Hallo. Ich will jetzt auch auf Linux umsteigen um dort auch programmieren. Unter Windows hatte ich kein Problem mit Eclipse. Unter Linux auf einmal schon. Dabei hab ich es normal installiert. Starten kann ich es ohne Probleme, aber ich bekomme eine Fehlermeldung "The use of the default package is discouraged.", wenn ich eine Klasse erstellen will. Wie kann ich das fixen ?
Eclipse problem
Anmeldungsdatum: Beiträge: 67 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 295 Wohnort: Avatar Asgard |
entpacken, ausführen, fertig |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 201 Wohnort: Ilsede |
Wenn du Eclipse haben möchtest, dann würde ich dir dazu raten die Gleiche Vorgehensweise wie oben beschrieben einzusetzen, nur von http://www.eclipse.org/downloads/ herunterladen. Die Version in den Repositories ist nicht aktuell und nicht bugfree obendrein. Zum Beispiel erscheinen die Vorschläge nach dem Punkt nicht sofort, sondern nach einer Denkpause. Bald kommt ja Hardy, da ist dann bestimmt die aktuellste Version dabei. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 244 |
Kannst du denn die Klasse dann gar nicht erstellen? Oder stört/irritiert dich bloß die Meldung? Allerdings stimme ich mit Uager überein. Es ist z.T. besser sich eine komplette händische Eclipse-Installation z.B. im Home anzulegen. schneidexe |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 285 Wohnort: Braunschweig |
@titan schau mal bitte in der Konsole mit java --version nach welche Java-version installiert ist. Alles unter 1.5 macht mit Eclipse ärger 😉 hab auch ne Weile gesucht bis ich gesehen hatte das bei mir noch nen 1.4 installiert war ... \northwind |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 67 |
schneidexe hat geschrieben:
naja wenn ich halt was importieren wollte wie "import java.awt.*;" ging das nicht. Ansonsten hab ich mir das jetzt mal runtergeladen und in ein Verzeichnis ins Home entpackt. Starten kann ich es auch, aber es gibt neue Probleme. Ich kann kein neues Projekt erstellen. Zudem bekomm ich dauernd Fehlermeldungen wie diese "Unable to create the selected preference page. und wenn ich unter Preferences nach den JREs schauen will, bekomm ich sowas "Unable to create the selected preference page. weiß jemand rat ? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1361 |
Hört sich nach einer falschen Java-Version (nicht von Sun) an. rswork@ubuntu-rs:~$ java -version java version "1.6.0_03" Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.6.0_03-b05) Java HotSpot(TM) Client VM (build 1.6.0_03-b05, mixed mode, sharing) rswork@ubuntu-rs:~$ echo $JAVA_HOME /usr/lib/jvm/java-6-sun rswork@ubuntu-rs:~$ sudo update-alternatives --config java There are 5 alternatives which provide `java'. Selection Alternative ----------------------------------------------- 1 /usr/lib/jvm/java-1.5.0-sun/jre/bin/java * 2 /usr/lib/jvm/java-6-sun/jre/bin/java 3 /usr/bin/gij-4.2 4 /usr/bin/gij-4.1 + 5 /usr/lib/jvm/java-gcj/jre/bin/java Press enter to keep the default[*], or type selection number: |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 67 |
hm hast Recht gehabt. Musste von 5 auf 2 umstellen. Allerdings habe ich jetzt immer noch das Paketproblem. Hier mal ein Beispiel import java.awt.*; public class HelloWorld { public static void main(String[] args){ System.out.println("Hello World"); Frame f = new Frame("Ich bin ein Fenster"); f.setSize(400,300); f.setVisible(true); } } das soll einfach nur ein Fenster öffnen (ist aus nem Buch abgeschrieben) Hello World Exception in thread "main" java.awt.AWTError: Cannot load AWT toolkit: gnu.java.awt.peer.gtk.GtkToolkit at java.awt.Toolkit.getDefaultToolkit(libgcj.so.81) at java.awt.GraphicsEnvironment.getLocalGraphicsEnvironment(libgcj.so.81) at java.awt.Window.<init>(libgcj.so.81) at java.awt.Frame.<init>(libgcj.so.81) at HelloWorld.main(HelloWorld.java:7) Caused by: java.lang.UnsatisfiedLinkError: libgtkpeer: libgtkpeer.so: cannot open shared object file: No such file or directory at java.lang.Runtime._load(libgcj.so.81) at java.lang.Runtime.loadLibrary(libgcj.so.81) at java.lang.System.loadLibrary(libgcj.so.81) at gnu.java.awt.peer.gtk.GtkToolkit.<clinit>(libgcj.so.81) at java.lang.Class.initializeClass(libgcj.so.81) at java.lang.Class.forName(libgcj.so.81) at java.awt.Toolkit.getDefaultToolkit(libgcj.so.81) ...4 more das bekomm ich als Fehler. Vielleicht sagt das ja einem was. Mir nicht ☹ edit : übrigends bekomm ich keine Rückgabe bei echo $JAVA_HOME |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1361 |
Allgemein ist es eine gute Idee, einige von Java benötigten Systemvariablen bei der Benutzeranmeldung zu laden. Dazu in die Datei ~/.bashrc schreiben: export CLASSPATH=/usr/lib/jvm/java-6-sun/lib:/usr/lib/jvm/java-6-sun/jre/lib/ext export JAVA_HOME=/usr/lib/jvm/java-6-sun export JDK_HOME=/usr/lib/jvm/java-6-sun
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 67 |
robbbert hat geschrieben:
hab es gemacht und es funktioniert auch perfekt. Danke an alle für die Hilfe ☺ |