse Marketplace geschaut? Ich habe da eben mal kurz gesucht, aber nix gefunden.

Seid Ihr lokal in einem LAN? Möglicherweise würde dann schon ein Netzwerkfilesystem reichen, auf das Ihr alle zugreift. Könnte aber nicht unproblematisch sein.

Ciao

robert

jalik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2012

Beiträge: 4

Danke ☺

Ich weiß nicht nach was ich im Marktplace suchen soll, und nein wir sind nicht im LAN, aber mit sowas wie einer gemeinsamen Festplatte funktionirt das nicht, da ja dann nicht live gesehen wird was der andere schreibt ☹ bzw. der Workspace von eclipse müsste andauern neu geladen werden, codeverlusst Gefahr ☹.

am besten währe es ja wenn man ein ganzes Projekt so teilen könnte, da ich und ein paar freunde, zusammen an einem Projekt arbeiten möchten...

aber danke für die Hilfe 😀

Kuehly

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2006

Beiträge: 282

Hi jalik,

das erste was ich gefunden habe war Saros. Das Video auf der Startseite sieht vielversprechend aus (ab 6:00 wirds interessant). Ich aber nicht, ob das mit mehr als 2 Benutzern geht. Müsstest du wohl einfach mal ausprobieren.

Ansonsten vielleicht DocShare. Allerdings scheint das auf ECF aufzubauen.

– Jan

EDIT: Die Saros-FAQ hört sich gut an: "Saros is a collaborative editor: two or more users can jointly edit text files."

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13177

Kuehly schrieb:

das erste was ich gefunden habe war Saros. Das Video auf der Startseite sieht vielversprechend aus (ab 6:00 wirds interessant). Ich aber nicht, ob das mit mehr als 2 Benutzern geht. Müsstest du wohl einfach mal ausprobieren.

Ansonsten vielleicht DocShare. Allerdings scheint das auf ECF aufzubauen.

Das sieht ja schon vielversprechend aus. Ansonsten ist mir nur noch emacs eingefallen. ☺

Ciao

robert

PS: Kuehly, kennst Du den Fall von den beiden Mathematikern, die ein Epsilon gefunden haben - das war so klein, wenn man es halbiert hat, war es schon negativ. 😉

Kuehly

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2006

Beiträge: 282

rklm schrieb:

PS: Kuehly, kennst Du den Fall von den beiden Mathematikern, die ein Epsilon gefunden haben - das war so klein, wenn man es halbiert hat, war es schon negativ. 😉

Das Bielefelder Epsilon. Ziemlich cool. Kannte ich noch nicht. ☺

jalik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2012

Beiträge: 4

Danke Leute :DD

aber ein besonders Dankeschön an Kuehly 👍

Saros ist fast genau das was ich suchte, aber das reicht vollkommen :DD

ExcitedSpoon

Avatar von ExcitedSpoon

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2010

Beiträge: 226

Wohnort: /home/berlin

Kurze Anmerkung für Interessierte: Netbeans hat in der aktuellen Version eine hervorragende git/svn/mercurial-Integration. Commit-History und die zugehörigen diffs kann man sich komfortabel direkt in Netbeans ansehen. Da macht kolaboratives Arbeiten dann auch doppelt Spass.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13177

ExcitedSpoon schrieb:

Kurze Anmerkung für Interessierte: Netbeans hat in der aktuellen Version eine hervorragende git/svn/mercurial-Integration. Commit-History und die zugehörigen diffs kann man sich komfortabel direkt in Netbeans ansehen. Da macht kolaboratives Arbeiten dann auch doppelt Spass.

Naja, das ist aber wohl Standard in modernen IDEs. Aber jalik wollte ja online dieselbe Quelle editieren.

Ciao

robert

ExcitedSpoon

Avatar von ExcitedSpoon

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2010

Beiträge: 226

Wohnort: /home/berlin

rklm schrieb:

ExcitedSpoon schrieb:

Kurze Anmerkung für Interessierte: Netbeans hat in der aktuellen Version eine hervorragende git/svn/mercurial-Integration. Commit-History und die zugehörigen diffs kann man sich komfortabel direkt in Netbeans ansehen. Da macht kolaboratives Arbeiten dann auch doppelt Spass.

Naja, das ist aber wohl Standard in modernen IDEs. Aber jalik wollte ja online dieselbe Quelle editieren.

Ciao

robert

Hi Robert,

dann hatte ich bis jetzt anscheinend immer die Scheuklappen auf. Mir ist das beim neusten Update von Netbeans zum ersten Mal aufgefallen, dass eine IDE mal ne ordentliche git-Integration hat. Mir war auch klar dass er live kollaborieren will. Versionierungssysteme sind jedoch immer einen gleichzeitigen herumpfuschen in ein und derselben Datei vorzuziehen.

Viele Grüße

Martin

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13177

ExcitedSpoon schrieb:

rklm schrieb:

ExcitedSpoon schrieb:

Kurze Anmerkung für Interessierte: Netbeans hat in der aktuellen Version eine hervorragende git/svn/mercurial-Integration. Commit-History und die zugehörigen diffs kann man sich komfortabel direkt in Netbeans ansehen. Da macht kolaboratives Arbeiten dann auch doppelt Spass.

Naja, das ist aber wohl Standard in modernen IDEs. Aber jalik wollte ja online dieselbe Quelle editieren.

dann hatte ich bis jetzt anscheinend immer die Scheuklappen auf. Mir ist das beim neusten Update von Netbeans zum ersten Mal aufgefallen, dass eine IDE mal ne ordentliche git-Integration hat.

Naja, Du hast ja nicht nur git genannt. Ich habe Deinen Kommentar als Plädoyer für die Alternative "Versionsverwaltung" verstanden. Was die Unterstützung für git speziell angeht, bin ich, ehrlich gesagt, nicht auf dem neuesten Stand. Ich hätte jetzt nur angenommen, dass das mittlerweile auch Standard ist. Falls nicht, kann man ja auch eines der anderen von Dir erwähnten Systeme nehmen.

Mir war auch klar dass er live kollaborieren will. Versionierungssysteme sind jedoch immer einen gleichzeitigen herumpfuschen in ein und derselben Datei vorzuziehen.

Das ist aber eine ganz andere Diskussion und dafür müsste man erst mal die Argumente auf den Tisch legen... ☺

Bis dann

robert

jalik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2012

Beiträge: 4

ExcitedSpoon schrieb:

Versionierungssysteme sind jedoch immer einen gleichzeitigen herumpfuschen in ein und derselben Datei vorzuziehen.

Hey, das ist doch nicht herumpfuschen, außerdem geht es um mehr als nur gemeinsam an einer Datei/Projekt zu arbeiten. Ich werde es auch nutzen um in meinem Fall Java-Interessenten(ein paar freunde...) das Programmieren mit Java näher zu bringen, da ich in letzer zeit dazu ein paar anfragen bekam.

Aber ich werde mit dem Plug-in auch mit einem Freund zusammen Projekte starten, wahrscheinlich eher Android-Apps. Ich denke wenn man sich daran gewöhnt, mit einer Person gleichzeitig in einer Datei zu arbeiten, dann kommt schon was gutes raus. ☺

jalik

Antworten |