Hallo Community,
ich habe ein kleines Problem mit rtorrent und screen. Aber erst einmal der Reihe nach. Ich habe einen kleinen Ubuntu Server 24/7 am laufen und will ihn daher auch für das Downloaden via Bittorrent missbrauchen. Da dort nur ein Minimalsystem Installiert ist gibt es auch keine grafische Oberfläche (belastet die alte Kiste meiner Meinung nach zu sehr). Daher viel meine Wahl als Bittorrent Client auf rtorrent. So weit so gut, ich habe rtorrent heruntergeladen, kompiliert und installiert. Dann die Config so bearbeitet das rtorrent ein Verzeichnis nach neuen .torrent Dateien überwacht. Dieses Verzeichnis ist auf meinen Desktop via Samba eingebunden. Nun kommt aber das Problem, ich will auf rtorrent zugreifen um den Download Fortschritt zu überwachen. Ich könnte rtorrent per ssh starten, müsste aber dann die ssh Verbindung dauerhaft aufrecht erhalten, was nicht Sinn der Sache ist. Daher brachte man mich auf screen, damit rtorrent nach dem schließen der ssh Verbindung noch weiter läuft. Allerdings verhindert screen dass ich Tastenkombinationen wie strg+d oder strg+s nutzen kann, welche ich aber zur Steuerung von rtorrent brauche. Gibt es einen Weg dieses Problem zu beheben? Gibt es noch alternativen zu screen?
screen und rtorrent
Anmeldungsdatum: Beiträge: 19 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 53 Wohnort: Ulm |
Hi Tigerus, Bei mir geht es sehr gut mit rtorrent und screen. Schau mal in deine .screenrc, vielleicht muß Du die tasten mit bindkey anders mappen. bye esk |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo, hab es selber die Tage noch gemacht. Versuch dies doch mal: Nun dürfte rtorrent wieder "weg" sein und kann mittels "screen -r" wiederhergestellt werden. – |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 19 |
Ich hab mir jetzt einfach wieder die Standard config besorgt und seitdem geht es wieder. Anscheinend hab ich da ein bisschen Mist gebaut und bind falsch benutzt. Jetzt habe ich aber immer noch ein Problem. Rtorrent und screen sollen automatisch beim Systemstart starten, daher habe ich folgendes in die rc.local eingetragen; sudo -u tigerus screen -dmS vterminal -t Bittorrent rtorrent
rtorrent -n -o import=/home/tigerus/.rtorrent.rc beheben, aber rtorrent meckert jetzt das es das Verzeichnis ~/torrent nicht finden kann. Woran liegt das? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16 |
Wenn du das komplette LAMP Quartet installiert hast wäre Torrentflux vielleicht auch was für dich. Es besticht durch eine kompfortable Web-Oberfläche und lief zumindest bei mir immer anstandslos. Ebenfalls ist es möglich mit mehreren Nutzern daran zu arbeiten, falls noch mehr Leute bei dir das nutzen sollen. mfg Mouf |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 19 |
Torrentflux hört sich interessant an, aber ich habe es jetzt geschafft mein Problem zu umgehen. Ich habe die Pfade in der config nicht mehr mit der ~ angegeben sondern gleich absolut. Damit sollte das Thema erledigt sein 😉 Danke für eure Hilfe. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16 |
zitat: Ich habe die Pfade in der config nicht mehr mit der ~ angegeben sondern gleich absolut. Damit sollte das Thema erledigt sein 😉 Danke für eure Hilfe. Ich habe demselben Problem, welche Configdatei soll ich ändern???? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 19 |
Wenn ich mich recht erinnere, die in deimem Home Verzeichnis |