ubuntuusers.de

PUA's in Ubuntu gefährlich?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

rulix

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2005

Beiträge: 449

Kann ein PUA Tastenscans irgendwohin senden?

Wie stellt man das fest ob man sich PUA's eingehandelt hat. Oder ist das in Ubuntu egal?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55473

Wohnort: Berlin

Prinzipiell kann jede Software alles machen, was mit den Rechten möglich ist, unter denen sie läuft...

Beschreibe doch erstmal, was du überhaupt gemacht hast.

Meine Glaskugel sagt, du hast einen Virenscanner laufen lassen, der dir False-Positiv-Meldungen ausgeworfen hat...

rulix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2005

Beiträge: 449

tomtomtom schrieb:

Prinzipiell kann jede Software alles machen, was mit den Rechten möglich ist, unter denen sie läuft...

Beschreibe doch erstmal, was du überhaupt gemacht hast.

Meine Glaskugel sagt, du hast einen Virenscanner laufen lassen, der dir False-Positiv-Meldungen ausgeworfen hat...

Du hast recht. Aber in WIN10 und da wurde vom Dfender der DownloadSponsor gefunden, den ich entfernte.

Da fragte ich mich ob das auch in Linux z.B bei Downloads mit eingefangen werden kann. In Linux installiere ich nur über Synaptic bzw Terminal.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18226

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Dein Win 10 war virenverseucht, mache da ne Neuinstallation.

rulix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2005

Beiträge: 449

DJKUhpisse schrieb:

Dein Win 10 war virenverseucht, mache da ne Neuinstallation.

ja, WAR. Der DownloadSponsor wird aber als "nicht kritisch" beurteilt.

Will ja nur wissen, ob die PUA'S auch Ubuntu betreffen können.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18226

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Will ja nur wissen, ob die PUA'S auch Ubuntu betreffen können.

Theoretisch ja, praktisch eher nicht.

Dein Win 10 war verseucht und nur weil der Defender die eine Schadsoftware gefunden hat, bedeutet das nicht, dass es noch mehr gibt. Der Defender erkennt z.B. nur einen Bruchteil von dem, was der adwcleaner erkennt.

Willst du wieder ein sicheres System? Dann gibt es nur einen Weg und der ist eine Neuinstallation.

Völlig egal was irgendwelche Antivirenhersteller versprechen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55473

Wohnort: Berlin

rulix schrieb:

Will ja nur wissen, ob die PUA'S auch Ubuntu betreffen können.

Dein Win10 läuft nicht, wenn dein Ubuntu läuft. Wenn du also nicht die Software selbst mit Wine oder was-auch-immer selbst ausführst...

rulix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2005

Beiträge: 449

tomtomtom schrieb:

rulix schrieb:

Will ja nur wissen, ob die PUA'S auch Ubuntu betreffen können.

Dein Win10 läuft nicht, wenn dein Ubuntu läuft. Wenn du also nicht die Software selbst mit Wine oder was-auch-immer selbst ausführst...

Ist ja klar. Wenn ich auf Linux bin.. siehe 2 Zeilen oberhalb. Mit Wine keine WIN Anwendung in Gebrauch.

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5584

rulix schrieb:

tomtomtom schrieb:

rulix schrieb:

Will ja nur wissen, ob die PUA'S auch Ubuntu betreffen können.

Dein Win10 läuft nicht, wenn dein Ubuntu läuft. Wenn du also nicht die Software selbst mit Wine oder was-auch-immer selbst ausführst...

Ist ja klar. Wenn ich auf Linux bin.. siehe 2 Zeilen oberhalb. Mit Wine keine WIN Anwendung in Gebrauch.

Das Konzept der PUAs ist genauso auf Linux anwendbar und technisch moeglich. Ebenso moeglich ist es, dass Programm deine Tastatureingaben abfangen und woanders hin senden. Verbreitet sind PUAs unter Linux aber nicht, was klarerweise nicht bedeutet dass man nicht aufpassen muss.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55473

Wohnort: Berlin

sebix schrieb:

Das Konzept der PUAs ist genauso auf Linux anwendbar und technisch moeglich.

Die führen sich aber nicht - unter Windows "bezogen" und auf der Windows-Partition liegend - selbstständig unter Ubuntu aus.

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5584

tomtomtom schrieb:

sebix schrieb:

Das Konzept der PUAs ist genauso auf Linux anwendbar und technisch moeglich.

Die führen sich aber nicht - unter Windows "bezogen" und auf der Windows-Partition liegend - selbstständig unter Ubuntu aus.

Das war auch nicht die Frage des TE, was er bereits mehrmals wiederholt hat.

rulix schrieb:

Da fragte ich mich ob das auch in Linux z.B bei Downloads mit eingefangen werden kann. In Linux installiere ich nur über Synaptic bzw Terminal.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55473

Wohnort: Berlin

sebix schrieb:

Das war auch nicht die Frage des TE, was er bereits mehrmals wiederholt hat.

Nun, so, wie du das zitiert hast, sah es nunmal so aus, alsob du dich darauf bezogen hättest. 😛

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9771

Wohnort: Münster

rulix schrieb:

Kann ein PUA

Was meinst Du überhaupt mit "PUA"? Das Lexikon meines Vertrauens nennt die Bedeutung „Parlamentarischer Untersuchungsausschuss“, welche zwar für Übeltäter durchaus gefährlich sein können, aber für ein Ubuntu-System gar keinen Sinn ergibt.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18226

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

rulix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2005

Beiträge: 449

kB schrieb:

rulix schrieb:

Kann ein PUA

Was meinst Du überhaupt mit "PUA"? Das Lexikon meines Vertrauens nennt die Bedeutung „Parlamentarischer Untersuchungsausschuss“, welche zwar für Übeltäter durchaus gefährlich sein können, aber für ein Ubuntu-System gar keinen Sinn ergibt.

Potentiell unerwünschte Anwendung. Kann man sich bei Downloads einhandeln, wenn man nicht sorgfältig auf alle Angebote, neben dem gewünschten Download, aufpasst. Tritt bei WIN auf. Ob ein PUA bei Linux Rechte hat, weiss ich nicht so genau. Bin nur User, zwar schon lang, aber die Entwicklung im Internet geht halt sehr schnell weiter. Und damit die Gefährdungen. Der Link oberhalb ist sehr lehrreich.

Antworten |