Da die Einrichtung des eduroam-WLANs (zumindest bei mir) nicht ganz so einfach war, beschreibe ich das hier mal für alle, die auch Schwierigkeiten damit haben.
Ich habe das Netzwerk unter Kubuntu 8.10 eingerichtet, aber die Konfiguration ist ja auf den anderen Systemen nicht grundlegend anders.
Zur Vorbereitung sollten folgende Schritte durchgeführt werden:
- Speichern der Zertifikate:
Die Zertifikatkette https://pki.pca.dfn.de/rwth-ca/pub/cacert/chain.txt unter /etc/ssl/certs/eduroam-chain.pem speichern
- Setzen eines neuen VPN-Passworts in TIM (zumindest, falls dein Passwort vor dem 01.02.2008 zuletzt geändert wurde, sonst ist keine Authentifizierung mit PEAP/MsCHAPv2 möglich)
Um nun eine Verbindung mit eduroam herstellen zu können, sind folgende Einstellungen nötig:
SSID: eduroam //ist ja wohl klar^^ Sicherheit: WPA2 & WPA2 Enterprise Authentifizierung: Geschütztes EAP (PEAP) Anonyme Identität: anonymous@rwth-aachen.de CA-Zertifikat: /etc/ssl/certs/edutoam-chain.pem PEAP Version: Version 1 Innere Authentifizierung: MsCHAPv2 Benutzername: TIM-Kennung@rwth-aachen.de //unbedingt mit @rwth-aachen.de!!! Passwort: //dein VPN-Passwort
Damit hat es zumindest bei mir geklappt, viel Erfolg 😉