ubuntuusers.de

EEEPC und openvpn, welche Repos benutzen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

AndreasT

Anmeldungsdatum:
10. September 2005

Beiträge: 488

Wohnort: Danmark

Alloah, bin gerade stolzer Besitzer eines eeepc geworden und wollte via openvpn und Citrix client im Firmanetzwerk arbeiten. Funktioniert 100% mit Gutsy. Ich hatte mir extra eine Probe-Version von Xandros4 heruntergeladen und via VirtualBox eingespielt. Auch das funktioniert. Eigentlich habe ich Lust gleich ein Ubuntu aufzuspielen, will aber damit bis zum Release von Hardy warten. Weiss jemand zufällig welche Repos man eintragen muss um openvpn und libmotif3 inkl. der Abhängigkeiten zu bekommen?

Ich habe mal bei wiki.eeepcusers rumgesucht, bekomme aber immer Fehlermeldungen, wenn ich die empfohlenen Repos von dort benutze und openvpn gibt's schon gar nicht.

Andreas 😕

AndreasT

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. September 2005

Beiträge: 488

Wohnort: Danmark

Hallo nochmal, ich hab's aufgegeben und einfach mal ein eeexbuntu lt. Wiki aufgespielt. Alles scheint bestens zu laufen, allerdings konnte ich die ath0 Wlan-Verbindung noch nicht testen, die gibt es aber erstmal. Openvpn und die Verbindung zur Firma klappt bestens. Warum ASUS ausgerechnet den Atheros-WLAN-Chipsatz für einen Linux-PC verwendet, der nicht von Ubuntu unterstützt wird, keine Ahnung.

Das ganze EEE-Xandros scheint nicht so durchdacht zu sein, da kann man sudo ohne Passwort-Nachfrage verwenden, muss man vielleicht sogar können, wenn der Händler das Ding schon mal eingeschaltet hatte, dann ist das Passwort schon vergeben und ob der Händler sich an das noch erinnert?? 😉

Antworten |