ubuntuusers.de

Ubuntu Installation auf iMac will nicht booten - MokListRT

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

geoback

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2008

Beiträge: 161

auf meinem alten iMac 2011 mit 27 Zoll Monitor habe ich Ubuntu installiert, auf der Festplatte ist keine macOS, die gesamte Platte (interne SSD) wurde bei der Installation für Ubuntu verwendet. Die Installation ist sauber durch gelaufen. Boote ich den Rechner neu erscheint gleich zu Beginn folgende Fehlermeldung:

Failed to Set MokListRT: Invalid Parameter Could not create mokListRT: Invalid Parameter Importing MOK states has failed: import_mok_state() failed: Invalid Parameter Continuing boot since secure mode is disabled. System BootOrder not found.

Dazu gibts hier https://askubuntu.com/questions/1279602/ubuntu-20-04-failed-to-set-moklistrt-invalid-parameterfolgenden Lösungsvorschlag:

You have to replace shimx64.efi with grubx64.efi as follows:

1
2
3
4
sudo su -
cd /boot/efi/EFI/ubuntu
cp grubx64.efi shimx64.efi
reboot

Nur wo bekomme ich eine Shell her, damit ich die Kommandos eingeben kann? Wenn die für meinen iMac passen ☺

Es wird in oben genannten Link auch dazu geraten das Tool rEFInd zu installieren. Nur wie soll ich das anstellen, wenn ich das System nicht hochfahen kann?

Bearbeitet von ChickenLipsRfun2eat:

Forensyntax korrigiert.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11324

Hej geoback,

geoback schrieb:

... Nur wo bekomme ich eine Shell her

von einem LiveSystem ( ❓)

Nur wie soll ich das anstellen, wenn ich das System nicht hochfahen kann?

aus dem LiveSystem sieht es dann auch etwas anders aus

  1. System ("/") mounten (sudo mount /dev/sdx /mnt wobei für "x" eben die richtige Partitionsnummer zu setzen ist.)

  2. sudo cd /mnt/efi/ubuntu

  3. sudo cp grubx64.efi shimx64.efi.

Du mußt allerdings den shimx64.efi nicht überschreiben, stattdessen kannst Du auch einen passenden NVRAM Eintrag erzeugen → efibootmgr

Gruß black tencate

geoback

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2008

Beiträge: 161

Vielen Dank für deine Antwort, sehr hilfreich, auf das LiveSystem hätte ich selber kommen müssen ☺ Muss deine Vorschläge testen, wenn ich wieder am Rechner bin:

Ich plane im ersten Schritt vom LiveSystem zu booten. Du schreibst „mußt allerdings den shimx64.efi nicht überschreiben“ - da steht nicht dürfen :-9 Okay, dann kann ich doch eine Sicherungsdatei der shimx64.efi erstellen und diese in shimx64_old.efi benennen. Kann ich dannach

1
sudo cp grubx64.efi shimx64.efi

durchführen? Will alles mit dem Tool efibootmgr erstmal umgehen, wegen der Warnung zum NVRAM des Mainboards.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16777

Hallo geoback,

Oder eine Neuinstallation machen mit Drittanbietersoftware ..... dann erscheint mok. Mit dem Starten dann absegnen. Bitte auch das Ubuntuusers WIKI befragen

Die Datei: shimx64.efi bitte in shimx64.efi.old / .. .bak bzw. .. .sich umbenennen.

Gruss Lidux

Antworten |