Nein, ich will das alles gar nicht.
Ich habe etwas voreilig, bei der Installation angekreuzt, dass ich das home Verzeichnis verschlüsseln möchte, da der Rechner in einem halböffentlich zugänglichen Raum steht, dachte ich das wäre eine gute Idee. Bereue es aber jetzt, da ich nun die Schwierigkeit habe, dass meine bisherigere Sicherungsstrategie über rysnc nicht mehr funktioniert und ich momentan nicht weiß, wie ich mein home Verzeichnis sichern kann.
Aber du hast Recht. Das ist alles ein bisschen verwirrend. Es existiert ein Verzeichnis /home/.ecryptfs Ich habe die ganze Zeit in ~/.ecryptfs geschaut, dass ist aber nur die von dir genannte Verknüpfung.
Jetzt habe ich folgendes gemacht:
name@rechner:~$ cd /home/.ecryptfs/name/.ecryptfs
name@rechner:/home/.ecryptfs/name/.ecryptfs$ ecryptfs-unwrap-passphrase wraped-passphrase
Passphrase:
Error: Unwrapping passphrase failed [-5]
Info: Check the system log for more information from libecryptfs
name@rechner:/home/.ecryptfs/name/.ecryptfs$
Ich komme also nach wie vor so nicht an meine Passphrase, wie vormals im Artikel beschrieben.