Hallo zusammen,
ich habe gestern auf meinem neuen Laptop (Toshiba Satellite p50-b108) ein Dualboot mit dem Vorinstallierten Win 8.1 und Ubuntu 14.04 eingerichtet. Mit UEFI und GPT.
Wenn ich die Ausgabe von efibootmgr -v (weiter unten) richtig deute, hat sich Ubuntu auch richtig ins UEFI eingetragen.
Problem ist jetzt, dass immer direkt Win 8.1 gestartet wird und ich auf Ubuntu nur über den im Wiki besschriebenen Umweg (beim Win-Neustart Umschalt-Taste drücken und "Gerät" auswählen) zugreifen kann. Wenn ich das so mache, öffnet sich beim nächsten Hochfahren GRUB und zeigt mir sowohl Ubuntu als auch den Win Bootloader an und ich kann beides auch problemlos daraus starten.
Dazu noch ein paar weitere Infos: parted -l
dennis@dennis-Toshiba:~$ sudo parted -l Modell: ATA TOSHIBA MQ01ABD1 (scsi) Festplatte /dev/sda: 1000GB Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B Partitionstabelle: gpt Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Name Flags 1 1049kB 1075MB 1074MB ntfs Basic data partition versteckt, diag 2 1075MB 1180MB 105MB fat32 Basic data partition boot 3 1180MB 1314MB 134MB ntfs Basic data partition msftres 4 1314MB 753GB 752GB ntfs Basic data partition msftdata 7 753GB 785GB 32,2GB ext4 8 785GB 978GB 193GB ext4 6 978GB 988GB 9170MB linux-swap(v1) 5 988GB 1000GB 12,6GB ntfs Basic data partition versteckt, diag
1 und 5 sind Recovery-Laufwerke, die bereits vorhanden waren, 2 ist die Efi Partition, 3 irgendwas von Microsoft, 4 Windows 8.1 (C:\), 7 ist das root Verzeichnis und 8 Home.
efibootmgr -v
root@dennis-Toshiba:~# efibootmgr -v BootCurrent: 0004 Timeout: 2 seconds BootOrder: 0000,0001,0002,0003,0004 Boot0000* Windows Boot Manager HD(2,200800,32000,1b19e290-5fe1-11e4-a77f-bdec06976acf)File(\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}...0................ Boot0001* UEFI: IP4 Realtek PCIe GBE Family Controller ACPI(a0341d0,0)PCI(1c,3)PCI(0,0)MAC(600292190f49,0)IPv4(0.0.0.0:0<->0.0.0.0:0,0, 0..BO Boot0002* UEFI: IP6 Realtek PCIe GBE Family Controller ACPI(a0341d0,0)PCI(1c,3)PCI(0,0)MAC(600292190f49,0)030d3c000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000004000000000000000000000000000000000..BO Boot0003* Windows Boot Manager HD(2,200800,32000,1b19e290-5fe1-11e4-a77f-bdec06976acf)File(\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}...0................ Boot0004* ubuntu HD(2,200800,32000,1b19e290-5fe1-11e4-a77f-bdec06976acf)File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)
Wenn ich jetzt mit efibootmgr -n 0004 Ubuntu einmalig als nächstes starten möchte, funktioniert das ohne Probleme (was ja eigentlich bedeuten sollte, dass ich in den NVRAM schreiben kann). Falls ich aber versuche die Bootreihenfolge mit efibootmgr -o dauerhaft zu ändern oder die ersten 4 Einträge zu deaktivieren, sind diese Änderungen nach dem Neustart immer wieder zurückgesetzt.
Da ich mit GRUB sowohl Ubuntu als auch Win starten kann, brauche ich ja eigentlich immer nur 0004 zu booten, dann startet GRUB und ich kann darin auswählen.
Habe ich irgendeinen Fehler gemacht oder etwas übersehen? Welche Möglichkeiten gibt es noch die Bootreihenfolge zu ändern, bzw. die Win-Einträge zu deaktivieren? Das einzige was ich im Bios/EFI-Menü gefunden habe, ist die Bootreihenfolge der Hardware (USB, optisches Laufwerk, HDD, LAN) aber nichts zur Reihenfolge der installierten Systeme.
Gruß Fuss