ubuntuusers.de

Unter Ubunu erstellte Open Office calc Datei unter Windows beschreibbar machen. Nur zum lesen geöffn

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

Triple_Crown

Anmeldungsdatum:
28. November 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo!

Ich habe unter Ubuntu eine Tabellenkalkulationsdatei (Open Office Calc) erstellt. (Dateiendung .ods) Dann habe ich mir diese Datei per Email selber geschickt. Diese Datei unter Windows per E-mail abgerufen, und gespeichert.

Jetzt habe ich diese Datei unter Windows mit Open Office geöffnet.

Das hat auch geklappt. Aber wenn ich etwas verändern will, dann kommt die Fehlermeldung:

Dokument nur zum lesen geöffnet.

Was stelle ich wo ein, um da auch schreiben zu können?

Help needed!

Danke!

Gruß!

Andy

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

Naja, bevor ich mich da jetzt totschreibe: Bild → Markierte Stelle/Mauszeiger → klicken → Beantworten mit Ja

Bilder

Keksesser

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2010

Beiträge: Zähle...

Also glaub jetzt bitte nicht, daß ich Dir dumm kommen möchte, aber kann es sein, daß die Datei unter Windows schreibgeschützt ist?

bastel-wastel

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2008

Beiträge: 345

Keksesser schrieb:

Also glaub jetzt bitte nicht, daß ich Dir dumm kommen möchte, aber kann es sein, daß die Datei unter Windows schreibgeschützt ist?

Das nehme ich auch an. Benutzt du ein E-mail Programm unter Windows? Falls ja, könnte dieses die Datei schreibschützen. Entweder im Email Programm die Datei kopieren und auf die Festplatte speichern oder in OpenOffice öffnen und "speichern unter" auswählen.

Gruß bastel

Triple_Crown

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. November 2009

Beiträge: 42

Hallo!

Sorry das ich so wenig Angaben gemacht habe. Sorry das ich mich auch erst jetzt melde. Ich mache gerade eine Weiterbildung und muss da auch zuhause sehr viel tun!

Also: Der Tipp mit dem E-Mail Programm war der Bringer.

Ich habe die Datei jetzt unter Ubuntu auf der Win Partition gespeichert. Und zwar aus Open Office herraus mittels "speichern unter".

Jetzt läuft alles wie es soll.

Danke!

Gruß!

Andy

Antworten |