ubuntuusers.de

Überschriebene Partitiontable

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

haellowyyn

Anmeldungsdatum:
7. September 2011

Beiträge: Zähle...

Hey Leute,

ich habe in einem Anflug von dummer Unachtsamkeit meine Partitiontable überschrieben (oder zumindest gehe ich davon aus). Jedenfalls findet mein System nichts mehr zum booten und wenn ich fdisk -l unter einem Live-System aufrufe, erhalte ich nur die Meldung "doesn't contain a valid partition table".

Die Ursache für das Problem ist, dass ich beim Kopieren auf einen USB-Stick statt mit dd statt 'of=/dev/sdc' (der Stick) 'od=/dev/sda' eingegeben hat. Ich nehme mal an, das hat dazu geführt, dass die betreffende Datei, ungefähr 190MB an den Anfang der Festplatte geschrieben wurde und damit den MBR überschrieben hat. Das bedeutet aber, dass mein /home-Verzeichnis noch intakt sein müsste.

Es geht mir nicht darum, Ubuntu wieder zum Laufen zu bringen. Es ist für mich kein Problem, eine Neuinstallation aufzusetzen. Ich möchte nur meine Daten dabei nicht verlieren. Einen Weg, an die ranzukommen, habe ich allerdings noch nicht gefunden. Ich habe versucht, die Partition mit PARTED und 'rescue' wiederzufinden, doch das führt zu keinem Ergebnis. Eventuell weil ich die falschen Werte für START und END eingebe, ich weiß einfach nicht, woher ich genauere bekommen soll.

Weiß jemand von euch eine Möglichkeit, eventuell an das /home-Verzeichnis ranzukommen um die Inhalte irgendwie auf nen Stick zu kopieren? Ich wäre sehr dankbar.

Viele Grüße.

Moderiert von redknight:

Ins richtige Forum verschoben.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21846

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

haellowyyn schrieb:

Weiß jemand von euch eine Möglichkeit, eventuell an das /home-Verzeichnis ranzukommen um die Inhalte irgendwie auf nen Stick zu kopieren?

Klar. Kopiere sie einfach von deinem Backup. Wenn du keins hast, greift Regel1: "Wichtige Daten sind im Backup. Sind sie nicht drin, sind sie nicht wichtig"

Datenrettung

haellowyyn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. September 2011

Beiträge: 3

Ironischerweise war ich gerade dabei, ein Backup vom gesamten System zu machen, ehe sich der Rechner aufgehängt hat. Da ist allerdings nur das komplette /usr- und das /opt-Verzeichnis drin, nichts womit ich viel anfangen könnte. Und ja, ich könnte sicher auch ohne die Daten leben. Will ich aber nicht, wenn es sich vermeiden lässt. Daher die Frage...

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21846

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Zum Thema Backup kann ich nur auf die Grundsätze von encbladexp verweisen: http://blog.stefan-betz.net/2011/8/22/datensicherung-backups - darin sieht man auch, warum dd-kopien keine backups sind (Prinzip 4,7,8).

Zum Problem: Im genannten Wikiartikel ist ein Absatz, in dem es um die Wiederherstellung der Partitionstabelle geht. Viel Erfolg dabei.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

testdisk kann ich ebenfalls sehr empfehlen. Ist auf diversen Tools-CDs enthalten, u.a. PartedMagic.

haellowyyn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. September 2011

Beiträge: 3

Was die Backups angeht, hast du definitiv recht. Ich denke, ich werde mir dahingehende mehr Disziplin angewöhnen müssen.

Inzwischen ist auch alles bereinigt. Ich hab wie empfohlen Testdisk verwendet und konnte damit die Partitiontable weit genug für ein Chroot wiederherstellen und meine Daten retten. Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Antworten |