ubuntuusers.de

EFI-Partition zu klein: Firmware-Update scheitert

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

mipi

Avatar von mipi

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2006

Beiträge: 175

Wohnort: Berlin

Hallo,

bei mir scheitert hartnäckig die Installation eines Firmware-Updates für meinen Thinkpad. Es wird moniert, dass die EFI-Partition ein paar MB zu klein ist. Es sind zwei Kernel abgelegt, der aktuelle und ein alter.

Ich habe von einer Live-CD gebootet und per gparted versucht, die Partitionen zu verschieben/anzupassen, aber an der Meldung hat das nichts geändert, noch nicht mal die gemeldeten fehlenden MB haben sich verändert (ob das Windows / Dual-Boot noch funktioniert, habe ich gar getestet .... wer braucht das schon 😉 )

Wie gehe ich am besten vor?

Gruß Micha

Moderiert von schwarzheit:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11895

mipi schrieb:

Installation eines Firmware-Updates für meinen Thinkpad.

Wie konkret willst Du das auf welchem konkreten Thinkpad durchführen?

mipi

(Themenstarter)
Avatar von mipi

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2006

Beiträge: 175

Wohnort: Berlin

Das Update wurde von der Ubuntu Aktualisierungsverwaltung für meinen TP P15s 1gen vorgeschlagen und ist dann gescheitert ...

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11895

"Von Ubuntu vorgeschlagen" - so richtig weißt Du nicht, wie Dein Betriebssystem funktioniert - oder?

Du meinst die Aktualisierungsverwaltung (oder wie die genau heißt, ich fahre kein Ubuntu, deutsch lokalisiert eh nicht), die diesbzgl. nur eine Oberfläche für fwupd ist. Letzteres kann man auch einzeln in einem Terminal durchführen und sollte dies, mit einem aktuellen fwupd, versteht sich, auch. In Ubuntu hängt das immer hinterher (in Noble 1.9.16, aktuell ist 1.9.25).

Daß der Linux Vendor Firmware Service vom jeweiligen Modell unterstützt wird, ist prima. Man kann ein UEFI freilich auch wie gehabt flashen, je nach Hersteller und Modell auf sehr unterschiedlichem Weg.

Das letzterhältliche UEFI für Dein ThinkPad P15s Gen 1, derzeit 1.35, liegt auch als "Bootable CD" vor. Das ist aber genau so zu nehmen, wie es dasteht. Das .iso-File einfach so auf USB-Stick ziehen, funktioniert nicht. Es ist zuvor umzuwandeln. Solltest Du ein USB-ODD haben, kannst Du n2xur24w.iso so auf einen Rohling als Image brennen.

Ich gehe allerdings davon aus, daß Du einem Irrtum unterliegst (wie auch ein anderer User hier vor ~2 Tagen). Es wird nicht die EFI-Partition auf dem SSD gemeint sein, sondern der Bereich im UEFI, der zuviele Keys hinterlegt hat.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11895

Du solltest zudem die Readmes gelesen haben.

mipi

(Themenstarter)
Avatar von mipi

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2006

Beiträge: 175

Wohnort: Berlin

Ehrlich gesagt hat das bisher unter 22.04 lts immer anstandslos funktioniert ... und in der Fahlermeldung wird moniert dass "/boot/efi" zu klein ist

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4183

/boot/efi ist keine Partition sondern ein Verzeichnis auf /. Wenn die Fehlermeldung stimmen würde müsste also dein / voll sein.

Bitte zeige uns, hier im Forum als Codeblock formatiert, die vollständige Ausgabe dieses Befehls:

sudo parted --list

(Benutze Kopieren (im Terminal + Strg + C ) und Einfügen.)

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11256

Hej,

schwarzheit schrieb:

/boot/efi ist keine Partition sondern ein Verzeichnis auf /. Wenn die Fehlermeldung stimmen würde müsste also dein / voll sein.

na, na.. Auf besagtem /boot/efi ist genau die ESP eingehängt, hat mit "/" eher weniger zu tun.

Gruß black tencate

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4183

Huch. Offensichtlich ist der Koffeinpegel noch zu gering. 😀

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9532

ein simples

df -h /boot/efi

würde Auskunft geben über die Belegung der Efi-Partition.

mipi

(Themenstarter)
Avatar von mipi

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2006

Beiträge: 175

Wohnort: Berlin

So solls sein:

laut Meldung benötigt er 71 MB, hat aber nur 66 MB:

pi@mobilP15s:~$ sudo parted --list
[sudo] Passwort für pi: 
Modell: KXG6AZNV1T02 TOSHIBA (nvme)
Festplatte  /dev/nvme0n1:  1024GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name                          Flags
 1      1049kB  193MB   192MB   fat32        EFI system partition          boot, esp
 2      195MB   212MB   16,8MB               Microsoft reserved partition  msftres
 3      212MB   529GB   529GB   ntfs         Basic data partition          msftdata
 5      529GB   1023GB  494GB   ext4
 4      1023GB  1024GB  811MB   ntfs                                       versteckt, diag


pi@mobilP15s:~$ df -h /boot/efi
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/nvme0n1p1   96M     33M   64M   35% /boot/efi
pi@mobilP15s:~$ 

Wie gesagt, ich habe schon versucht, die Partition mit gparted zu vergrößern, Fehlermeldung bleibt.

Gruß Micha

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9532

Der Unterschied zwischen der parted-Abfrage und der df-Abfrage bzgl. der Partitionsgröße ist krass - ich hab da zwar auch keine identische Angabe, aber das ist harmlos im Vergleich zu dir.

~$ df -h /boot/efi
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/sda1       500M     12M  489M    3% /boot/efi 

und bei parted

 parted -l
Model: ATA Solid (scsi)
Disk /dev/sda: 1024GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start     End     Size   File system  Name    Flags
 1      1049kB  525MB     524MB   fat16        Efi     boot, esp 

Ich geh jetzt aber erst mal essen, danach können wir dann ja mal weiter schauen

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55346

Wohnort: Berlin

Frieder108 schrieb:

ich hab da zwar auch keine identische Angabe, aber das ist harmlos im Vergleich zu dir.

Also bis auf eine Rundungsdifferenz kann ich da bei dir keine Abweichungen sehen, df und parted nutzen nur unterschiedliche Einheiten (MiB vs. MB).

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9532

tomtomtom schrieb:

…, df und parted nutzen nur unterschiedliche Einheiten (MiB vs. MB).

das ist ja, was ich mit "harmlos" meine - beim TE ist es aber ein Unterschied von ~ 100 MB → hast du irgend eine Idee, wie es dazu kommen kann?

Ich steh da gerade auf dem Schlauch und mir fällt nichts dazu ein - kann es evtl. mit der Formatierung zu tun haben?

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3782

Wurde das schon mit einem externen Gparted (Live-System) begutachtet? Ähnlicher Fall von Platzangaben-Diskrepanz: https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1575190

Mögliche weitere Lösungswege / Problemumgehung, wenn obiger Thread nicht weiterhelfen sollte:

https://askubuntu.com/questions/1237185/how-to-make-space-in-boot-efi-without-resizing-the-partition

https://askubuntu.com/questions/1456106/how-to-make-space-in-boot-efi

Antworten |